Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Aslan
Beiträge: 1363
Registriert: Di 29. Mär 2016, 17:33

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von Aslan »

Frage: Was legitimiert die Obrigkeit eines Staates?
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von Helmuth »

Hi Aslan, freut mich dich wieder an Bord zu haben. Gesunkene Schiffe sollten verlassen werden. ;)
Und danke für eine Grundsatzfrage zum Thema, die ich wie folgt beantworte:
Aslan hat geschrieben: Mo 9. Nov 2020, 13:12 Frage: Was legitimiert die Obrigkeit eines Staates?
Wie es Römer 13:1 sagt, Gott. Es steht dort: "Es gibt keine Obrigkeit, die nicht von Gott wäre." Das heißt umformuliert, jede Obrigkeit wäre von Gott. Welche wäre dann (für dich) ausgenommen?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Aslan
Beiträge: 1363
Registriert: Di 29. Mär 2016, 17:33

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von Aslan »

Michael hat geschrieben: Mo 9. Nov 2020, 13:44 Hi Aslan, freut mich dich wieder an Bord zu haben. Gesunkene Schiffe sollten verlassen werden. ;)
Und danke für eine Grundsatzfrage zum Thema, die ich wie folgt beantworte:
Aslan hat geschrieben: Mo 9. Nov 2020, 13:12 Frage: Was legitimiert die Obrigkeit eines Staates?
Wie es Römer 13:1 sagt, Gott. Es steht dort: "Es gibt keine Obrigkeit, die nicht von Gott wäre." Das heißt umformuliert, jede Obrigkeit wäre von Gott. Welche wäre dann (für dich) ausgenommen?
Den Bibeltext kenne ich.
Wer ist die Obrigkeit in der Bundesrepublick Deutschland?
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von Helmuth »

Aslan hat geschrieben: Mo 9. Nov 2020, 15:35 Wer ist die Obrigkeit in der Bundesrepublick Deutschland?
Die Menschen, welche die Bundesregierung bilden, alle nach geschalteten Beamte in den Behörden. Jeder also, der eine Entscheidungskompetenz für das öffentliche Leben hat, um auch über deine Person etwas entscheiden zu können. Fianzamt, Polizei, Gerichte, auch die Verwaltungsorgane etc.

Desgleichen auf Landes- bzw.- Bezirksebene. Somit auch jeder Bürgermeister usw. usw.. Aber nicht die Institution wäre dabei maßgeblich, sondern der im jeweiligen Amt bzw. in seiner Funktion dabei agiernde Mensch. Diese alle bilden die Organe der Obrigkeit.

Aber nicht alle Beamte müssen deswegen zur Obrigkeit gehören. Einen beamtetem Straßenkehrer zähle ich nicht dazu. Der fegt nur den Gehsteig, kanz war ein Beamter dabei sein, hat aber keine Befugins über deine Belange etwas zu entscheiden.

Maximal kann er dich bitten zur Seite zu gehen, weil er gerade den Weg kehren will. Oder der Briefträger, der bringt zwar Post entscheidend aber nur etwas in den richtigen Poskasten zu legen. Er verfügt also nichts über dich als Person.

Was also zählt ist eine mit Autorität ausgestattete Befungis und diese auch nötigenfalls gegen deinen Willen umsetzen zu können. Klassisches Beispiel ist die Exekutive.

Was uns Paulus hier vermittelt ist ein Prinzip Gottes, dass Autorität eine von oben gesetzten Befugnis ist. Gott legt sie unsere Hände um zum Wohl eingesetzt werden. Ist diese Frage soweit beantwortet?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5651
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von Lena »

M.N. hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 07:02 @Magdalena61 = Dir möchte ich noch auf den Weg geben: Wenn Du an Gott glaubst hat Dir wohl Gott dieses Forum gegeben, oder? Dementsprechend bist Du in der Ausübung Deiner erhaltenen Gaben und der Aufgaben allein vor dem Herrn Jesus verantwortlich. Missbrauche dies nicht indem Du Rebellion in dem Dir anvertrauten Forum gegen die Regierung zulässt; solange diese nicht offensichtlich sich gegen Gottes Willen stellt.
Mich würde interessieren was Du dazu sagen würdest, liebe Magdalena.
Falls Du überhaupt dazu etwas sagen möchtest.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von Helmuth »

Lena hat geschrieben: Mo 9. Nov 2020, 16:27 Mich würde interessieren was Du dazu sagen würdest, liebe Magdalena.
Falls Du überhaupt dazu etwas sagen möchtest.
Ich denke, hier liegt nur eine Provokation vor. Es ist m.E. weise darauf gar nicht einzugehen.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
jsc
Beiträge: 3220
Registriert: So 26. Okt 2014, 19:48

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von jsc »

Eine Erklärung von einigen Gemeinden, Kirchen und christlichen Werken
https://www.ead.de/06112020-verantwortu ... naechsten/

