Der Gartenthread II

Alles andere
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5642
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Lena »

Vor ein paar Tagen sammelte eine Türkentaube Nestmaterial im Garten
und gestern kam eine zur Vogeltränke, um sich zu laben. Sonst höre ich
sie nur mit ihrem uhuhu uhuhu uhuhu. Oder sehe sie rasch am Himmel
vorbei fliegen.
Isai
Beiträge: 2280
Registriert: So 5. Mär 2017, 15:48
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Isai »

Lena hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 16:57 Vor ein paar Tagen sammelte eine Türkentaube Nestmaterial im Garten
und gestern kam eine zur Vogeltränke, um sich zu laben. Sonst höre ich
sie nur mit ihrem uhuhu uhuhu uhuhu. Oder sehe sie rasch am Himmel
vorbei fliegen.
Türkentauben / Waldtauben sind wunderschön. Ganz anders als die Stadttauben.
Sie ernähren sich auch nur von guten Sachen, Grün, Getreide, Knospen, Samen, Früchte usw.



(Q)
Sinnet um, und lasset euch auf den Namen Jesu Christi zur Erlassung eurer Sünden taufen, so werdet ihr das Geschenk des heiligen Geistes erhalten.
Apg 2:38

Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er in Gott.
1. Joh 4:15
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5642
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Lena »

Sie wirkte auf mich so edel, rein und besonders.
Danke für das hübsche Bild, Isai :D.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26210
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Welch ein süßes Vögelchen. :Herz2:

Genau das liebe ich an den Hühnern: Diese feinen Köpfchen mit den wachen Augen. Wenn man ein Huhn am Kopf streichelt, fühlt man die Wärme. Der Kopf und der Kamm sind erstaunlich warm. Der Rumpf mit den langen Federn fühlt sich kühler an. Die Federn sind sehr weich und angenehm anzufassen.
Die Hühner mögen es nicht sonderlich, am Kopf gestreichelt zu werden. Aber mittlerweile lassen sie sich von mir kraulen. :D

Ja---- also.... gestern war working angesagt, gleich von der heftigen Sorte. Es ist sehr warm, da kann man sich nicht drücken.
Am Abend tat mir alles weh. Huch. Bin wohl ein wenig aus der Übung.

Das lange Beet mit den Beerensträuchern muss etwas verbreitert werden. Die Sträucher sind in den letzten Jahren gewachsen, auch breiter geworden, und die Hunde ... nun ja, wenn da mehr Abstand ist zum Rand, treffen sie nicht mehr die Sträucher.

Gestern habe ich mehr als 60 Graswürfel ausgestochen, die Grasnarbe abgeschnitten und die Wurzeln ausgeschüttelt und rausgesammelt. Mit den Grasnarben werden später die Ränder zweier älterer Beete repariert. Bis dahin liegen sie auf einem noch leeren Beet und müssen halt gegossen werden.

Heute muss der Randstreifen vertieft werden, also: Mit dem Spaten rein und mindestens einen Spaten hoch die Steine raus, danach wird die fehlende Erde durch Kompost ergänzt.
Ich habe noch einige Pflanzen, die übrig sind. Einige Akelei, Bartnelken und... alte Erdbeerstöcke, die ihren Stammplatz verlassen mussten, weil sie dort vier Jahre lang gestanden hatten. Die sind aber so schön, dass es mir leid tut, sie wegzuwerfen. Also probiere ich einmal, ob sie in diesem Alter anderswo noch anwachsen und wie sie sich entwickeln. Erdbeeren sind ja schon ein bißchen wie Unkraut. Wenn man sie nicht dezimiert, wuchern sie alles zu.

Ein neues Erdbeerbett mit den Ablegern vom letzten Jahr hatte ich bereits im Herbst angelegt gehabt.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Timmi

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Timmi »

Die Augen wie dunkelrote Rubine. :thumbup:
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5642
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Lena »

Wer weiss, wie viele Strophen ihr Gesang hat? Die eine Strophe heisst: Uhuhu ;) .
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26210
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Der kurze Frühling fand am Montag ein jähes Ende.

Beet Nr. 1 hatte ich ab dem 30. März bearbeitet. (..."mehr als 60 Graswürfel"). Darin wohnen drei Jostabeeren, eine Apfelbeere und zwei rotblättrige Holunder, außerdem zwei veredelte Haselnusssträucher und zwei Flieder. Vorne sollte das Beet etwa 20 cm breiter werden.
05. April 2021.S..jpg
05. April 2021.S..jpg (75.58 KiB) 1148 mal betrachtet
Gegenüber, auf der anderen Seite ist Beet Nr. 2.
Bepflanzt ist es mit rosa rugosa (Kartoffelrose), drei rosa rubiginosa (Schottische Weinrose), die sind noch jung und sollen mit der Zeit so eine Art biologischen Stacheldraht ergeben, um die blöden Katzen abzuhalten, die über diesen Zaun klettern, um ihre Notdurft in meinen Beeten zu verrichten. Dann sind noch verschiedene Blühstauden wie Felberich, Vexiernelke, Schlüsselblumen, Akelei und Bartnelken drauf.

Mit den Erdarbeiten wurde ich am Ostermontag dann für's Erste fertig. :)

Alles Gras am Rand raus, auch auf der Straßenseite, am Zaun hinuntergraben und die "Rasenkante" anbringen, in der Hoffnung, dass ich jetzt nicht mehr mindestens drei Mal im Jahr Unkraut abschneiden muss, das neben der Straße durch den Zaun nach innen wächst. Disteln, Sauerampfer, Löwenzahn, Quecken und ähnlich zähes Zeug.

