Sind Katholiken Christen oder nicht?

Rund um Bibel und Glaube
Rembremerding

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Rembremerding »

Magdalena61 hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 03:53 Beim letzten Abendmahl haben die Jünger Brot gegessen und Wein getrunken. Die Einsetzungsworte Jesu sind bekannt.
Die Hostie bleibt auch nach der Wandlung Brot. Das kann jeder nachprüfen, der zur Kommunion geht.
Viele Katholiken glauben halt "buchstäblich" : "Das ist mein Leib".
Bei den Einsetzungsworten ist der Text zu beachten (Lk 22:19-20 ELB):
Und er nahm Brot, dankte, brach und gab es ihnen und sprach: Dies ist mein Leib, der für euch gegeben wird. Dies tut zu meinem Gedächtnis!
Ebenso auch den Kelch nach dem Mahl und sagte: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.
Wenn Jesus als wahrer Gott spricht, geschieht, was er sagt, so wie das "Es werde Licht". Die unterstrichenen Worte sind im griechischen im Futur gesetzt und dort immerwährend. Man könnte auch übersetzen: "... der für euch gegeben werden muss ... vergossen werden muss". Jesu Worte sind hier also Verheißung, die sich erfüllt, wenn sein Leib am Kreuz gegeben wird, stirbt und von da an immer, wenn man das tut (sich nicht nur daran erinnert), was er sagte. Bei jeder Hl. Messe sind es nun die Worte Jesu vom Gründonnerstag, die quasi wie eine Zeitmaschine zu diesem Augenblick zurückführen und ihn vergegenwärtigen. Und da sich die Verheißung erfüllte, geschieht nun das, was Jesus ausspricht. Deshalb ist es auch kein erneutes Opfer.
Es ändert sich nicht das Aussehen des Brotes, sondern die Substanz. In ganz wenigen Fällen hat sich auch das Aussehen verändert, das ist dann ein Wunder.
Dass sich mit den Worten Jesu als wahrer Gott die Substanz verändert, hat auch Luther erkannt.
Ams hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 11:33 Maria ist im Himmel und somit Eins mit Gott... genauso wie Jesus.
Insgesamt eine gute Zusammenfassung, nur als Ergänzung zu Maria:
Sie ist die größte Influencerin Gottes. :)


Servus :wave:
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Bonnie »

Esperanzia hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 23:35 So meint es Kingdom also wohl. :cry:
Mein Verständnis davon ist ganz simpel. Was will Satan erreichen? Dass die Menschen entweder gar nicht zu Jesus Christus finden, oder von ihm weggeführt werden.

Damit ist jede Religion, die Menschen von Jesus Christus wegführt, zu einem falschen Jesus Christus hinführt oder die Menschen gleich vorne weg von unserem Herrn fernhält satanischen Ursprungs. So kann er sein Ziel erreichen.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Bonnie hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 12:39Mein Verständnis davon ist ganz simpel. Was will Satan erreichen? Dass die Menschen entweder gar nicht zu Jesus Christus finden, oder von ihm weggeführt werden. Damit ist jede Religion, die Menschen von Jesus Christus wegführt, zu einem falschen Jesus Christus hinführt oder die Menschen gleich vorne weg von unserem Herrn fernhält satanischen Ursprungs. So kann er sein Ziel erreichen.
Mir fällt auf, dass die Haltung zu anderen Religionen sehr viel mit dem eigenen Gottesbild zu tun hat: glaubst du an einen wirklich liebevollen und barmherzigen Gott? :) Mir hat die Meditation der Namen Gottes sehr dabei geholfen, um ein besseres Verständnis von meinem Herrn zu bekommen: er ist der Allbarmherzige, der Gnadenreiche, der Liebevolle, der alles mit seiner Liebe Umfassende. Er ist der Erhalter und Versorger des ganzen Universums. Eltern lieben ihre Kinder; die Liebe Gottes ist jedoch noch unendlich größer und vollkommener, als die menschliche Liebe. Seine Liebe ist alles umfassend, ausnahmlos und grenzenlos. Allen ist er liebevoller Vater, Erzieher und Wohltäter. Christen dürfen daran glauben, dass sich durch Jesus Christus die vollkommene und höchste Offenbarung ereignet hat, aber sie haben kein Recht der göttlichen Liebe und Barmherzigkeit Grenzen zu setzen. Ich kann nur das sagen, was ich, dieser kleine Diener hier, diese winzige Seele von ihrem Herrn weiß: er ist der Großzügige, der Erhörer der Gebete, der Weite.