Die Liste der Unterstützer kann sich sehen lassen:
Initiativgruppe (verantwortlich für die Verfassung des Textes):
Dr. Heinrich Derksen, Schulleiter am Bibelseminar Bonn, Leiter des Forum evangelischer Freikirchen
Matthias Frey, Stellvertretender Vorsitzender des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes
Frank Spatz, Generalsekretär Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband
Christoph Stiba, Generalsekretär der Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden und Präsident der Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Volker Ulm, Präses im Bund evangelischer Gemeinschaften
Frank Uphoff, Vizepräses Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP)
Ekkehart Vetter, Erster Vorsitzender der Evangelischen Allianz in Deutschland
Siegfried Winkler, Zweiter Vorsitzender der Evangelischen Allianz in Deutschland
Mit-Unterstützer:
Peter Bregy, Generalsekretär des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden
Oberst Hervé Cachelin, Leiter der Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen
Oberstin Deborah Cachelin, Territoriale Präsidentin der Heilsarmee für Frauenarbeit
Theodor Clemens, Bischof der Brüder-Unität (Herrnhuter Brüdergemeine)
Daniel Dallmann, Schatzmeister des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden
Dr. Jörg Dechert, Vorstandsvorsitzender ERF Medien
Jochen Geiselhart, Vorsitzender Foursquare Deutschland
Klaus Göttler, Generalsekretär des Deutschen EC-Verbandes
Ralph Habener, BFP-Regionalleiter Hessen
Uwe Heimowski, Beauftragter der Evangelischen Allianz in Deutschland beim Deutschen Bundestag und der Bundesregierung
Alexander Hirsch, Gesamtleiter Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche
Ansgar Hörsting, Präses Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland
Ingo Hunaeus, Bezirkssuperintendent Kirche des Nazareners Deutschland
Lars Jaensch, BFP-Regionalleiter Schleswig-Holstein
Johannes Justus, Präses des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden
Rainer Klinner, Ältestenratsvorsitzender des Freikirchlichen Bundes der Gemeinde Gottes e.V.
Daniela Knauz, Referat Frauen und ältere Generationen im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland
Samuel Krauter, Präses des Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden
Oberstleutnant Hartmut Leisinger, Verwaltungsdirektor der Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen
Mara Massar, BFP-Vorstandsmitglied und Pastorin CZ Celle
Ivan Masalyka, BFP-Regionalleiter Bayern-Süd
Jens-Oliver Mohr, Vizepräsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland
Dieter Mundt, BFP-Regionalleiter Baden-Württemberg
Michael Noss, Präsident des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden
Harald Rückert, Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland
Dr. Reinhardt Schink, Generalsekretär der Evangelischen Allianz in Deutschland
Klaus Schmidt, Direktor Evangelische Gesellschaft für Deutschland
Johannes Schneider, Leiter der Ecclesia Kirchen und Direktor des Theologischen Seminars Erzhausen
Klemens Walser, BFP-Regionalleiter Weser-Ems
Egbert Warzecha, BFP-Regionalleiter Nordrhein-Westfalen
Andreas Wenzel, Geschäftsführer Word of Life Europe e.V.
Achtung! Der Post über dieser Signatur wirft Magdalena keine Lüge vor und bezichtigt sie auch nicht der Dummheit!
Isai
Beiträge: 2281
Registriert: So 5. Mär 2017, 15:48
Kontaktdaten:

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von Isai »

jsc hat geschrieben: Mo 9. Nov 2020, 17:26 Eine Erklärung von einigen Gemeinden, Kirchen und christlichen Werken
Wozu? Unnötig, geistlich gesehen.
Sinnet um, und lasset euch auf den Namen Jesu Christi zur Erlassung eurer Sünden taufen, so werdet ihr das Geschenk des heiligen Geistes erhalten.
Apg 2:38

Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er in Gott.
1. Joh 4:15
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Unterordnung unter die Obrigkeit, Römer 13

Beitrag von lovetrail »

Isai hat geschrieben: Mo 9. Nov 2020, 18:55
jsc hat geschrieben: Mo 9. Nov 2020, 17:26 Eine Erklärung von einigen Gemeinden, Kirchen und christlichen Werken
Wozu? Unnötig, geistlich gesehen.
Ja. Ein Christ sollte in solchen Dingen lernen, selbstständig zu denken und zu handeln.

In der Erklärung heisst es einerseits:
Insbesondere die Maßnahmen, die Grundrechte betreffen, brauchen Diskussion in der Gesellschaft und Entscheidungen der Parlamente.
Aber andererseits:
Wir weisen Verschwörungstheorien und unsolidarische Verhaltensweisen ausdrücklich zurück.
Was soll man davon halten, wenn wir doch bereits einen politisch und medialen Zustand erreicht haben, wo jegliche Kritik am "Narrativ" als Verschwörungstheorie verunglimpft wird. :roll:

LG
Zuletzt geändert von lovetrail am Mo 9. Nov 2020, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

"Obrigkeiten"

Beitrag von Anthros »

Anthros hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 10:51
M.N. hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 07:02 Jedermann ordne sich den Obrigkeiten unter, die über ihn gesetzt sind; denn es gibt keine Obrigkeit, die nicht von Gott wäre; die bestehenden Obrigkeiten aber sind von Gott eingesetzt.
Unsere "Obrigkeiten" in der Demokratie sind vom Volke gewählt.
Bewusst habe ich "Obrigkeiten" in Anführungszeichen gesetzt.
Antworten