Das Vaterunser in verschiedenen Sprachen

Themen des Neuen Testaments
Nevis

Das Vaterunser in verschiedenen Sprachen

Beitrag von Nevis »

Da wir gerade von Sprachen sprechen! :idea:
Und wir gerade in einem Religionsforum sind! :idea:

Tät ich gerne mal das Vaterunser auf Isländisch posten. :Herz2:

Faðir vor,
þú sem ert á himnum.
Helgist þitt nafn.
Til komi þitt riki.
Verði þinn vilji,
svo á jörðu sem á himni.
Gef oss í dag vort daglegt brauð.
Og fyrirgef oss vorar skuldir,
svo sem vér og fyrirgefum vorum skuldunautum.
Eigi leið þú oss i freistni,
heldur frelsa oss frá illu.

Því að þitt er ríkið,
mátturinn og dýrðin
að eilífu.

Amen!


Ich finde das sehr interessant - und einige andere auch, hoffe ich! :idea:
Benutzeravatar
AlfvonMelmac
Beiträge: 271
Registriert: Fr 1. Nov 2019, 21:04

Re: Wo liegt eigentlich das Problem?

Beitrag von AlfvonMelmac »

Nevis hat geschrieben: So 3. Nov 2019, 19:57 Da wir gerade von Sprachen sprechen! :idea:
Und wir gerade in einem Religionsforum sind! :idea:

Tät ich gerne mal das Vaterunser auf Isländisch posten. :Herz2:

Faðir vor,
þú sem ert á himnum.
Helgist þitt nafn.
Til komi þitt riki.
Verði þinn vilji,
svo á jörðu sem á himni.
Gef oss í dag vort daglegt brauð.
Og fyrirgef oss vorar skuldir,
svo sem vér og fyrirgefum vorum skuldunautum.
Eigi leið þú oss i freistni,
heldur frelsa oss frá illu.

Því að þitt er ríkið,
mátturinn og dýrðin
að eilífu.

Amen!


Ich finde das sehr interessant - und einige andere auch, hoffe ich! :idea:
Fader vår, du som er i himmelen!
La ditt navn holdes hellig.
La ditt rike komme.
La din vilje skje på jorden som i himmelen.
Gi oss i dag vårt daglige brød.
Forlat oss vår skyld, som vi òg forlater våre skyldnere.
Led oss ikke inn i fristelse,
men frels oss fra det onde.
For riket er ditt,
og makten og æren i evighet. Amen.
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Das Vaterunser in verschiedenen Sprachen

Beitrag von Bonnie »

Ja, aber hallo, das sollte doch wohl das alt-griechische "Vater Unser" keinesfalls fehlen!

ΠΑΤΕΡ ‘ΗΜΟΝ

Πάτερ ἡμῶν ὁ ἐν τοῖς οὐρανοῖς·
Ἁγιασθήτω τὸ ὂνομά σου·
ἐλθέτω ἡ βασιλεία σου·
γενηθήτω τὸ θἐλημά σου,
ὡς ἐν οὐρανῷ καὶ ἐπὶ γῆς·
Τὸν ἂρτον ἡμῶν τὸν ἐπιούσιον δὸς ἡμῖν σήμερον·
καὶ ἂφες ἡμῖν τὰ ὀφειλήματα ἡμῶν,
ὡς καὶ ἡμεῖς ἀφήκαμεν τοῖς ὀφειλέταις ἡμῶν·
καὶ μὴ εἰσενέγκῃς ἡμᾶς εἰς πειρασμόν,
ἀλλὰ ῥῦσαι ἡμᾶς ἀπὸ τοῦ πονηροῦ.
Ἀμήν.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Nevis

Re: Das Vaterunser in verschiedenen Sprachen

Beitrag von Nevis »

Schön, dass das nun zu einem eigenen Thema gemacht worden ist! :thumbup:
Gerne werde ich später auch noch andere Sprachen posten.
Möglichst natürlich solche, die man ganz oder teilweise versteht.

