sohn.des.paradieses hat geschrieben:Heute wird gerne vergessen, dass alle Faschisten als Protestpartei an die Macht kamen. Das war ihre Marketing-Strategie.
Weniger tolerante Zeitgenossen könnten diesen Vergleich als Volksverhetzung interpretieren, als üble Nachrede, Beleidigung und Verleumdung. Der OB von Rottenburg musste 3000 Euro zahlen, weil er 2014 von "AfD- Nazis" gesprochen hatte.
Eine nach den Regeln der Demokratie arbeitende und gewählte politische Partei wird "verhetzt" und als Unheilbringer stigmatisiert, von Politikern, Medien und all denjenigen, die auf die Politpropaganda hereinfallen und wiederkäuen anstatt sich die Mühe zu machen, Originale zu checken.
Selbst, wenn ich absolut nichts von der AfD halten würde, würde mich die allgegenwärtige Hetze in den Mainstreammedien, in sozialen Netzwerken und so weiter gegen die AfD sowie die offene Geringschätzung dieser Partei in den Widerstand treiben und zum Widerspruch herausfordern. Weil ich UNGERECHTIGKEIT absolut nicht abkann.
Jeder, der die Regierungspolitik kritisiert und es wagt, zu seinem Land zu stehen und es gegen eine
unkontrollierte Einwanderung Fremder sowie die dadurch entstehenden fundamentalen Probleme zu verteidigen, wird in eine "politisch inakzeptable" Ecke gestellt und oft genug noch beschimpft. SO hat man im Dritten Reich unliebsame Kritiker zum Schweigen gebracht. Und das tun derzeit die etablierten Parteien und Medien- zumindest durch die Blume- sowie deren Nachfolger. Nicht die AfD.
Eine Regierung, die den Verfassungsschutz kontrolliert... was fehlt euch denn
noch, um zu begreifen, WER hier totalitäre Ansprüche durchschimmern lässt?
Chrysi Avgi (griechisch Χρυσή Αυγή [xriˈsi avˈʝi], „goldene Morgendämmerung“ oder „ goldene Morgenröte“) ist ein Beispiel für eine offen neonazistische Partei in Griechenland. Bei den griechischen Parlamentswahlen im Januar 2015 erzielte die Partei 6,28 % der Stimmen und zog mit 17 Sitzen ins Parlament ein. Es ist kein Zufall, dass kurz darauf bei uns die AfD erfolgreich ist. Wer angesichts solcher Fakten immer noch Beschwichtigungsrhetorik betreibt, ist blind. Nein, Europa hat ernstzunehmende Probleme.
Nicht ganz Europa. Nur die Länder, die aufgrund falscher Entscheidungen diverser Obrigkeiten Identitätsprobleme haben. Griechenland wurde über Jahre hinweg von Geflüchteten überschwemmt und viel zu lange damit alleine gelassen. Italien ebenfalls.
Wenn die Geflüchteten nicht massenhaft über das Mittelmeer oder den Landweg weiter gezogen wären, wären die alle auch immer noch in Griechenland. Die instinktiv richtige Antwort der (einiger) Griechen auf die Ereignisse der letzten Jahre lautet: "Gebt uns unser Land zurück!"
Verständlich.
Und es sind ja noch nicht einmal 7 Prozent der Wähler. Viel zu wenig, um die Pferde scheu zu machen.
Italien, Österreich und Deutschland gehen denselben Weg. Warum nimmt man den Anteil der Bevölkerung, der sich auf nationale Identität und Errungenschaften besinnt und
beruft nicht ernst? Hält man diese Menschen alle für unterbelichtete Idioten? Was ist denn das für eine miese "demokratische Gesinnung", wenn man die tatsächlichen Ängste und Probleme dieser Mitbürger nicht wahrhaben will und sie mehr oder weniger für kriminell erklärt? Warum will man ihre Probleme nicht realisieren, um Lösungen zu erarbeiten, mit denen
alle leben können?
Wenn die politische Meinung eines großen Bevölkerungsanteils stets nur niedergetrampelt wird gibt es zwei Möglichkeiten:
- Die Rebellen geben auf
- Eines Tages sind es so viele Protestler, dass zwangsläufig ungesunde Extreme gedeihen
werden, was natürlich niemand will.
Demokratie verunglimpft den politischen Gegner nicht, sondern setzt sich mit ihm an einen Tisch.
Na ja, wenn das mal stimmt. Die "welt" ist auch ein Regierungsblättchen. Umgekippt wie der "Stern" nach den "Tagebüchern Hitlers".
Wenn unangenehme Wahrheiten aussprechen mich zum Populisten macht ... dann bin ich es gerne... „Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“, um Berthold Brecht zu zitieren.
Höcke ist in Thüringen. Die AfD hat wiederholt versucht, ihn loszuwerden. Vielleicht schaffen sie es ja noch.
LG