Wie kann ein Mensch wissen , ob Gott existiert ?

Judentum, Islam, Hinduismus, Brahmanismus, Buddhismus,
west-östliche Weisheitslehre
manden1804
Beiträge: 4107
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
Wohnort: Roth

Re: Wie kann ein Mensch wissen , ob Gott existiert ?

Beitrag von manden1804 »

Ska'ara hat geschrieben:
manden1804 hat geschrieben: Dass die Schrift NICHT vom richtigen Gott eingegeben wurde , lässt sich ganz leicht zeigen . Denn dann dürfte sie KEINEN Fehler oder Widerspruch haben . Und sie hat viele .
Ich kann Dir sagen , wo Fehler und Widersprüche sind .
Nenne einen Widerspruch, aber bitte keinen Link, da ich nicht an dummen Verschwörungstheorien interessiert bin. Nur einen Widerspruch, falls dir einer einfällt.
siehe www.bibelzitate.de/wsidb.html
Gott segne euch alle .
Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2803
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

Re: Wie kann ein Mensch wissen , ob Gott existiert ?

Beitrag von Ska'ara »

manden1804 hat geschrieben: siehe http://www.bibelzitate.de/wsidb.html
Was soll das? Da sind nur Scheinwidersprüche drin. Ich habe geschrieben: keinen Link! Kannst du nicht mal einen Widerspruch selbst nennen?
CoolLesterSmooth
Beiträge: 1531
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

Re: Wie kann ein Mensch wissen , ob Gott existiert ?

Beitrag von CoolLesterSmooth »

Opa Klaus hat geschrieben: Auf eine Kausalität von Lug+Trug zu leid+Elend
will Pluto, Du und viele ja nicht näher eingehen.
Welche Reaktion erwartest oder erhoffst du dir denn? Lug und Trug können zu Leid und Elend führen, das stimmt. Und weiter? Welche Erkenntnis für die Kernfrage dieses Threads ergibt sich daraus nun für dich?

Überhaupt frage ich mich bei deinen Posts oft, welches Ziel du eigentlich verfolgst. Du lamentierst, dass man doch viel lieber drüber reden sollte, was an Gott schön ist, eine Forderung, die nicht nur am Thema dieses Threads vorbei geht, sondern auch gar nicht erfüllbar ist, so lange nicht geklärt ist, von welchem Gott überhaupt die Rede ist. Oder reicht es dir, blind über die Eigenschaften einer womöglich fiktiven Gestalt zu spekulieren?

Dann hast du meine Kritik auf mandens Argumentation kritisiert und als Begründung eine Kausalkette angeführt, die bereits im ersten Schritt einen Trugschluss enthält und deine Reaktion auf diesen Einwand war, dass Folgerungen ja sowieso nur Fantasie sind und die können ja auch falsch sein. Ja, Folgerungen können falsch sein. Und nun? Es muss doch unser Anspruch sein, so viele richtige Dinge wie möglich und so wenig falsche Dinge wie möglich zu glauben. Wenn das nicht der eigene Anspruch ist, ist man ohnehin verloren, dann kann man sich auch auf die Wiese stellen, Wir machen uns die Welt widdewidde wie sie uns gefällt singen und sich in seinem eigenen kleinen Schloss aus Lügen verlieren. Glückwunsch an jeden, dem das ein gutes Gefühl macht, ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass ich mich nicht wohl dabei fühle, Dinge zu glauben, wenn ich weiß, dass ich keinen guten Grund dazu habe. Das hebt auch jede Form des Trosts etc auf, den ich aus diesem Selbstbetrug ziehen würde. Da fühle ich mich besser, wenn ich zugebe, dass ich etwas einfach nicht weiß.
Wie also schaffen wir es, so viele wahre Dinge und so wenig falsche Dinge wie möglich zu glauben? Wirklich restlos zweifelsfrei wissen können wir letztendlich ohnehin nichts, aber die besten und bewährtesten Werkzeuge die wir nun einmal haben, sind die formale Logik und die Möglichkeit unsere Aussagen durch Beobachtung der für uns wahrnehmbaren Welt zu verifizieren.
Das heißt statt von deinen, meinen, Plutos oder Hinz' und Kunz' Folgerung zu reden, lass uns doch einfach mal ignorieren, wer die Folgerung aufstellt und lass uns lieber darüber nachdenken, ob die jeweilige Folgerung die bewährten Regeln einhält oder ob sie mit ihnen bricht.
Sonnenblume hat geschrieben:Wir können aus der Schöpfung ableiten, dass es einen Schöpfer geben muss
Prinzipiell bringt dich die Schöpfung zum Schöpfer, aber ohne zu zeigen, dass es sich tatsächlich um eine Schöpfung handelt, kannst du diesen Schritt nicht gehen.
"Willst du die Abgründe meines Stumpfsinns erkennen, so lies meine Beiträge."
Reinhold
JackSparrow
Beiträge: 3825
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

Re: Wie kann ein Mensch wissen , ob Gott existiert ?

Beitrag von JackSparrow »

Ska'ara hat geschrieben:Kannst du nicht mal einen Widerspruch selbst nennen?
Wollen wir chronologisch vorgehen?

Gen1:4 Gott schied das Licht von der Finsternis

Gen1:17 Gott setzte die Lichter an das Himmelsgewölbe, damit sie [...] das Licht von der Finsternis scheiden

CoolLesterSmooth hat geschrieben:Wie also schaffen wir es, so viele wahre Dinge und so wenig falsche Dinge wie möglich zu glauben?
Indem wir einfach eine Umfrage zur Selbsteinschätzung machen und dadurch feststellen, dass überhaupt niemand falsche Dinge glaubt.
manden1804
Beiträge: 4107
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
Wohnort: Roth

Re: Wie kann ein Mensch wissen , ob Gott existiert ?

