Die Texte der Bibel sind nicht mehr das Wort Gottes?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Die Texte der Bibel sind nicht mehr das Wort Gottes?

Beitrag von Opa Klaus »

CoolLesterSmooth hat geschrieben: Fr 18. Okt 2019, 14:02 Dann gleiche Frage in Grün:
Wenn ich in nicht-abrahamitischen Religionen nach diesem Kriterium vergleichbare Texte finde, sind diese dann ebenfalls außermenschlichen Ursprungs? Und trifft das gar auf ALLE (also auch nichtreligiöse) Texte dieser Art zu?
He - warum fragst Du nicht gleich:
"Gibt es überhaupt irgendwo welche außermenschliche intelligente Nachrichten oder Informationen für uns auf Erden?"
~~~~~~~ ~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~
Vielleicht glaubst Du allen ernstes an folgende Statistik:
Ausbreitung des Menschen seit der Steinzeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr Ereignis
−2.600.000 Beginn der Altsteinzeit (Early Stone Age), erste Vertreter der Gattung Homo
−200.000 Übergang der Hominisation zum modernen Menschen, Entstehung des Homo sapiens in Afrika
−160.000 Beginn der ersten Siedlungswelle
−110.000 Ankunft der Menschen im Nahen Osten
−60.000 Ankunft der Menschen in Australien
−45.000 Beginn der Besiedelung Europas
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeittafel ... geschichte
Ich glaube nicht daran.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
CoolLesterSmooth
Beiträge: 1515
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

Re: Die Texte der Bibel sind nicht mehr das Wort Gottes?

Beitrag von CoolLesterSmooth »

Opa Klaus hat geschrieben: Fr 18. Okt 2019, 14:10 He - warum fragst Du nicht gleich:
"Gibt es überhaupt irgendwo welche außermenschliche intelligente Nachrichten oder Informationen für uns auf Erden?"
Weil das nicht meine Frage ist.
Du sagst über Teile der Bibel, das könne sich der Mensch ja kaum ausgedacht haben, aber das erscheint als Behauptung ziemlich absurd, wenn man sich umsieht und schaut, was sich Menschen so alles ausdenken. Dann sagst du, diese Teile der Bibel enthalten "Tiefenpsychologie und Kritik am Menschlichen verhalten" und diese ja eigentlich von menschlichen Autoren vermieden wird, aber auch das ist mit Blick auf den gesamten Textkorpus menschlichen Ursprungs als Behauptung extrem gewagt, daher ist meine Frage nach wie vor: Wie kommst du auf solche Behauptungen?

Und daran anknüpfend: Attestierst du diesen Teilen der Bibel mit Blick auf den genannten inhaltlichen Aspekt denn eine Nützlichkeit?
Vielleicht glaubst Du allen ernstes an folgende Statistik:
Ich würde mich nicht auf exakt diese Jahreszahlen festlegen, aber der grobe Ablauf dieser timeline ist zumindest plausibler, als die Schöpfungsmythen der verschiedenen Großreligionen.
"Willst du die Abgründe meines Stumpfsinns erkennen, so lies meine Beiträge."
Reinhold
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Die Texte der Bibel sind nicht mehr das Wort Gottes?

Beitrag von Opa Klaus »

Opa Klaus hat geschrieben: Do 17. Okt 2019, 10:56 Beitrag von Opa Klaus » Do 17. Okt 2019, 09:56
Zu der hier diskutierten Frage, ob etwas echt von Gott - von außermenschlicher Quelle kommt, überlege ich:
Es gibt Probleme und Fragen, zu deren Lösung nur ein Gott einen "Schlüssel" liefern kann, wo Menschen vergeblich eine Lösung suchen. Dieses alleinstehende "passed"-Merkmal wäre ein Indiz für eine außermenschliche Quelle.
CoolLesterSmooth hat geschrieben: Fr 18. Okt 2019, 15:13 Du sagst über Teile der Bibel, das könne sich der Mensch ja kaum ausgedacht haben, aber das erscheint als Behauptung ziemlich absurd,
Geht's noch? Eingangs habe ich von meinen Überlegungen geschrieben und diese dann weiter geführt. Ich habe spezielle Beispiele und Indizien genannt die nur die Bibel betreffen - denn hier im Thema geht es NUR um die Bibel und nicht um Allerwelts-Gehirnakrobatik.

Was Du - Cool - hier mit mir treibst ist Rabulistik. Da habe ich keinen Bock drauf.
