Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26220
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Magdalena61 »

Maryam hat geschrieben: Di 31. Dez 2019, 22:34 Mit dem Hl. Geist versiegelt sind alle Menschen, egal ob ZJ oder Katholiken, Bibelchristen ;-) Nichtchristen etc.welche dem Teufel kein Gehör mehr schenken, diesen aus ihrem Tempel ein für allemal auf ewig verbannt haben.
Diese Definition ist m.E. nicht haltbar.

Die Schrift sagt. Bereits wenn jemand zum Glauben kommt, wird er mit dem Heiligen Geist versiegelt.
Eph. 1, 13-14 (LUT): In ihm seid auch ihr, die ihr das Wort der Wahrheit gehört habt, nämlich das Evangelium von eurer Rettung – in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist, der verheißen ist, welcher ist das Unterpfand unsres Erbes, zu unsrer Erlösung, dass wir sein Eigentum würden zum Lob seiner Herrlichkeit.
Und wir alle wissen ja: Die "Bekehrung" mit der Hinwendung zu Jesus und der Sündenvergebung ist erst ein Anfang. Ein Funke.

"Versiegelt mit dem Heiligen Geist" -- wie kann man kurz erklären, was gemeint ist?

Ein narrensicheres Ticket für eine garantierte und ewige Mitgliedschaft im Reich Gottes, egal, in welchem geistlichen Zustand sich der Mensch befindet, ist die Versiegelung jedenfalls nicht.
Ein Siegel kann man auch zerbrechen. Der Absender kann es tun und der Empfänger kann es auch tun.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Travis »

Magdalena61 hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 01:04 Diese Definition ist m.E. nicht haltbar.
Biblisch zumindest nicht.
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 01:04 Die Schrift sagt. Bereits wenn jemand zum Glauben kommt, wird er mit dem Heiligen Geist versiegelt.
Die Stelle aus Eph 1,13+14 gehört zu den Aussagen, die man auswendig lernen sollte. Es ist der Eintritt in den neuen Bund. Der Bund der prophezeit ist und der sich auf dem Blut Jeshuas gründet (Lk 22,20; 11,25)
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 01:04 Und wir alle wissen ja: Die "Bekehrung" mit der Hinwendung zu Jesus und der Sündenvergebung ist erst ein Anfang. Ein Funke.
Die Frage ist: Ein Anfang wozu?
Mit der Hinwendung zu Gott haben sich die Eigentumsverhältnisse für den jeweiligen Menschen verändert. Daher auch das Siegel des Heiligen Geists. Es ist ein Eigentumssiegel. Der versiegelte Mensch gehört jetzt (zu) Gott. Durch den Heiligen Geist wird wird er Kind Gottes (Rö 8,15; Gal 4,6) und damit Teil des königlichen Geschlechts Gottes, Erbe Gottes, Priester Gottes. (1Petrus 2,9) Dieses Eigentum wird neben dem Begriff an sich noch auf andere Weise beschrieben. 1. Er wurde vom Vater in das Reich des Sohnes gezogen. 2. Er wurde Teil des Tempels Gottes. 3. Er wurde Glied am Leib Christi. 4. Er wurde von neuem geboren.

Alle Beschreibungen haben gemeinsam, dass sie den Erlösten in einen neuen Kontext stellen. Die Frage nach dem "Wozu" der Erlösung erschöpft sich also nicht in der reinen Erlösung, sondern stellt darüberhinaus die Frage nach dem weiteren Leben. Da die Erlösung eine Berufung in die Kindschaft Gottes ist, stellt sich die Frage, was danach zu tun ist. Die Erlösung an sich ist also die Befähigung zum Dienst im Reich Jesu, im Tempel Gottes und am Leib Christi. Die Bedeutung Jeshuas ist
1Kor 1,30 hat geschrieben:30 Durch ihn aber seid ihr in Christus Jesus, der für uns zur Weisheit wurde durch Gott und zur Gerechtigkeit und zur Heiligung und zur Erlösung,
also, dass er die Weisheit, die Gerechtigkeit, die Heiligung und die Erlösung ist.