Muhammad – Gott segne ihn und schenke ihm Frieden – war ein exzellentes Beispiel der Barmherzigkeit. Als er einmal im Gebet hörte, wie ein Beduine bat: „O mein Herr, Segne Muhammad und mich allein, aber nicht die Anderen, nur mich und ihn!“, sagte der Prophet hinterher zu ihm: „Du machst das, was weit ist, eng!“ - Gott, das vergessen die Menschen leider immer wieder, ist unvorstellbar groß und weit. Sie machen das, was weit ist, eng. Jeder Mensch trägt, wenn wir ehrlich mit uns selbst sind, diesen engherzigen Beduinen in sich und sein Name ist „Ego“.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Hiob »

Ams hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 11:33 Also dann wäre eigentlich alles Paletti, oder?

Teufel hat nicht den Katholizismus erfunden... da Katholisch = Allumfassend bedeutet.

Verwandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi... ist ein Mysterium... und Katholiken ist es gegeben... es zu zelebrieren.

Und die anderen... machen es anders.

Vatikan ruft Christen und Moslems auf... sich gegenseitig voll und ganz zu versöhnen.

Maria ist im Himmel und somit Eins mit Gott... genauso wie Jesus.

Ja, sogar J. Hartl steht dann doch auf der richtigen Seite. Als charismatisch-evangelikaler Katholik... zur Vereinigung aller Christen.


Nee... ich find... das ist ein wirklich guter Zwischenstand.
Ja - finde ich auch.
Rembremerding hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 12:37 Insgesamt eine gute Zusammenfassung, nur als Ergänzung zu Maria:
Sie ist die größte Influencerin Gottes. :)
Gute Anmerkung. :thumbup:
Bonnie hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 12:39 Damit ist jede Religion, die Menschen von Jesus Christus wegführt, zu einem falschen Jesus Christus hinführt oder die Menschen gleich vorne weg von unserem Herrn fernhält satanischen Ursprungs. So kann er sein Ziel erreichen.
Ebenfalls gute Anmerkung. :thumbup:

Ey, das ist aber langweilig - nix da, worüber man schimpfen könnte. :lol:
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Rembremerding hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 12:37
Ams hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 11:33 Maria ist im Himmel und somit Eins mit Gott... genauso wie Jesus.
Insgesamt eine gute Zusammenfassung, nur als Ergänzung zu Maria:
Sie ist die größte Influencerin Gottes. :)
Oh weia. Da werden gleich wieder die Alarmglocken der Protestanten läuten :lol: das Heil „allein durch Jesus Christus“ ( „Solus Christus“) usw. meistens weiß ich bereits vorher, was sie gleich antworten werden, denn das Programm kenne ich inzwischen auswendig.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Hiob »

Faust hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 14:16„Solus Christus
"Solus Christus" gilt auch für Katholiken. - Wenn man zum Arzt will und sich auf dem Weg dorthin einen Lotsen (Maria) nimmt, ist es trotzdem der Arzt allein ("Solus Christus"), der heilt. - In diesem Thema sind viel zu viele unnötige Emotionen sind.
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Magdalena61 hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 03:46Es ist nicht gut, wenn man Leute auf der Straße überfällt. Denn dann können sie nicht selbst entscheiden, ob sie etwas über Gott hören wollen. Und meist gehen sie nicht einfach nur spazieren, sondern wollen bestimmte Dinge erledigen. Besser ist es, "da zu sein" mit einem Angebot. Dann kann kommen und hören, wer will
Sehe ich auch so :thumbup: Wie einer meiner Lehrer sagte: ein wahrer Gläubiger ist eine Person, mit der du dich gerne hinsetzt und eine Tasse Tee trinkst, weil seine bloße Gegenwart ein Segen ist. Wenn die Menschen stattdessen wegrennen, dann muss man sich Gedanken machen. Gott ist der Allanziehende, der Segensreiche und seine Diener und Freunde reflektieren das. Falls sie das nicht tun, dann stimmt irgendetwas nicht!
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von lovetrail »

Magdalena61 hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 03:53 Was ist okkult an den Gebeten und Handlungen?

