Sind Katholiken Christen oder nicht?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4010
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Kingdom »

Ams hat geschrieben: So 5. Mai 2019, 21:19
Ja :thumbup: natürlich hat Jesus nicht gegen Gott offenbart. Darin gibt es unter Christen (und aber auch bei mir) ja absolut gar keinen Zweifel.

Nur damals... in seiner Zeit und Kultur... war die Anschuldigung exakt diese: Ein falscher Prophet... ein falscher Christus... der gegen Moses, gegen die Propheten, gegen das AT... und natürlich auch gegen Gott... lästert... verführt... das Volk in die Hölle verführen will... und daher getötet gehört.

Und all das... weil er neue Offenbarungen direkt von Gott... lehrte.
Jesus galt... für die eingesessene Elite... als ein Neu-Offenbarer Satans. Und nicht nur Jesus... seinen Vorgängerpropheten ging es ähnlich. Und auch vielen Propheten/innen (!)... die nach ihm kamen.
Der hohe Rat, konnte Ihn keiner Sünde bezichtigen ausser das er bekannte wer er war. Das glaubten sie Ihm nicht und das war der einzige Grund warum er schlussendlich gekreuzigt wurde. Die ändert nichts daran das man gem. AT erkennen konnte ob jemand ein richtiger Prophet war oder nicht.
Mussten sie noch nie. Gott wies noch nie Verfolgung an. Noch Todschlag. Noch Steinigungen... noch Scheiterhaufen... noch Dschihat... noch Krieg... noch irgendeinen Tropfen Blut zu vergiesen.

Und ich betone: Noch nie.
Stimmst Du dem zu?
Der Alte Bund kannte ein Gesetz das Israel gegeben wurde. Du kannst natürlich behaupten das sei nicht von Gott, ich glaube es war von Gott. Insofern hat ganz Israel Ja und AMEN gesagt zu diesem Gesetz und ja es wurde auch so angewendet, in der Zeit als Israel als Köngireich bestand hatte.

Von dem her glaube ich das der Alte Bund wie der neue Bund von Gott ist und stimme dir nicht zu.

Der Alte Bund galt bis er durch den neuen ersetzt wurde und ersetzt wurde er weil er nicht erfüllt war aber mit Christus zur vollen Erfüllung kam.

Lg Kingdom
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Magdalena61 »

Esperanzia hat geschrieben:NIEMALS NIEMALS NIEMALS habe ich gehört, dass man Protestanten das Christsein abgesprochen hätte.
Was gehört nach dem Verständnis der Kirche zum Christsein unbedingt dazu?

Die Taufe.

Erst 2007 wurde die Wechselseitige Anerkennung der Taufe offizielle Regelung verschiedener Kirchen, die in dem Link namentlich genannt werden.

Davor existierten "einzelne regionale Vereinbarungen zwischen Gliedkirchen der EKD und Römisch-Katholischen Diözesen zur wechselseitigen Anerkennung der Taufe. Eine Vereinbarung auf der Ebene der EKD oder der Deutschen Bischofskonferenz gab es ... nicht."

Ich kann mich noch daran erinnern, wie in den 70ern meine Oma (katholisch) davon sprach, dass ein Konvertit, der von der evangelischen zur katholischen Kirche übertrat, sich nicht mehr erneut taufen lassen müsse, jedenfalls nicht in ihrer Diözese, weil die evangelische Taufe jetzt von den Katholiken anerkannt würde.
Oma wirkte aber ein wenig, als sei ihr das nicht ganz geheuer. :)

Die beiden Kirchen in dieser Stadt lagen keinen Steinwurf voneinander entfernt. Die katholische Kirche war groß und die evangelische Kirche war ziemlich klein. :)

Was mich betrifft: Durch die Säuglingstaufe wurde ich Mitglied der RKK und bin nie ausgetreten. Meine geistliche Orientierung ist evangelikal. Einige Jahre lang war ich Mitglied in einer evangelisch- freikirchlichen Baptistengemeinde, bis die Superheiligen dort es zu abenteuerlich trieben und ich die Löschung der Mitgliedschaft beantragte.

In die Evangelische Landeskirche eintreten würde ich NICHT. Weil ich meine, sie kann, spirituell gesehen, der Katholischen Kirche nicht das Wasser reichen.
Andere Gründe:
- Die RKK schützt nach wie vor Ehe und Familie und weicht sie nicht auf; gibt sie nicht dem Zeitgeist preis.
- Frauen können viele geistliche Ämter bekleiden, doch Gemeindleitung ist und bleibt Männersache.
- Außerdem halte ich die Segnung/ Vermählung gleichgeschlechtlicher Paare und die damit postulierte Gleichstellung mit Hetero- Ehen für nicht akzeptabel.

Die Menschen kann man segnen. Einzeln. Man kann jedoch nicht erwarten, dass Gott solche Verbindungen zusammenfügt.
Die Frage, ob Er es tut, möchte ich nicht allgemeingültig beantworten- das ist Aufgabe der Gelehrten. Nach meinem Bibelverständnis: Eher nein.

