Vor etlichen Jahren haben mir Bekannte ausführlich erklärt, warum ich - ihrer Meinung nach- auch Salatöl in den Tank kippen könnte. Sie begründeten das auch irgendwie.
Ich hab's nie gemacht.
Das hat doch eine ganz andere Konsistenz als Diesel.
Und mein Bus lebt immer noch.
Motor: O.k. Nie was gehabt. Im Winter gebe ich beim Tanken Fließverbesserer zum Sprit, weil die Tankstellen manchmal nicht genug davon hinein tun in den Diesel; das Zeug kostet halt.
Wenn die Regale deshalb leer sind, weil Autofahrer meinen, das billige Speiseöl kostet halb so viel wie Diesel, würde ich das total bescheuert finden. Nahrungsmittel zu verhunzen ist Sünde.
Mit dem E10 bin ich auch nicht einverstanden. Getreide und Zuckerrüben im Tank. Und die Rentnerin muss zur Tafel, das alte Zeug abholen.
Und gerade jetzt, wo Millionen von Menschen unter Beschuß oder auf der Flucht hungern; diejenigen, die eingeschlossen sind und nicht raus dürfen-- hoffentlich verhungern sie nicht! Nein, Lebensmittel, die noch genießbar sind, DARF man nicht wegwerfen.
Ich fische sogar Speisen, etwa ein Schulbrot oder, heute: Eine Mandarine, die offenbar nicht schmeckte

aus dem Mülleimer, wenn mal wieder jemand etwas fälschlicherweise da hinein geworfen hat und wasche sie ab-- man kann sie noch den Hühnern geben. (!)
LG