Update:

- 10. Februar 2020.12.42 Uhr.S..jpg (57.47 KiB) 2547 mal betrachtet
Gegen fünf Uhr am Morgen ist einer der drei Stämme abgebrochen und mit der Spitze auf die Garage eines Nachbarn auf der gleichen Straßenseite gefallen. Das Grüne über dem Bretterzaun ist keine Hecke, sondern der abgebrochene Stamm mit Ästen.
Diese "Sturzrichtung" grenzt an ein Wunder. -Danke für die Fürbitte. Eigentlich hätte der Stamm, so wie er vorher geneigt war, eher nach links, also in Richtung Straße fallen müssen.
Personen wurden nicht verletzt, und mein Auto hat auch nichts abgekriegt. Glücklicherweise war der Stamm nicht lang genug, um das Auto zu treffen. Aber so arg viel hätte nicht mehr gefehlt.
Doch es gibt noch ein weiteres Problem: Den zweiten instabilen Stamm. Man sieht, wie schief er schon ist. Auch bei Windstille kehrt er nicht mehr in die Ausgangsposition zurück, der hat definitiv eine Macke.

- 10. Februar 2020- S..jpg (74.16 KiB) 2547 mal betrachtet
Ich habe mir die Freiheit genommen, am späten Nachmittag den Istzustand von unserem Grundstück aus mit Zoom zu dokumentieren. Rechts sieht man den abgeknickten Stamm.
Nachdem heute Vormittag weiterhin Orkanböen über das Land tobten, rief ich gegen Mittag die Feuerwehr an und fragte, ob sich das mal jemand anschauen könne. Denn wenn dieser 2. Stamm bricht, fällt er mit einiger Wahrscheinlichkeit über die Straße. Innerhalb weniger Minuten waren einige Männer (vom Bauhof?) da, die dann mit der Eigentümerin verhandelten.
Etwas später erschien die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen.
Was passierte?
Nichts.
Daran waren sicher nicht die Feuerwehrmänner "schuld", die mit mindestens acht oder zehn Mann angerückt waren. Die hätten ja eine Drehleiter ordern können... und dann wäre die Gefahr jetzt entschärft.
Einige Zeit später, als ich wieder einmal hinaussah, stand da das Fahrzeug einer ortsansässigen Gärtnerei. Die Mitarbeiter dieser Firma hatten schon öfter auf dem Grundstück des Ehepaars Sträucher zurückgeschnitten. Eine lange Leiter lehnte an dem instabilen Baum... dann kam eine fette Böe und ich dachte: SO da hinauf zu klettern, bei diesem Wind und ohne Sicherung-- das ist lebensgefährlich.
Offenbar dachten die Männer das auch, denn sie zogen wieder ab. Mit einem Gurt sollte der bruchgefährdete Stamm wohl mit dem letzten, dem dritten und stärksten Stamm dieses Nadelbaums verbunden und dadurch fixiert werden.
Wie man sieht, hängt das Teil sinnlos herum.
Momentan habe ich gerade ziemlich genug. Auf dieser Straße laufen Kinder und relativ viele Fußgänger, und es fahren auch Autos. Einen Baum in diesem Zustand und bei diesem Wetter so stehen zu lassen nenne ich einfach nur verantwortungslos.