Wenn Gott uns Menschen, obwohl wir mit unseren Prägungen und Bindungen zu kämpfen haben, annimmt, weil Er Mitleid hat und gnädig ist, dann heißt das noch lange nicht, dass Er Verhaltensweisen und kirchliche Regelungen, die seinen Absichten widersprechen, GUT findet.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von lovetrail »

Es geht doch nicht um ein Herumhacken oder um zu sagen, "wir sind besser als die". Also zumindest mir geht es nicht darum. Ich wüsste nicht mal wen ich mit "wir" meinen würde.

Noch ein Vergleich: Sagen wir mal Kirche ist wie ein Fahrrad. Da schau ich doch auch, dass das halbwegs gut läuft. Und viele kennen sich da halt nicht so aus und fahren mit einer Klapperkiste die bald auseinanderfallen könnte. Und jemand der sich damit längere Zeit beschäftigt und viel mit dem Rad fährt, der sieht sowas halt und weist den anderen darauf hin. Denn mitunter könnte der ja einen Unfall haben.
Und nicht nur das katholische Rad ist ziemlich wackelig. Aber das ist halt gerade dran. Eins nach dem anderen :-)

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Catholic1968
Beiträge: 311
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Catholic1968 »

lovetrail hat geschrieben: Mo 6. Mai 2019, 17:24 ...
Also ich hab mich jetzt vor allem auf das Messopfer bezogen. Das versteht ja schon kaum jemand auf deutsch, wie soll es dann erst auf Latein verstanden werden?

LG
Kannst Du vieleicht einfach den entsprechenden liturgischen Text nennen?

Oder meinst Du nur dass jemand,der nicht vom Sinn her versteht was gemeint ist es,es auch verbal nicht verstehen kann,egal in welcher Sprache?
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

lovetrail hat geschrieben: Mo 6. Mai 2019, 17:29 Es geht doch nicht um ein Herumhacken oder um zu sagen, "wir sind besser als die"
Wirklich nicht? Doch, um ehrlich zu sein, den Eindruck habe ich sehr oft :)
Catholic1968
Beiträge: 311
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Catholic1968 »

lovetrail hat geschrieben: Mo 6. Mai 2019, 17:29 ...
Und nicht nur das katholische Rad ist ziemlich wackelig. Aber das ist halt gerade dran. Eins nach dem anderen :-)

LG
Bleiben wir mal bei dem Bild vom Rad.
Was ist denn Deiner Meinung nach an dem katholischen Rad wackelig?;ganz konkret bitte.
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von lovetrail »

Catholic1968 hat geschrieben: Mo 6. Mai 2019, 17:32
Kannst Du vieleicht einfach den entsprechenden liturgischen Text nennen?
Na, was halt bei der Wandlung gesprochen wird. Weißt du doch sicher besser, als ich-
Oder meinst Du nur dass jemand,der nicht vom Sinn her versteht was gemeint ist es,es auch verbal nicht verstehen kann,egal in welcher Sprache?
Beides. Wenn der Sinn schon dunkel ist und dann auch noch auf Latein, wer soll denn da ein rechtes Verständnis bekommen?

Jesus kommt in der kath. Kirche hauptsächlich als Baby auf dem Schoß von Maria oder eben als Opfer bzw als jemand der am Kreuz hängt vor.
Im Neuen Testament ist das aber anders. Da erscheint er primär als Herr! Aber wenn das halt nicht gelesen wird, dann erkennt man das nicht.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Rembremerding

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Rembremerding »

Faust hat geschrieben: Mo 6. Mai 2019, 17:45
lovetrail hat geschrieben: Mo 6. Mai 2019, 17:29 Es geht doch nicht um ein Herumhacken oder um zu sagen, "wir sind besser als die"
Wirklich nicht? Doch, um ehrlich zu sein, den Eindruck habe ich sehr oft :)
Das ist typische Besserchristerei: :D

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von lovetrail »

Faust hat geschrieben: Mo 6. Mai 2019, 17:45 Wirklich nicht? Doch, um ehrlich zu sein, den Eindruck habe ich sehr oft :)
Klar ist es leichter den Splitter beim Anderen zu sehen, als den Balken im eigenen Auge.

Aber wie gesagt, darum geht es mir nicht. Ich bin überzeugt, dass die Wahrheit frei macht.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von lovetrail »

Catholic1968 hat geschrieben: Mo 6. Mai 2019, 17:50
Bleiben wir mal bei dem Bild vom Rad.
Was ist denn Deiner Meinung nach an dem katholischen Rad wackelig?;ganz konkret bitte.
Wie schon zT ausgeführt, die RKK ist eine Mischung aus christlichem Glauben und heidnischer Mysterienreligion. (Zur Mysterienreligion gehören eben Elemente wie eine göttliche Mutter, die rituelle Wiederholung eines Opfers, die Weihe einer speziellen Priesterschaft, die Verbindung mit der weltlichen Macht, viel geheimnisvolle Bildsymbolik und Heiligenskulpturen, Weihrauch...)

Das alles kann sich ernst und tiefgehend anfühlen, weil das eben auch das Wesen einer Mysterienreligion ist. Aber letztendlich tendiert das zur Porneia und zum Thanatos.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Antworten