
Freitag, der 13.
Re: Freitag, der 13.
Bringt es eigentlich Unglück, wenn man nicht abergläubig ist?Munro hat geschrieben:Seit 2 Stunden und 10 Minuten ist nun der 13. Freitag vorbei.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27483
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Freitag, der 13.
Ja. Haben wir es mal wieder geschafft. Das muß gefeiert werden.Magdalena61 hat geschrieben: ↑Fr 13. Sep 2013, 09:28 Vielleicht ist der Punkt im Eingangspost zu schwer und ich sollte ihn besser erklären.![]()
LG

LG
God bless you all for what you all have done for me.
Re: Freitag, der 13.
Triskaidekaphobie - die Angst vor der Zahl 13Magdalena61 hat geschrieben: ↑Fr 13. Sep 2019, 00:26 Haben wir es mal wieder geschafft. Das muß gefeiert werden.
Was Wiki weiß:
Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/TriskaidekaphobieTriskaidekaphobie (aus altgriechisch τρεισκαίδεκα treiskaídeka, ‚dreizehn‘ und altgriechisch φόβος fóbos, ‚Furcht‘) wird die abergläubische Angst vor der Zahl Dreizehn genannt. Bei starker Ausprägung, insbesondere dann, wenn die Betroffenen alles, was mit der Zahl 13 zu tun hat, vermeiden und umgehen, spricht man von einer isolierten oder spezifischen Phobie im medizinischen Sinne.
Schalttafel im Aufzug eines Hochhauses; es gibt kein 13. Stockwerk
Verbreitet ist die Furcht vor dem Kalenderdatum Freitag, der 13.; die phobische Störung in Bezug auf diesen Tag wird auch Paraskavedekatriaphobie[ genannt (über lateinisch parasceuē oder parascēves, dies von altgriechisch παρασκευή, deutsch „Freitag“). Diese kann sich derart äußern, dass Betroffene Reisen und Termine absagen oder sich an einem Freitag, der auf den Dreizehnten des Monats fällt, gar nicht aus dem Bett trauen.
Eine Auswertung von Krankmeldungen der Jahre 2006 bis 2008 ergab, dass an solchen Freitagen drei- bis fünfmal mehr Arbeitnehmer krankgeschrieben sind als im Durchschnitt. Gleichzeitig zeigt eine Auswertung der Zürich Versicherung, dass an Freitagen, die auf den 13. eines Monats fallen, signifikant weniger Schadensfälle verzeichnet werden als an allen anderen Freitagen im Jahr
Frage: Leidet jemand von euch auch an der Triskaidekaphobie?
Oder ganz speziell gar an der Paraskavedekatriaphobie?
Re: Freitag, der 13.
Upps ..... sorry, ich sehe gerade, dass es das Thema ja doppelt gibt.
Also - der 13. Freitag hat schon zugeschlagen!
Vielleicht kann man beide Threads ja zusammenlegen?
Also - der 13. Freitag hat schon zugeschlagen!
Vielleicht kann man beide Threads ja zusammenlegen?
Re: Freitag, der 13.
Interessant ist die Herkunft:
Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/TriskaidekaphobieDa nach dem Lunisolarkalender manche Jahre 13 Monate haben müssen, war die 13 bei Völkern, die einen solchen Kalender verwendeten, eine heilige Zahl und wurde erst später als heidnisch bezeichnet, da der Gregorianische Sonnenkalender und der islamische Mondkalender immer zwölf Monate zählen.
Bei den Germanen galt die 13 als Glückszahl: Zwölf weise Männer seien auf See gefahren, um die Lex Frisionum zu verfassen, in einem aufkommenden Sturm sei dann ein dreizehnter Mann erschienen, habe das Steuer übernommen, das Schiff durch den Sturm gesteuert und den zwölf Weisen abschließend das Gesetz der Friesen diktiert, bevor er wieder verschwand.
Bei den Japanern gilt die 13 als Glückszahl. In der jüdischen Tradition ist die Dreizehn ebenfalls eine Glückszahl und ein Symbol Gottes, weil sie über der Zwölf steht.
Auch der Tag ist in zwölf Stunden vor dem Mittag und zwölf Stunden nach dem Mittag eingeteilt – was allerdings weniger mit der Vermeidung der Zahl 13, sondern damit zu tun hat, dass die Zahl zwölf so viele Teiler hat. Eine Glockenuhr schlägt daher immer nur höchstens zwölf Mal. Daher kommt auch die Redensart „Jetzt schlägt’s 13“ für ein ungewöhnliches Ereignis.
Re: Freitag, der 13.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27483
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Freitag, der 13.
Erledigt.
Wir haben den Freitag, den 13. erfolgreich abgearbeitet.
Und ich muss jetzt leider sofort am Samstag, dem 14. September, diversen Notwendigkeiten familiären Charakters nachkommen. Kann noch nicht sagen, wie lange das dauert...
LG
Wir haben den Freitag, den 13. erfolgreich abgearbeitet.
Und ich muss jetzt leider sofort am Samstag, dem 14. September, diversen Notwendigkeiten familiären Charakters nachkommen. Kann noch nicht sagen, wie lange das dauert...
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Re: Freitag, der 13.
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn du mir (falls du wieder mehr Luft hast) meine an dich gerichtete Frage in diesem ThreadMagdalena61 hat geschrieben: ↑Sa 14. Sep 2019, 17:02 Und ich muss jetzt leider sofort am Samstag, dem 14. September, diversen Notwendigkeiten familiären Charakters nachkommen. Kann noch nicht sagen, wie lange das dauert...
viewtopic.php?f=20&t=6148&p=364667#p364667 beantworten könntest, weil es mich ernsthaft interessiert.
Aber vielleicht hat auch ein anderer user dazu Erfahrung?
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27483
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Freitag, der 13.

Das musste jetzt sein.
Diese Kombination von Zahl und Wochentag muss man doch würdigen.
Im September wird der Thread sieben Jahre alt und damit reif für die Grundschule.
Hat eigentlich noch jemand Schwierigkeiten mit dem Punkt im Eingangspost?
LG
God bless you all for what you all have done for me.