Hiob hat geschrieben: ↑Sa 19. Jan 2019, 22:16
Magdalena61 hat geschrieben: ↑Sa 19. Jan 2019, 14:21Wie viele PS muß das Zugfahrzeug haben, um einen Wohnanhänger zu verkraften?
Unsere 84 PS reichen (wir sind damit mit WoWa schon 25% hoch) - das Getriebe ist exellent abgestimmt und bei 1,9 Liter-Diesel-Motor ist das Drehmoment sofort da.
Und das Getriebe ist noch nicht ausgeschlagen?
Der Vorbesitzer meines roten Busses hatte wohl öfter bis immer wieder ein Pferd spazieren gefahren.
Die Schaltung war sehr gewöhnungsbedürftig. Im ersten Gang musste man Gas geben wie bei einem... Traktor... sage ich immer, damit der zweite Gang einigermaßen vertretbar einrastete. TDI war nicht. Und keine 70 PS.
Mich kostet es Überwindung, ein Gaspedal voll durchzutreten. So fährt man nicht mit einem zivilisierten Auto, und schon gar nicht, wenn es kalt ist! Aber wenn ich das nicht gemacht habe, was überwiegend der Fall war, dann ruckelte der Bus, bis die Geschwindigkeit und der Gang wieder miteinander harmonierten. Vom zweiten in den dritten Gang und weiter hoch ging dann ohne Probleme.
Glücklicherweise hatte und hat die Caravelle dieses Problem nicht. Mit der kann man anständig fahren.
Wir haben damals auf mechanischer Fenster-KURBEL und NICHT-Zentralverriegelung bestanden.

ZV finde ich sehr praktisch, in Verbindung mit einem mechanischen Lenkradschloß. Ohne Originalschlüssel kriegt man das nicht auf.
Was machst du, wenn dir im Winter sämtliche Türschlösser zufrieren? Zuerst regnet es, auch in die Schlösser, dann friert es bombastisch.
Mit einer ZV würdest du die Türen trotzdem aufkriegen.
(Du kannst auch Tesa drüberkleben, damit kein Wasser reinkommt. Den musst du dann aber jedes Mal entfernen und erneuern, wenn du an das Schloß willst- Tesa auf den Schlössern ist auch empfehlenswert, bevor man den Hochdruckreiniger bemüht)
Und die elektrischen Fensterheber genieße ich nach den kräftezehrenden Kurbelevents im Polo heute noch. Von der Fahrerseite aus kann man auch das Fenster der Beifahrerseite öffnen und schließen.
Was machst du, wenn du jemanden nach dem Weg fragen möchtest und keinen Beifahrer zur Verfügung hast? Steigst du aus oder fragst du nur Passanten, die sich links vom Fahrzeug, auf der anderen Straßenseite befinden? Machst du den Motor aus und nimmst den Schlüssel mit, wenn du aussteigst?
Was machst du, wenn du in eine Polizeikontrolle gerätst und mit den Beamten reden sollst? (das kommt hier öfter vor, denn die Grenze nach Tschechien ist nur wenige Kilometer entfernt)-- ein Polizist winkt dich raus auf einen Parkplatz und steht dann rechts vom Auto. Reingucken will er auch noch, ob da vielleicht illegale Einwanderer geschleppert werden.
Meine beiden Söhne (15 und 17), die bei der letzten Kontrolle vor noch nicht allzu langer Zeit mitfuhren, wurden zum Reden animiert... nee, die haben keine Akzent, sie können biodeutsch.
LG