Der Mensch wird also nicht einfach erlöst. Oder anders gesagt, der Zweck / Sinn der Erlösung ist nicht die Erlösung selber. Der Mensch wird in die Gemeinschaft mit Christus hinein erlöst. Der Mensch wird in den Dienst an Gott hineinbefähigt. Das sich der erlöste Mensch so verhalten wird und soll, wie es seiner hohen Berufung entspricht, ist unzweifelhaft festzuhalten
2Thess 1,11+12 hat geschrieben:11 Deshalb beten wir auch allezeit für euch, dass unser Gott euch würdig mache der Berufung und vollende alles Wohlgefallen am Guten und das Werk des Glaubens in Kraft, 12 damit bei euch verherrlicht werde der Name unseres Herrn Jesus und ihr in ihm nach der Gnade unseres Gottes und des Herrn Jesus Christus.
Der zur Gemeinschaft mit Christus berufene Mensch muss sich seiner Berufung wüdig erweisen. Dies geschieht jedoch nicht aus der Kraft und dem Willen des Erlösten. Gott ist es der würdig macht und vollendet alles Wohlgefallen und alles Werk des Glaubens mit seiner Kraft mit dem Ziel den Namen Jeshuas zu verherrlichen.
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 01:04 Ein narrensicheres Ticket für eine garantierte und ewige Mitgliedschaft im Reich Gottes, egal, in welchem geistlichen Zustand sich der Mensch befindet, ist die Versiegelung jedenfalls nicht.
Die Unsicherheit bei der Versiegelung durch den Heiligen Geist besteht in der Frage, ob die Versiegelung noch gebrochen werden kann. Hingegen besteht Sicherheit in der Frage, ob die Versiegelung ausreicht, um einen Menschen in die ewige Gemeinschaft mit Gott zu bringen. Das ist so gewollt. Denn was Gott durch seinen Heiligen Geist primär erreichen will ist der Friede und die Versöhnung mit ihm. Was Gott angeht besteht KEIN Zweifel daran, dass er diese durch den Heiligen geist ermöglichte Gemeinschaft mit dem jeweiligen Menschen will.

Die Frage ist doch, welche Art von Menschen mit der von mir zitierten Aussage Magdaelnas denn überhaupt gemeint sein können? Wir reden bei der geistlichen Neugeburt eines Menschen ja nicht von jemanden, der lediglich irgendein Stück Papier unterzeichnet hat mit dem er sich verpflichtet irgendenen Dienst zu verrichten. Es geht um Menschen, in denen der Geist Gottes wohnt. Das muss man bedenken, wenn man darüber nachdenkt, wer er eine solche Neugeburt überhaupt noch auf selbstsüchtige oder sonstig Gott nicht wohlgefällig Weise ausnutzen würde.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von AlTheKingBundy »

Magdalena61 hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 01:04 Die Schrift sagt. Bereits wenn jemand zum Glauben kommt, wird er mit dem Heiligen Geist versiegelt.
Eph. 1, 13-14 (LUT): In ihm seid auch ihr, die ihr das Wort der Wahrheit gehört habt, nämlich das Evangelium von eurer Rettung – in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist, der verheißen ist, welcher ist das Unterpfand unsres Erbes, zu unsrer Erlösung, dass wir sein Eigentum würden zum Lob seiner Herrlichkeit.
Und wir alle wissen ja: Die "Bekehrung" mit der Hinwendung zu Jesus und der Sündenvergebung ist erst ein Anfang. Ein Funke.

"Versiegelt mit dem Heiligen Geist" -- wie kann man kurz erklären, was gemeint ist?
Ich verstehe überhaupt nicht, wie man die Worte des Paulus an die EPHESER "seid auch ihr... versiegelt" auf andere beziehen kann und schon gar nicht auf Personen der heutigen Zeit.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Maryam
Beiträge: 1085
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:57

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Maryam »