Übrigens gibt es das Vaterunser auch in verschiedenen Mundarten.
Ich könnte es auch mal in meiner eigenen Mundart posten - das wäre eine Welt-Première! :idea:
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9069
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Das Vaterunser in verschiedenen Sprachen

Beitrag von Travis »

Man könnte für sich eine eigene Form dieses Gebets zusammenstellen, damit es einen persönlicheren Bezug bekommt. Jesu hat uns mit dem "Vaterunser" das Gerüst gezeigt, wie man ein gutes Gebet aufbaut. An dem Gerüst muss man nicht stehen bleiben.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Das Vaterunser in verschiedenen Sprachen

Beitrag von Bonnie »

Travis hat geschrieben: Mo 4. Nov 2019, 10:02 Man könnte für sich eine eigene Form dieses Gebets zusammenstellen, damit es einen persönlicheren Bezug bekommt. Jesu hat uns mit dem "Vaterunser" das Gerüst gezeigt, wie man ein gutes Gebet aufbaut. An dem Gerüst muss man nicht stehen bleiben.
So kenne ich das auch. Wobei es mir meistens schwer fällt mich an diesem Gebet zu orientieren, weil ich einfach drauf los bete und so ziemlich überall herumkomme :verlegen: .

Gibt es eigentlich einen Anhaltspunkt, ob Jesus seinen Jüngern das "Vater Unser" auf aramäisch oder auf alt-griechisch gelehrt hat? Kam mir nur eben so in den Sinn.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9069
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Das Vaterunser in verschiedenen Sprachen

Beitrag von Travis »

Bonnie hat geschrieben: Mo 4. Nov 2019, 10:07 So kenne ich das auch. Wobei es mir meistens schwer fällt mich an diesem Gebet zu orientieren, weil ich einfach drauf los bete.
Freies Gebet ist in jedem Fall eine gute Sache, weil der Mund dann mit dem übersprudelt, was im Herzen des Beters ist. Das Gebet das Jesus lehrte enthält wichtige Elemente und hilft uns zu erkennen, welche Punkte bei uns "unter den Tisch fallen", beteten wir nur noch "frei von der Leber weg".

Nach einer gewissen Zeit des Trainings kann man übrigens beides mit einenander gut verbinden. Freies Gebet, orientiert an den Aspekten des Vaterunsers.
Bonnie hat geschrieben: Mo 4. Nov 2019, 10:07 Gibt es eigentlich einen Anhaltspunkt, ob Jesus seinen Jüngern das "Vater Unser" auf aramäisch oder auf alt-griechisch gelehrt hat? Kam mir nur eben so in den Sinn.
Aramäisch war damals die Umgangssprache. Von daher können wir mit dieser Sprache rechnen. Entsprechend gibt es im Internet einige interessante Projekte mit Übersetzungen in diese Sprache.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Das Vaterunser in verschiedenen Sprachen

Beitrag von Bonnie »

Bevor ich mich jetzt auf die Socken mache, lasse ich noch das französische "Vater Unser" da. Ich liebe die französische Sprache und hab sie auch vor Urzeiten mal gelernt. Mangels Anwendung jedoch fast alles vergessen.

Notre Père qui es aux cieux,
Que ton nom soit sanctifié,
Que ton règne vienne,
Que ta volonté soit faite,
Sur la terre comme au ciel.
Donne-nous aujourd’hui
Notre pain de ce jour.
Pardonne-nous nos offenses,
Comme nous pardonnons aussi
À ceux qui nous ont offensés.
Et ne nous laisse pas entrer en tentation,
Mais délivre-nous du mal.
Car c'est a toi qu'appartiennent le regne, la puissance et la gloire,
pour les siecles des siecles!
Amen.

...mit Luthers Zusatz ;)
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Rembremerding

Re: Das Vaterunser in verschiedenen Sprachen

Beitrag von Rembremerding »

Bonnie hat geschrieben: Mo 4. Nov 2019, 10:07 Gibt es eigentlich einen Anhaltspunkt, ob Jesus seinen Jüngern das "Vater Unser" auf aramäisch oder auf alt-griechisch gelehrt hat?
Es war wohl Aramäisch/Hebräisch. Die seltsame Wendung "Vater unser" (nicht Unser Vater), die noch in unsere Übersetzungen überkommen sind, weisen auf eine aramäische Grammatik hin.
Außerdem war es die Umgangssprache unter Juden, wie es schon richtig bemerkt wurde.
Antworten