Als ich zum Schluß mehrere Schubkarren mit Kompost auf dem Beet verteilte, fing es dann aber schon an zu nieseln.
5. April 2021.S..jpg
5. April 2021.S..jpg (67.01 KiB) 1148 mal betrachtet
Danach kam der Schnee.

Ich fand, das sieht jetzt so geil aus; die Linien... und nahm die Kamera mit raus.

Am Sonntag war es noch so warm gewesen, dass man in T-Shirt und Langarmshirt arbeiten konnte. Und heute mit zusätzlich Sweatshirt und Mantel.
Der Sabbat ist für den Menschen da und nicht anders herum. Man kann auch sagen: Pflege des Immunsystems.

Das Timing, also, der Zeitpunkt, an dem nichts mehr möglich war an Gartenarbeit, war mal wieder perfekt.
:D Wie Gott das immer hinkriegt... :thumbup:

Allerdings bin ich jetzt etwas "platt"-- müde. Aber zufrieden. Für diese beiden Randbeete im hinteren Bereich hatte ich sonst immer zu wenig Zeit, deshalb waren sie nicht unbedingt in einem sehr benutzerfreundlichen Zustand. Damit ist nicht "Unkraut" gemeint; davon wächst bei mir auf kultivierten Flächen nur wenig, weil ich es rechtzeitig jäte und die Beete oft mulche. Aber wenn Erde nicht tiefgründig gelockert ist und zu wenig Humus enthält, muss man bei Trockenheit relativ oft gießen.

Und deshalb freut es mich um so mehr, dass mir dafür nun in den letzten Tagen die Zeit und das passende Wetter geschenkt wurden.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Timmi

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Timmi »

Philosophische Metapher

Der Garten ist mein Seelenfang
wo herrlich ich entspannen kann
Je länger ich ihn aber pflege
und intensiver ihn auch hege
kommt mir ganz deutlich in den Sinn
hier liegt noch viel Verborg’nes drin

Mit jeder vollen Kanne Wasser
erscheint mir wie im Zeiten-Raffer
mein Garten ist ganz klar Metapher

Sinnbild für die große Welt
der Vergleich mir gut gefällt
Ohne Frage find ich chic
den Vergleich mit Politik

Hier kann ich walten, schalten, hacken
die Arbeit werde ich schon packen
Sollt hier das Unkraut opponieren
werd ich es einfach abrasieren

Die Rose lasse ich noch stehn
Den Rasen aber niedermähn

Vielleicht ich kauf mir auch ein Schäfchen
da kann ich dösen vor dem Schläfchen

Den Humus bring ich auch vor Ort
denn düngen muß man immerfort

Zwar hart es ist, ich will nicht lügen
so manches muß ich unterpflügen

Und ebenso ist keine Gabe
am Obst verdammte Läuseplage
Die spritz ich weg mit wachem Auge
benutz dafür die Seifenlauge

Bei mir gehts biologisch zu
am liebsten hätte ich ne Kuh
dann müßte ich mir nicht immer kaufen
polit-korrekt die Fladen-Haufen

Auch so ich gärtner nach dem Mond
mit Wachstumskräften ich belohnt

Um Mitternacht in Mondeshelle
such ich mir aus die beste Stelle
und hoffe sehr man wird nicht gackern
sieht man im Mondlicht mich dann kackern

Das ist natürlich und gesund
der Kohl ward dadurch groß und rund
Und schmecken tut’s ich kann euch sagen
könnt ewig mich daran noch laben

Und hock ich so auf heimisch Fleck
sind alle Sorgen ganz weit weg

Da fällt mir dann mein Kürbis ein
die Leute sagen er sei klein
doch nächtlich ackern mich erlöste
wächst mir dies Jahr der Allergrößte

So mach ich hier ganz ohn Kritik
die beste Wachstumspolitik
was groß sein soll das kriegt ein Haufen
muß nur mal pressen und auch schnaufen

So gehts im Jahr fast wie im Reigen
nenn ich ein Stückchen Land mein eigen
Bemerke auch die vielen Zeichen
wie alle Dinge sich doch gleichen
Entsprechendes wie hier und dort
ich war doch niemals wirklich fort
Ich brauch nichts tun muß einfach warten
ein Abziehbild in meinem Garten
So wie im Kleinen auch im Großen
sind überall die gleichen Posen
nur das ich trag die Gärtnerhosen
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18766
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Oleander »

Magdalena61 hat geschrieben: Di 6. Apr 2021, 01:53 Und deshalb freut es mich um so mehr, dass mir dafür nun in den letzten Tagen die Zeit und das passende Wetter geschenkt wurden.
Für dich ein Segen, für andre womöglich ein Fluch.
Bleib am Boden meine Liebe :Herz2:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5642
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Lena »

Ist doch gut, Gott, für das persönliche Wetter zu loben :D.

Ein Garten bringt einem auf mancherlei Ideen.
Timmi, stammt das Gedicht aus deiner Feder?
Ist schon toll, so ein Garten. Man ist Meister,
über ein riesengrosses Reich und darf schalten
und walten, wie es einem grad passt.

Hier noch ein Vorgeschmack auf den kommenden Sommer:
Nickende Distel.jpg
Nickende Distel.jpg (36.39 KiB) 1110 mal betrachtet
Antworten