Hi Travis, mal ein Beitrag, dem ich eigentlich fast vollkommen zustimmen kann.Das Ziel wahren Christseins ist es doch, sich Gott als Werkzeug seiner Liebe zur Verfügung zu stellen. Gelebte Nächstenliebe ist ja die Quelle inneren Glücks innerer Zufriedenheit, eigentlicher Heilsplan Gottes mit der Menschheit mittels Sendung Jesus gewesen.
Travis hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 10:29 Mit der Hinwendung zu Gott haben sich die Eigentumsverhältnisse für den jeweiligen Menschen verändert. Daher auch das Siegel des Heiligen Geists. Es ist ein Eigentumssiegel. Der versiegelte Mensch gehört jetzt (zu) Gott. Durch den Heiligen Geist wird wird er Kind Gottes (Rö 8,15; Gal 4,6) und damit Teil des königlichen Geschlechts Gottes, Erbe Gottes, Priester Gottes. (1Petrus 2,9) Dieses Eigentum wird neben dem Begriff an sich noch auf andere Weise beschrieben. 1. Er wurde vom Vater in das Reich des Sohnes gezogen. 2. Er wurde Teil des Tempels Gottes. 3. Er wurde Glied am Leib Christi. 4. Er wurde von neuem geboren.
Der mit dem Hl. Geist versiegelte Mensch tut nurmehr das was Gott gefällt. Respektive wer nurmehr tut was Gott gefällt zeigt dadurch Früchte des Geistes, Versiegelung mit dem Hl.Geist. Allen obigen Worten kann ich vollends zustimmen.
Travis hat geschrieben:Alle Beschreibungen haben gemeinsam, dass sie den Erlösten in einen neuen Kontext stellen. Die Frage nach dem "Wozu" der Erlösung erschöpft sich also nicht in der reinen Erlösung, sondern stellt darüberhinaus die Frage nach dem weiteren Leben. Da die Erlösung eine Berufung in die Kindschaft Gottes ist, stellt sich die Frage, was danach zu tun ist.
Wahrhaft Erlöste vom Einfluss des Bösen sind dadurch eine neue Kreatur und somit bestens geeignet, den eigenen Teil zum Evangelium Jesus Reich Gottes betreffend beizutragen. Ob bewusst oder intuitiv, spielt bei Gott keine Rolle. Es gibt ja nichts Gutes, ausser man tut es.
Die Erlösung an sich ist also die Befähigung zum Dienst im Reich Jesu, im Tempel Gottes und am Leib Christi. Die Bedeutung Jeshuas ist
1Kor 1,30 hat geschrieben:30 Durch ihn aber seid ihr in Christus Jesus, der für uns zur Weisheit wurde durch Gott und zur Gerechtigkeit und zur Heiligung und zur Erlösung,
also, dass er die Weisheit, die Gerechtigkeit, die Heiligung und die Erlösung ist.
In der Nachfolge Jesus wird einem jene Weisheit, Gerechtigkeit Heiligung zu Teil, die Jesus all jenen ja verheissen hat, welche IHM gehorchen. (So ist es auch mit dem Hl.Geist, den Gott denen schenkt, die ihm gehorchen) Hätten die Oberen erkannt, welche Weisheit durch Nachfolge Christi zuteil wird, hätten sie den Herrn der Herrlichkeit gewisslich NICHT gekreuzigt
(1Kor 2,8 die keiner von den Herrschern dieser Welt erkannt hat; denn wenn sie die erkannt hätten, hätten sie den Herrn der Herrlichkeit nicht gekreuzigt.