Über Charismatiker könnten Spiritisten das Gleiche sagen.
Besonders, was die "Zungenrede" betrifft.
Dennoch glaube ich, dass es - selten- noch die echte Glossolalie gibt. Eine Geistesgabe.
Alles, das gut ist, wird kopiert und durch Plagiate torpediert. JHWH- Baal.

Ist Gott nun in keiner charismatischen Gemeinde und in keiner katholischen Messe gegenwärtig?
Und wie sieht es mit uns, den Tempeln des Heiligen Geistes, aus?
Sind da niemals dämonische Einflüsse? sind da keine Flecken und Verunreinigungen? Wie viele Christen sind in diesen oder jenen Dingen gebunden, obwohl sie doch frei und rein sein sollten, und Gott verlässt sie trotzdem nicht?

Niemand von uns ist von Natur aus "heilig" und niemand könnte es durch eigene Bemühungen werden. Gott nimmt uns an, durch seinen Sohn. Nur in Jesus Christus erträgt Er uns und unsere unverständigen "Gottesdienste".
Wo wäre denn bei dir die Grenze, frag ich mich. Dein Grundtenor ist in etwa: Ja, möglicherweise nicht so ideal, naja wir sind alle ein wenig sündig. Alles halb so wild....

Ich nehme zB nicht mehr an charismatischen Gottesdiensten teil, wo Leute zu zucken und umzufallen beginnen (und was es noch so an absonderlichem Gebaren gibt). Das ist mE nicht der heilige Geist. Ich verurteile damit nicht diese Denomination generell. Ich habe für mich erkannt, dass hier (auch) ein anderer Geist wirkt. Wie nun das Verhältnis von heiliger zu unreiner Geist ist, weiß ich nicht. Aber es genügt für mich, um davor zu warnen und nicht daran teilzuhaben. Und ja ich glaube an das Fortbestehen der Geistesgaben. Vielleicht ist das ja für dich in diesem Fall ähnlich.

Und so verhält es sich aus meiner Sicht auch mit dem Katholizismus.

Es ist übrigens mE auch folgerichtig, dass besonders die "Schwarmgeister" ("Charismatiker" ist mir als Wort zu schade) zurück zu den Katholiken streben. Alleine zB schon diesen Kenneth Copeland zu sehen und ihm zuzuhören bereitet mir großes Unbehagen.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Hiob »

lovetrail hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 15:41 Ich nehme zB nicht mehr an charismatischen Gottesdiensten teil, wo Leute zu zucken und umzufallen beginnen (und was es noch so an absonderlichem Gebaren gibt).
Ja - damit komme ich ebenfalls nicht zu recht. - Es ist sehr schwer von außen entscheidbar, was inszeniert und was echt ist.
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Hiob hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 15:28
Faust hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 14:16„Solus Christus
"Solus Christus" gilt auch für Katholiken. - Wenn man zum Arzt will und sich auf dem Weg dorthin einen Lotsen (Maria) nimmt, ist es trotzdem der Arzt allein ("Solus Christus"), der heilt. - In diesem Thema sind viel zu viele unnötige Emotionen sind.
Kann man so sehen. Ich würde niemals mein Wort gegen Christus medicus („Christus der Arzt“) erheben. Der Kirchenvater Ignatius von Antiochien († ca. 117) sagte: „Einen Arzt gibt es, Jesus Christus, unseren Herrn.“ - ich habe kein Problem mit einer christozentrischen Theologie. Falsch ist es jedoch, wenn Christen behaupten, dass Gott nur durch diesen einen Kanal heilbringend wirken könne. Damit wird dann wieder der Barmherzigkeit und Liebe Gottes grundlos ein Riegel vorgeschoben :) für mich ist es selbstverständlich, dass Gott auch durch Maria (Maryam) wirken kann. Gott kann durch jeden Menschen wirken, wenn er das möchte.
Zuletzt geändert von Faust am Do 9. Mai 2019, 16:32, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten