Sind Katholiken Christen oder nicht?

Rund um Bibel und Glaube
Rembremerding

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Rembremerding »

Faust hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 14:41 Allerdings spiele ich ganz bewusst damit und mache mir einen Spaß daraus :) mein Auftrag vom Herrn ist, dass ich Trennwände einreiße und damit werde ich nicht aufhören. Die Trennwände müssen fallen, damit die Liebe und Gnade Gottes wieder frei fließen und atmen kann.
Ja, du bist ein Schleifstein meiner Heiligung. :D
helena
Beiträge: 29
Registriert: Sa 27. Apr 2019, 21:23

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von helena »

Faust hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 14:41 Das entspricht meiner Erfahrung. Ich wurde noch nie von katholischen Christen ausgegrenzt.
:thumbup: Meine Erfahrung!
Ich habe bis zum heutugen Tag sehr viel Unterstützung vorallem in Situationen von Leid und Trauer erfahren, die ich unter keinen Umständen missen möchte und für die ich zu tiefst dankbar bin.

Als Christin glaube ich, wir haben außer unserer eigenen Lebensgeschichte, eine große, gemeinsame Erzählung/Geschichte. Gott geht mit uns Menschen, seinem Volk durch diese Geschichte. (s. Bibel)

In unserer pluralistischen Zeit ist dies der gemeinsamen Nenner, der uns bei vernunftbegabtem Nachdenken bleibt. Unsere Aufgabe ist in diese Geschichte hineinzukommen und uns darin zu finden. Dadurch bekommen wir einen anderen Blick auf uns, unser Leben und Gott. Wir lernen neues befreites Denken und Sprechen, weil unser Wortgeber der Hl. Geist ist. Die Kirche ist Bewahrerin dieser Geschichte. Wir sind also keine Waisenkinder ohne gemeinsame Geschichte, sondern Kinder Gottes mit Geschichte. Dies gibt dem Leben Inhalt und Sinn. Wir kommen dadurch in ein anderes Verhältnis zum anderen, zu uns selbst und zu Gott.

Nimmt man eine andere Person erkennend in sich hinein, lernt man sie nach und nach auch tiefer zu verstehen. Dies geschieht innerlich und geht durchs Herz. Die Sprache (Frucht) bringt dann Worte, die nur der sagen kann, der hingehört und sich ehrlich eingelassen hat. Sie ist dann erfüllt von Wirklichkeit, hat Substanz und Wirkmächtigkeit und ist nicht nur dummes Geplapper. Genau dies ist meine Erfahrung.
helena
Beiträge: 29
Registriert: Sa 27. Apr 2019, 21:23

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von helena »

Rembremerding hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 15:05 Und jetzt eine Frage für die Bibelfesten: Geht auch Traubensaft?
:lol:
Als Ministrantin sage ich: Nein
Der Messwein sollte sogar gewissen Vorschriften in Bezug auf Reinheit,... entsprechen. Die entsprechende Bibelstelle steht leider nicht zur Verfügung. :cry:
jesher

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von jesher »

Rembremerding hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 15:05In der RKK nennt man es gemeinsames, nicht allgemeines Priestertum. Weil der Herr Hirten eingesetzt hat, Diakone etc., die Diener der Laien (das sind keineswegs die Nichtswissenden, wie der Begriff heute verwendet wird). Der Herr hat unterschiedliche Aufgaben vergeben und die ersten Christen ebenso. Das wird beibehalten, um im gemeinsamen Priestertum zusammen zur Heiligkeit zu gelangen.
Ja, genau. Priester unter den Menschen sind eben alle. Pastoren sind nicht alle, da nicht jeder zum Hirten berufen ist.
Rembremerding hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 15:05 Der Herr hat niemals gegen das Priesteramt gesprochen, nur dagegen, wie es ausgeübt wird.
Nein, dagegen ist er nicht. Im Gegenteil, sind alle Jesusnachfolger Priester. Das Priestertum ist eben keine spezielle Aufgabe mehr, da alle den Zugang zur Herrlichkeit Gottes haben. Ich könnte mich auch Priester des Höchsten nennen.
Rembremerding hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 15:05Natürlich sagte er es und es wurde von Anbeginn so verstanden. "Wenn ihr mein Fleisch nicht esst ...."
Wo denn? Selbst in Deinem angedeuteten Zitat ist davon nichts zu lesen. Verstanden hat vermutlich jeder, dass damit eine geistliche Realität gemeint ist, weshalb Jesus während des Mahles ebenfalls von keiner Verwandlung gesprochen hat.
Rembremerding hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 15:05 Also hier jetzt doch eine Verwandlung (Wein in Blut),...
Nein, keine Verwandlung. Der Wein steht für das Blut, das Brot steht für das Fleisch.
Rembremerding hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 15:05 weshalb man es lt. AT (obwohl es deiner Ansicht nach kein AT-Priestertum mehr gibt) genauso machen und interpretieren muss?
Der alt-hebräische Bundesschluss ist älter als das Priestertum des Alten Bundes. Kann man sehr gut an Abraham sehen. Daher sprach ich das Priestertum auch gar nicht an. Hast Du da was verwechselt? Die Symbolik des Brotbrechens und des Weintrinkens ist, auch in der Reihenfolge, kein Zufall.
helena
Beiträge: 29
Registriert: Sa 27. Apr 2019, 21:23

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von helena »

Traubenmost geht, wenn der Priester aus gesundheitlichen Gründen keinen Alkohol trinken darf.
Bibelstelle u.Um. Lukas 22,18
Rembremerding hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 15:05 Und jetzt eine Frage für die Bibelfesten: Geht auch Traubensaft?
Ams

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Ams »

helena hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 15:31 Als Ministrantin sage ich: Nein
Ohh... Ministrant..in? Zu meiner Zeit in der rkk war das verboten.
(Grund: Unverständliche Erklärung... bzw. an den Haaren herbei gezogen)

Hat sich das zwischenzeitlich etwa tatsächlich geändert?
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

helena hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 15:17
Faust hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 14:41 Das entspricht meiner Erfahrung. Ich wurde noch nie von katholischen Christen ausgegrenzt.
:thumbup: Meine Erfahrung!
Ich habe bis zum heutugen Tag sehr viel Unterstützung vorallem in Situationen von Leid und Trauer erfahren, die ich unter keinen Umständen missen möchte und für die ich zu tiefst dankbar bin.

Als Christin glaube ich, wir haben außer unserer eigenen Lebensgeschichte, eine große, gemeinsame Erzählung/Geschichte. Gott geht mit uns Menschen, seinem Volk durch diese Geschichte. (s. Bibel)

In unserer pluralistischen Zeit ist dies der gemeinsamen Nenner, der uns bei vernunftbegabtem Nachdenken bleibt. Unsere Aufgabe ist in diese Geschichte hineinzukommen und uns darin zu finden. Dadurch bekommen wir einen anderen Blick auf uns, unser Leben und Gott. Wir lernen neues befreites Denken und Sprechen, weil unser Wortgeber der Hl. Geist ist. Die Kirche ist Bewahrerin dieser Geschichte. Wir sind also keine Waisenkinder ohne gemeinsame Geschichte, sondern Kinder Gottes mit Geschichte. Dies gibt dem Leben Inhalt und Sinn. Wir kommen dadurch in ein anderes Verhältnis zum anderen, zu uns selbst und zu Gott.

Nimmt man eine andere Person erkennend in sich hinein, lernt man sie nach und nach auch tiefer zu verstehen. Dies geschieht innerlich und geht durchs Herz. Die Sprache (Frucht) bringt dann Worte, die nur der sagen kann, der hingehört und sich ehrlich eingelassen hat. Sie ist dann erfüllt von Wirklichkeit, hat Substanz und Wirkmächtigkeit und ist nicht nur dummes Geplapper. Genau dies ist meine Erfahrung.

Dat rosa mel apibus: „Die Rose gibt den Bienen Honig“.
für Dich

grunge-flowers-aesthetic-tumblr-favim-com-3791294.jpg
grunge-flowers-aesthetic-tumblr-favim-com-3791294.jpg (51.38 KiB) 1619 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Faust am Mi 8. Mai 2019, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Catholic1968
Beiträge: 311
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Catholic1968 »

Ams hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 15:56 ...
Hat sich das zwischenzeitlich etwa tatsächlich geändert?
Bist Du ernsthaft an einer Antwort interessiert (denn die hat helena bereits gegeben) oder ist die Frage provokant-rhetorisch gemeint?
Ams

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Ams »

Hab gerade gegoogelt bischen dazu. War mir wirklich neu. Ja, anscheinend wurde es vor einiger Zeit ganz offiziell erlaubt.

Herrschte Ministranten Mangel? Oder geschah es aus Einsicht? Waren meine ersten Gedanken.

(am Schmusekurs mit der rkk kann ich mich erst beteiligen... wenn sie reformierungswillen zeigt... bis dahin bleib ich Neutral)
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Ams hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 16:27am Schmusekurs mit der rkk kann ich mich erst beteiligen... wenn sie reformierungswillen zeigt... bis dahin bleib ich Neutral)
Das ist reine Formsache. Für mich ist das entscheidend, was die katholische Kirche symbolisiert: die direkte Verbindung zur Quelle. Die Sufis nennen das Silsila (arabisch سلسلة „Kette“) die spirituelle Kette die durch die Jahrhunderte bis zum Propheten Muhammad, von ihm auf den Engel Gabriel und von Gabriel auf Gott zurück reicht. Durch diese Kette wird eine reale Segenskraft (Baraka) vermittelt, die du nur erlangen, erleben und in dich aufnehmen kannst, wenn du an dieser lebendigen Tradition teilnimmst. Ganz ähnlich ist das bei der katholischen Kirche: das ist die Silsila des Herrn Jesus Christus (der Segen und Friede Gottes auf ihm) die Silsila der Apostel und Heiligen aller Zeiten. Du musst der Kirche ja nicht in jedem Detail zustimmen (du wirst NIEMALS eine Religionsgemeinschaft finden, die perfekt ist ;) ) aber habe Respekt vor dem, was sie symbolisiert.
Antworten