Beitrag von manden1804 »

Ska'ara hat geschrieben:
manden1804 hat geschrieben: siehe http://www.bibelzitate.de/wsidb.html
Was soll das? Da sind nur Scheinwidersprüche drin. Ich habe geschrieben: keinen Link! Kannst du nicht mal einen Widerspruch selbst nennen?
Das sind alles KEINE Scheinwidersprüche . Du bist nur zu faul , darüber nachzudenken .
Was ich Dir auswendig sagen kann , sind die letzten Worte Jesu in den 4 Evangelien :
da sagt er bei den ersten beiden : mein Gott , mein Gott , warum hast Du mich verlassen ?
beim dritten sagt er : Herr vergib ihnen , denn sie wissen nicht was sie (oder so ähnlich)
bein vierten sagt er : es ist vollbracht .

Wenn d a s keine Widersprüche sind , was sind dann welche ?
Gott segne euch alle .
Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2803
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

Re: Wie kann ein Mensch wissen , ob Gott existiert ?

Beitrag von Ska'ara »

manden1804 hat geschrieben: Das sind alles KEINE Scheinwidersprüche . Du bist nur zu faul , darüber nachzudenken .
Nein, du bist entweder zu faul oder zu dumm dazu, nachzudenken. Du glaubst einfach irgendwelchen Behauptungen, die andere Menschen gemacht haben, ohne sie zu überprüfen.
Was ich Dir auswendig sagen kann , sind die letzten Worte Jesu in den 4 Evangelien :
da sagt er bei den ersten beiden : mein Gott , mein Gott , warum hast Du mich verlassen ?
beim dritten sagt er : Herr vergib ihnen , denn sie wissen nicht was sie (oder so ähnlich)
bein vierten sagt er : es ist vollbracht .

Wenn d a s keine Widersprüche sind , was sind dann welche ?
Du siehst da Widersprüche, wo keine sind. Jesu letzte Worte waren: "Vater, in deine Hände geben ich meinen Geist."
Johannes war ein Augenzeuge und behauptete nicht, dass dieses "Es ist vollbracht" die letzten Worte seien. Er schreibt mit seinen eigenen Worten dasselbe wie Lukas. Lies mal Johannes 19, Vers 30:
30 Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.
https://www.bibleserver.com/text/EU/Johannes19%2C30
Alles klar?

Widersprüche entstehen nur, wenn man die Zusammenhänge der Bibel nicht akzeptiert, zu wenig Sachkenntnisse besitzt und die unterschiedlichen Sprachen nicht berücksichtigt. Du versuchst über die Bibel und damit auch über Gott zu richten, statt Demut anzuwenden. Du stellst dich über die Bibel, über Gott, statt zuzugeben, dass du nicht alles verstehst. Es ist nicht notwendig, jeden scheinbaren Widerspruch zu klären, um an die Irrtumslosigkeit der Bibel zu glauben.

Auch in der Physik gibt es scheinbare Widersprüche: das Licht verhält sich einerseits als Teilchen, andererseits als Welle. Oder denk an Schrödingers Katze. Wende da mal Logik an!
manden1804
Beiträge: 4107
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
Wohnort: Roth

Re: Wie kann ein Mensch wissen , ob Gott existiert ?

Beitrag von manden1804 »

Bei Dir ist momentan nichts zu machen . Wer nicht sehen WILL , sieht nichts !
Gott segne euch alle .
Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2803
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

Re: Wie kann ein Mensch wissen , ob Gott existiert ?

Beitrag von Ska'ara »

JackSparrow hat geschrieben:
Ska'ara hat geschrieben:Kannst du nicht mal einen Widerspruch selbst nennen?
Gen1:4 Gott schied das Licht von der Finsternis

Gen1:17 Gott setzte die Lichter an das Himmelsgewölbe, damit sie [...] das Licht von der Finsternis scheiden
Gott ist lt. 1. Johannes 1:5 Licht:
Gott ist Licht und keine Finsternis ist in ihm. https://www.bibleserver.com/text/EU/1.Johannes1,5
Gott ist doch ein Alleskönner, und ich selbst habe keine Probleme mit der Chronologie. ;)
Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2803
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

Re: Wie kann ein Mensch wissen , ob Gott existiert ?

Beitrag von Ska'ara »

manden1804 hat geschrieben:Bei Dir ist momentan nichts zu machen . Wer nicht sehen WILL , sieht nichts !
Echo und Spiegel! Du bist doch der Verblendete und Irreführende, nur dass dir keiner glaubt. :lol:
JackSparrow
Beiträge: 3825
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

Re: Wie kann ein Mensch wissen , ob Gott existiert ?

Beitrag von JackSparrow »

Ska'ara hat geschrieben:Gott ist lt. 1. Johannes 1:5 Licht
Gott musste laut Gen1:3 erst sprechen, bevor Licht wurde.
Gott ist Licht und keine Finsternis ist in ihm. https://www.bibleserver.com/text/EU/1.Johannes1,5
Gott erschafft sowohl Licht als auch die Finsternis. https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/b ... s45.html#7

Wodurch wir wieder bei der von dir leider völlig unbeachteten Frage wären, wie Licht und Finsternis während der Schöpfung eigentlich voneinander geschieden wurden.
Gott ist doch ein Alleskönner,
Daran wirds wohl liegen, dass Jesus mit drei verschiedenen Sprüchen drei mal seinen Geist aushauchen konnte.
Antworten