Travis hat geschrieben:Der Mensch wird also nicht einfach erlöst.
Richtig, für seine Erlösung gilt es, was Jesus hierfür lehrte und vorlebte (später auch seine Jünger und insbesondere Apostel Paulus) auch getreulich umzusetzen, dann erfolgt allmähliche bis vollkommene Erlösung vom Einfluss Gottes Widersacher.
Travis hat geschrieben:Oder anders gesagt, der Zweck / Sinn der Erlösung ist nicht die Erlösung selber.
Stimmt, sie ist die Vorstufe, die Voraussetzung um als nun neue Kreatur in Christus nurmehr in jenen Guten Werken wandeln zu können, die Gott einem jeden Willigen hierfür vorbereitet hat und tut.
Travis hat geschrieben:Der Mensch wird in die Gemeinschaft mit Christus hinein erlöst. Der Mensch wird in den Dienst an Gott hineinbefähigt. Das sich der erlöste Mensch so verhalten wird und soll, wie es seiner hohen Berufung entspricht, ist unzweifelhaft festzuhalten
2Thess 1,11+12 hat geschrieben:11 Deshalb beten wir auch allezeit für euch, dass unser Gott euch würdig mache der Berufung und vollende alles Wohlgefallen am Guten und das Werk des Glaubens in Kraft, 12 damit bei euch verherrlicht werde der Name unseres Herrn Jesus und ihr in ihm nach der Gnade unseres Gottes und des Herrn Jesus Christus.
Travis hat geschrieben:Der zur Gemeinschaft mit Christus berufene Mensch muss sich seiner Berufung wüdig erweisen. Dies geschieht jedoch nicht aus der Kraft und dem Willen des Erlösten.
Gott ist es der würdig macht und vollendet alles Wohlgefallen und alles Werk des Glaubens mit seiner Kraft mit dem Ziel den Namen Jeshuas zu verherrlichen.
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 01:04 Ein narrensicheres Ticket für eine garantierte und ewige Mitgliedschaft im Reich Gottes, egal, in welchem geistlichen Zustand sich der Mensch befindet, ist die Versiegelung jedenfalls nicht.
[/quote]
Jedenfalls ist das gängige Übergabegebet, das Bekehrungsgelübde allein kein narrensicheres Ticket für einen Platz im Himmelreich. wie es jedoch bei Evangelisationen gepriesen wird.
Travis hat geschrieben:Die Unsicherheit bei der Versiegelung durch den Heiligen Geist besteht in der Frage, ob die Versiegelung noch gebrochen werden kann. Hingegen besteht Sicherheit in der Frage, ob die Versiegelung ausreicht, um einen Menschen in die ewige Gemeinschaft mit Gott zu bringen. Das ist so gewollt. Denn was Gott durch seinen Heiligen Geist primär erreichen will ist der Friede und die Versöhnung mit ihm. Was Gott angeht besteht KEIN Zweifel daran, dass er diese durch den Heiligen geist ermöglichte Gemeinschaft mit dem jeweiligen Menschen will.
Hierbei zitiere ich gerne einen sehr hilfreichen Satz von Johannes, was die Gemeinschaft, innige Gottverbundenheit anbelangt:
1Joh 4,16 Und wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat: Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.
Er deckst sich exact mit Jesus Worten, der ja die gelebte Liebe zum Vater im Himmel, dem Nächsten und sich an höchste Stelle setzte:J
oh 14,23 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen.
Travis hat geschrieben:Die Frage ist doch, welche Art von Menschen mit der von mir zitierten Aussage Magdaelnas denn überhaupt gemeint sein können? Wir reden bei der geistlichen Neugeburt eines Menschen ja nicht von jemanden, der lediglich irgendein Stück Papier unterzeichnet hat mit dem er sich verpflichtet irgendenen Dienst zu verrichten. Es geht um Menschen, in denen der Geist Gottes wohnt. Das muss man bedenken, wenn man darüber nachdenkt, wer er eine solche Neugeburt überhaupt noch auf selbstsüchtige oder sonstig Gott nicht wohlgefällig Weise ausnutzen würde.
Eine geisltiche Neugeburt ist ja daran erkennbar, dass ein Mensch nicht mehr anders kann, als nurmehr im Sinne/Auftrag zu handeln, wo dieser es in die Wege leitet (nach einem sehr faszinierenden himmlisch gesteuerten "Gabenvernetzungsplan".
[/quote]
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Travis »

Maryam hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 18:05Hi Travis, mal ein Beitrag, dem ich eigentlich fast vollkommen zustimmen kann
Dann hast Du ihn noch nicht richtig erfasst.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Maryam
Beiträge: 1085
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:57

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Maryam »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 17:37
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 01:04 Die Schrift sagt. Bereits wenn jemand zum Glauben kommt, wird er mit dem Heiligen Geist versiegelt.
Eph. 1, 13-14 (LUT): In ihm seid auch ihr, die ihr das Wort der Wahrheit gehört habt, nämlich das Evangelium von eurer Rettung – in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist, der verheißen ist, welcher ist das Unterpfand unsres Erbes, zu unsrer Erlösung, dass wir sein Eigentum würden zum Lob seiner Herrlichkeit.
Und wir alle wissen ja: Die "Bekehrung" mit der Hinwendung zu Jesus und der Sündenvergebung ist erst ein Anfang. Ein Funke.