Du willst nur widersprechen und zerreißen, aber ja nicht einen Funken Interesse, Einsicht zeigen und lernen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Du schreibst: "Und daran anknüpfend: Attestierst du diesen Teilen der Bibel mit Blick auf den genannten inhaltlichen Aspekt denn eine Nützlichkeit?"
Meine Antwort: Beachte, der Begriff "Nützlichkeit" ist relativ und erfordert einen Bezug. Dazu reichte eine Nebelkerze nicht: "auf den genannten inhaltlichen Aspekt" so eine Floskel sagt alles und nichts. Etwas konkreter darfs schon sein.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 4270
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

Re: Die Texte der Bibel sind nicht mehr das Wort Gottes?

Beitrag von Andreas »

Magdalena61 hat geschrieben: Do 17. Okt 2019, 04:13
Andreas hat geschrieben: Mi 16. Okt 2019, 10:39
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 16. Okt 2019, 01:42 Warum zweifelst du an den Wundererzählungen?
Ich zweifle überhaupt nicht an biblischen Wundererzählungen.
Also glaubst du, dass sich die Ereignisse so zugetragen haben, wie sie in der Bibel überliefert sind?
Selbstverständlich - Ja.
CoolLesterSmooth
Beiträge: 1515
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

Re: Die Texte der Bibel sind nicht mehr das Wort Gottes?

Beitrag von CoolLesterSmooth »

Opa Klaus hat geschrieben: Fr 18. Okt 2019, 15:46 Geht's noch? Eingangs habe ich von meinen Überlegungen geschrieben und diese dann weiter geführt. Ich habe spezielle Beispiele und Indizien genannt die nur die Bibel betreffen
Ja und du hast vor allem folgendes geschrieben:
Opa Klaus hat geschrieben: Fr 18. Okt 2019, 08:44 Was ich aufgezählt habe, kann kaum von Menschen erdacht worden sein.
Auf genau diese Aussage beziehe ich mich. Wenn du nicht möchtest, dass ich dir vorlege, dass du so etwas gesagt hast, dann solltest du so etwas vielleicht lieber nicht sagen.
Jetzt hast du es aber nun einmal gesagt und dementsprechend musst du jetzt auch damit leben, wenn ich darauf eingehe und dich frage, wie du darauf kommst, vor allem vor dem Hintergrund dessen, was sich Menschen alles ausdenken. Deine Antwort auf diese Frage war, dass hier etwas behandelt wird, wovon menschliche Autoren normalerweise Abstand nehmen, aber wenn man sich alle möglichen Texte genauer ansieht, erscheint diese Aussage als nicht haltbar, daher würde mich einfach wirklich interessieren, wie du darauf kommst und wenn du das nicht beantworten willst, dann sag bitte einmal konkret, dass du das nicht beantworten willst und dann lass ich dich in Ruhe, aber bitte erspar uns beiden jetzt diese Ablenkung durch empörtes Gepolter.
Meine Antwort: Beachte, der Begriff "Nützlichkeit" ist relativ und erfordert einen Bezug. Dazu reichte eine Nebelkerze nicht: "auf den genannten inhaltlichen Aspekt" so eine Floskel sagt alles und nichts. Etwas konkreter darfs schon sein.
Entschuldigung, ich dachte im Kontext meines Posts wäre klar, dass ich mich hier auf die von dir ins Spiel gebrachte "Tiefenpsychologie und Kritik am Menschlichen verhalten" beziehe.
"Willst du die Abgründe meines Stumpfsinns erkennen, so lies meine Beiträge."
Reinhold
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18761
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wundererzählungen

Beitrag von Oleander »

Andreas hat geschrieben: Fr 18. Okt 2019, 16:32
Magdalena61 hat geschrieben: Do 17. Okt 2019, 04:13
Andreas hat geschrieben: Mi 16. Okt 2019, 10:39
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 16. Okt 2019, 01:42 Warum zweifelst du an den Wundererzählungen?
Ich zweifle überhaupt nicht an biblischen Wundererzählungen.
Also glaubst du, dass sich die Ereignisse so zugetragen haben, wie sie in der Bibel überliefert sind?
Selbstverständlich - Ja.
Also auch, daß die "Dämonen" in die Schweindal fuhren?
Vielleicht will uns dieser Bibeltext ja etwas bestimmtes lehren und die genannten Schweindal waren gar keine realen Schweindal sondern nur sinnbildlich gemeint.
