Feuerbestattung oder Grabstätte?

Rund um Bibel und Glaube
joris

Re: Feuerbestattung oder Grabstätte?

Beitrag von joris »

Bonnie hat geschrieben: Mo 30. Sep 2019, 08:28 Allerdings weiß ich von Hinterbliebenen, die diese Entscheidung im Nachhinein sehr bereut haben, weil es z.B. nicht einmal möglich ist auch nur eine einzige Rose dort abzulegen. Alles, was in diese Richtung geht, sei es auch noch so klein, wird umgehend beseitigt.
Deshalb hatten wir uns damals gegen so eine Möglichkeit entschieden.

Urnenbestattungen sind ebenfalls groß in "Mode". Gibt man dann auf dem Gelände noch einen zentralen Ort zum Innehalten und zur Niederlegung von Pflanzen dazu, wird das sehr gut angenommen. Solche Urnenfelder haben bereits diverse Kirchengemeinden aus der finanziellen Klemme geholfen.
Rembremerding

Re: Feuerbestattung oder Grabstätte?

Beitrag von Rembremerding »

Im tiefen Süden Bayerns und angrenzenden Tirol stellt sich die Frage nach dem Ort des Begräbnisses selten. Wer irgendwo ein Haus/Hof hat, der hat damit auch die Verantwortung für die dazugehörige Begräbnisstätte am Ortsfriedhof übernommen.
So weiß man oft schon mit 25, wo man einmal zuletzt gebettet wird. ;)

Ich finde es im übrigen nicht pietätsvoll, seine mit Giftstoffen belasteten Reste unter einem Baum anonym in freier Natur zu hinterlassen. Dies scheint mir auch ein letzter Schritt der Gesellschaft zu sein, den Tod ganz aus dem Blickfeld zu verdrängen und man muss aufpassen, dass sich da nicht in gewisser Weise eine Vergötzung der Natur einschleicht.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Feuerbestattung oder Grabstätte?

Beitrag von Magdalena61 »

Diese Urnengräber auf den Waldflächen haben ja auch eine Liegezeit. Sie werden vermutlich nur für die Bestattungen genutzt, ansonsten wäre das wirklich pietätslos und man würde die Asche besser auf dem Meer verstreuen. Auf ein bißchen mehr oder weniger Gift im Meer käme es nun auch nicht mehr an.

Wie man sich entscheidet, hängt wohl auch von der Familiensituation ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeines meiner Kinder Lust dazu hätte, mein Grab zu pflegen. Sie interessieren sich nicht für Gartenarbeit und bleiben ja voraussichtlich auch gar nicht hier am Ort oder in der Nähe. Soll man jemanden an eine Grabstätte binden?
"Platte drauf" finde ich auch nicht gut. Tausende von Euro.

Das Erdgrab als einen Platz zum Trauern habe ich früher auch immer verteidigt.
Doch in dem Grab ist doch nur der Körper ohne Geist und ohne Seele. Ich hatte nie das Gefühl, an der letzten Ruhestätte meiner Mutter nahe zu sein. Sie war einfach NICHT mehr da.

Man muß Grabstätten nicht zu Kultstätten machen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Feuerbestattung oder Grabstätte?

Beitrag von Magdalena61 »

joris hat geschrieben: Mo 30. Sep 2019, 08:33 Urnenbestattungen sind ebenfalls groß in "Mode".
Gefällt mir nicht wirklich.
Die "Gräber" sehen komisch aus. So klein. Und die Wege sind so schmal.
Manche Städte haben eine Urnenwand. Schrecklich.
Urnenwand.jpg
Urnenwand.jpg (13.15 KiB) 1178 mal betrachtet
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Feuerbestattung oder Grabstätte?

Beitrag von Magdalena61 »

Hiob hat geschrieben: Mo 30. Sep 2019, 00:06 Nee - vermutlich wird sich unser katholischer Pfarrer-Freund darum kümmern. - Irgendwas wird ihm einfallen. - Ich nehme an, dass es auf Urne rausläuft.
:mrgreen:
Ja klar, wenn du gestorben bist, können andere die Arbeit machen.

Du bist doch nicht mehr Mitglied, oder?
Kann man dann trotzdem eine katholische Beerdigung beantragen? Oder wäre das eher privat?
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Nevis

Re: Feuerbestattung oder Grabstätte?

Beitrag von Nevis »

Ich finde es gut, dass es Friedhöfe gibt.
Auf meinen Reisen weltweit besuche ich auch immer gerne kleine Friedhöfe.
Einfach der friedlichen Atmosphäre wegen.
Nevis

Re: Feuerbestattung oder Grabstätte?

Beitrag von Nevis »

Magdalena61 hat geschrieben: Di 1. Okt 2019, 00:27
Kann man dann trotzdem eine katholische Beerdigung beantragen? Oder wäre das eher privat?
Wie auch immer: Weihwasser muss sein! :idea:
Ohne Weihwasser - das giltet nicht! 8-)
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Feuerbestattung oder Grabstätte?

Beitrag von Hiob »

Magdalena61 hat geschrieben: Di 1. Okt 2019, 00:27 Kann man dann trotzdem eine katholische Beerdigung beantragen? Oder wäre das eher privat?
In diesem Fall wäre es unbeantragt offiziell. :lol:
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 598
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 16:14
Wohnort: Ostschweiz

Re: Feuerbestattung oder Grabstätte?

Beitrag von Kolibri »

Ich habe einen Wunsch für mich, wenn ich eines Tages sterbe, möchte ich verbrannt werden und die Asche von mir in die Erde meines Garten verteilt wird. Nur eine kleine Tafel und ein paar Wildblumen sollen an mich erinnern, ich wünsche mir so sehr das mein Land meine Erde im Besitz meiner Familie bleibt und nie verkauft wird an Fremde, mehr möchte ich nicht
Antworten