"Versiegelt mit dem Heiligen Geist" -- wie kann man kurz erklären, was gemeint ist?
Ich verstehe überhaupt nicht, wie man die Worte des Paulus an die EPHESER "seid auch ihr... versiegelt" auf andere beziehen kann und schon gar nicht auf Personen der heutigen Zeit.
Hi Al
sicher sagte dies Paulus damals zu den Ephesern. Doch wo die Voraussetzungen gegeben sind, wo Menschen nurmehr gottgefällig handeln, da kann man diese Worte "versiegelt mit dem Hl.Geist" logischerweise auch anwenden, wenn es auch einen andern zeitgemässeren Audruck dafür gibt.

"Jünger" (w/m) Jesus heute, sind solche Menschen welche bewusst -mittels Kenntnis aus der Bibel- oder intuitiv, das von ihm vor 2000 Jahren als Voraussetzung für innige Gottgemeinschaft gelehrt und vorgelebt hat.

So wie die Goldmarie ja genau das tat was in jener Situation hilfreich, not-wendig war um Unheil zu verhindern. Sie tat es auch nicht mit Hoffnung auf Belohnung wie mir gleichgesinnte engagierte Christen auch nicht, sondern weil man weiss, dass man hierfür geschaffen wurde. :engel:

lg Maryam
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von AlTheKingBundy »

Maryam hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 18:14 sicher sagte dies Paulus damals zu den Ephesern. Doch wo die Voraussetzungen gegeben sind, wo Menschen nurmehr gottgefällig handeln, da kann man diese Worte "versiegelt mit dem Hl.Geist" logischerweise auch anwenden, wenn es auch einen andern zeitgemässeren Audruck dafür gibt.

"Jünger" (w/m) Jesus heute, sind solche Menschen welche bewusst -mittels Kenntnis aus der Bibel- oder intuitiv, das von ihm vor 2000 Jahren als Voraussetzung für innige Gottgemeinschaft gelehrt und vorgelebt hat.
Hi Maryam,

1. Wo steht das, dass auch woanders und zu völlig anderen Zeiten ander Leute damit gemeint sind? Das interpretierst Du einfach mal so hinein.

2. Es wird überhaupt nicht verstanden, was mit der Versiegelung genau gemeint ist. Zu gerne lügt man sich die persönliche Versiegelung, was auch immer jeder einzelne sich darunter zusammenspinnt, in die Tasche.

3. Es existieren keine Jünger heute. Zeig mir einen, der Tote auferwecken kann.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26220
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Magdalena61 »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 17:37 Ich verstehe überhaupt nicht, wie man die Worte des Paulus an die EPHESER "seid auch ihr... versiegelt" auf andere beziehen kann und schon gar nicht auf Personen der heutigen Zeit.
Den Korinthern hat er's auch geschrieben. 2. Kor. 1,22.

Wenn die Versiegelung durch den Hl. Geist nur für die Epheser galt, dann ist das mit allen anderen Feststellungen und Weisungen in diesem Brief auch so. Folglich müssen die Frauen sich nicht ihren Ehemännern unterordnen, die Kinder müssen ihren Eltern nicht gehorsam sein, und die Waffenrüstung Gottes (Eph. 6) geht uns dann auch nichts mehr an.

Die Korinther und die Epheser waren mit dem Geist versiegelt und die Galater, Römer, Philipper, Kolosser, Thessalonicher, Hebräer etc. nicht? Oder wie soll man dich verstehen?
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von AlTheKingBundy »

Magdalena61 hat geschrieben: Do 2. Jan 2020, 04:15 Wenn die Versiegelung durch den Hl. Geist nur für die Epheser galt, dann ist das mit allen anderen Feststellungen und Weisungen in diesem Brief auch so. Folglich müssen die Frauen sich nicht ihren Ehemännern unterordnen, die Kinder müssen ihren Eltern nicht gehorsam sein, und die Waffenrüstung Gottes (Eph. 6) geht uns dann auch nichts mehr an.

Die Korinther und die Epheser waren mit dem Geist versiegelt und die Galater, Römer, Philipper, Kolosser, Thessalonicher, Hebräer etc. nicht? Oder wie soll man dich verstehen?
Du sollst nicht mich sondern die Bibel verstehen. Es ist doch völlig absurd, Briefe, die an einen speziellen Personenkreis gerichtet waren, auf sich selbst zu beziehen - 2000 Jahre später. Es ist geradezu so, als wenn mir meine Mutter einen Brief schreibt und alle Welt der Meinung ist, der Inhalt hat auch Gültigkeit für sie. Dann ist es völlig falsch, nur nach dem Begruiff "Versiegelung" in der Bibel zu suchen, wenn man diesen überhaupt nicht versteht. Vielleicht hat er den Hebräern ähnliches geschrieben, nur gebraucht er nicht den Begriff Versiegelung.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Maryam
Beiträge: 1085
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:57

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Maryam »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 18:25
Maryam hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 18:14 sicher sagte dies Paulus damals zu den Ephesern. Doch wo die Voraussetzungen gegeben sind, wo Menschen nurmehr gottgefällig handeln, da kann man diese Worte "versiegelt mit dem Hl.Geist" logischerweise auch anwenden, wenn es auch einen andern zeitgemässeren Audruck dafür gibt.

"Jünger" (w/m) Jesus heute, sind solche Menschen welche bewusst -mittels Kenntnis aus der Bibel- oder intuitiv, das von ihm vor 2000 Jahren als Voraussetzung für innige Gottgemeinschaft gelehrt und vorgelebt hat.
Hi Maryam,

1. Wo steht das, dass auch woanders und zu völlig anderen Zeiten ander Leute damit gemeint sind? Das interpretierst Du einfach mal so hinein.

2. Es wird überhaupt nicht verstanden, was mit der Versiegelung genau gemeint ist. Zu gerne lügt man sich die persönliche Versiegelung, was auch immer jeder einzelne sich darunter zusammenspinnt, in die Tasche.

3. Es existieren keine Jünger heute. Zeig mir einen, der Tote auferwecken kann.
Hi Al
1. Das muss gewisslich nicht explizit so in der Bibel stehen. Oder glaubst Du, der allgegenwärtige Geist Gottes,habe vor 2000 Jahren aufgehört in und aus entsprechenden Menschentempeln nurmehr heilsam wirken zu können? Zudem war Paulus der Einzige, der das nurmehr Wandeln im Geiste (nurmehr gottgefällig handeln zu können) als Versiegelung mit dem Hl.Geist bezeichnete.

2. Johannes spricht nicht von Versiegelung mit dem Hl.Geist, sondern nennt er es geistlich neu aus Gott geboren sein wenn jemand unfähig geworden ist zu sündigen. Petrus rät hierfür ja Abkehr von ALLER Bosheit. Jakobus lehrte auch NURMEHR Gott untertan zu sein, dem Teufel zu widerstehen, sodann er flieht = wahrhaftige ERLÖSUNG wie es biblisch und einleuchtend gemeint ist.

Und Jesus selber deutet darauf hin, dass er und der Vater im Himmel (geistmässig) WOHNUNG nehmen wird, wo nurmehr nach den von Jesus gelehrten und vorgelebten Verhaltens- und Vergebungskriterien unseres Vaters im Himmel gelebt wird.
Joh 14,21 Wer meine Gebote hat und hält sie, der ist's, der mich liebt. Wer mich aber liebt, der wird von meinem Vater geliebt werden, und ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren.
Joh 14,23 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen.
3. Jesus gab den Missionsauftrag an die damaligen Jünger weiter, allen Völkern die wahrhaft göttlichweisen, zielführenden Verhaltens- und Vergebungslehren beizubringen, genau so wie er es seinen Jüngern beigebracht hat um den Heilsplan Gottes fördern, ein Reich des Friedens und der Liebe sich längst hätte!!! ausbreiten können.

Von den damaligen Jüngern war zudem Petrus der Einzige der eine Tote aufwerwecken konnte.Weder von Johannes noch von Jakobus war derartiges bekannt. Ich habe zudem sicher ganz andere Aufgaben als zeitgemässe Jüngerin Jesu Christi als es Andere Christen haben. Darum haben wir ja auch unterschiedliche Begabungen und Möglichkeiten, die Gott gerne wohl noch vermehrt zum Wohle Einzelner oder Mehrer koordinieren würde.

lg Maryam
Antworten