Hat Hiob wirklich gelebt? :)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Die Texte der Bibel sind nicht mehr das Wort Gottes?

Beitrag von Opa Klaus »

CoolLesterSmooth hat geschrieben: Fr 18. Okt 2019, 16:50 Opa Klaus hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2019, 07:44
Was ich aufgezählt habe, kann kaum von Menschen erdacht worden sein.
Auf genau diese Aussage beziehe ich mich. Wenn du nicht möchtest, dass ich dir vorlege, dass du so etwas gesagt hast, dann solltest du so etwas vielleicht lieber nicht sagen.
Jetzt hast du es aber nun einmal gesagt und dementsprechend musst du jetzt auch damit leben,
Kannst Du nicht lesen, ich schrieb:
Was ich aufgezählt habe, kann kaum von Menschen erdacht worden sein. Es betrifft das "aufgezählte". Und dazu schrieb ich: KAUM ... von Menschen erdacht. Einer oder der andere Bibeltext ist KAUM / andere vielleicht eher. Aber ALLES in Grund und Boden restlos menschlichen Quellen zuordnen - das magt tun wer will - ich kann es nicht. Das mag subjektiv so empfunden sein. Ich habe da nur gewisse Texte in der Bibel mit gemeint die für MICH Indizien sind. Ich suche in Bibeltexten nach "Alleinstellungsmerkmalen, die Indizien für AUSSER-MENSCHLICHE Quellen sind. Da kann nun jeder X-beliebige herkommen und alles anzweifeln anstatt ebenfalls mal danach zu suchen.

Ich habe mich schon so vorsichtig ausgedrückt, wie es ging und trotzdem hackst du auf mir rum.Wieso verlangst DU jedtzt von mir eine Rechtfertigung? Wie Tickst Du eigentlich? Was DU Denkst, Glaubst und Tust, tangiert mich nur perifer.
Zuletzt geändert von Opa Klaus am Fr 18. Okt 2019, 17:15, insgesamt 2-mal geändert.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 4270
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

Re: Die Texte der Bibel sind nicht mehr das Wort Gottes?

Beitrag von Andreas »

Oleander hat geschrieben: Fr 18. Okt 2019, 16:57 Also auch, daß die "Dämonen" in die Schweindal fuhren?
Vielleicht will uns dieser Bibeltext ja etwas bestimmtes lehren und die genannten Schweindal waren gar keine realen Schweindal sondern nur sinnbildlich gemeint.
Hat Hiob wirklich gelebt?
Glaubst du neuerdings wieder an Gott? Falls nein, ist das doch nicht von Belang.
CoolLesterSmooth
Beiträge: 1515
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

Re: Die Texte der Bibel sind nicht mehr das Wort Gottes?

Beitrag von CoolLesterSmooth »

Opa Klaus hat geschrieben: Fr 18. Okt 2019, 17:07 Ich habe da nur gewisse Texte in der Bibel mit gemeint die für MICH Indizien sind.
Deswegen habe ich ja auch von "Teile[n] der Bibel" gesprochen. Dass es auch Passagen in der Bibel gibt, auf die du das "kann kaum von Menschen erdacht worden sein" nicht anwendest, habe ich doch nie bestritten, aber diese Passagen interessieren gerade nicht, sondern mich interessieren die Passagen, auf die du diese Aussage beziehst und mich interessiert WARUM du diese Aussage über diese Passagen aufstellst. Ich verstehe nicht, warum du dich gegen irgendwelche Allgemeingültigkeitsunterstellungen wehrst, die ich dir nie vorgelegt habe.
"Willst du die Abgründe meines Stumpfsinns erkennen, so lies meine Beiträge."
Reinhold
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18761
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Die Texte der Bibel sind nicht mehr das Wort Gottes?

Beitrag von Oleander »

Andreas hat geschrieben: Fr 18. Okt 2019, 17:11
Oleander hat geschrieben: Fr 18. Okt 2019, 16:57 Also auch, daß die "Dämonen" in die Schweindal fuhren?
Vielleicht will uns dieser Bibeltext ja etwas bestimmtes lehren und die genannten Schweindal waren gar keine realen Schweindal sondern nur sinnbildlich gemeint.
Hat Hiob wirklich gelebt?
Glaubst du neuerdings wieder an Gott?
Vielleicht, vielleicht auch nicht...tut nichts zur Sache
[Falls nein, ist das doch nicht von Belang.
Nicht? Wer entscheidet das? ;)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten