Sprache und Geist

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18611
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Sprache und Geist

Beitrag von Paul »

wie wir sehen, sprache ohne geist ist so ziemlich sinnlos...möchte vielleicht jemand hier das gegenteil behaupten?
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Re: Sprache und Geist

Beitrag von Anthros »

Spice hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 16:46 Ja, die sind rar gesät!
Oder umgekehrt?!
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Sprache und Geist

Beitrag von Opa Klaus »

Spice hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 16:27 Mystiker sind Menschen, die Gott am nächsten sind. Alle anderen sind mehr peripher und deshalb gibt es da Streit und Missverständnisse. Mystiker, ganz gleich welcher Religion, verstehen sich in der Regel. Mystiker sind einfach die Menschen, die sich an Gott genügen lassen, an ihm und in ihm ihre Freude und Erfüllung haben. Da benötigen sie für sich persönlich keine Theorien. Die Bibel versteht man auch nur dann, wenn das mystische Leben in einem persönlich zunimmt, da Mystik nicht ohne Überwindung des Egos/"Fleisches" möglich ist.
So so, das ist ja interessant. jetzt kapier ich, dass ich als Verstandesmensch hier kaum bei jemand Zugang finde.
Es gibt ein riesiges deutschsprachiges Forum: https://www.allmystery.de/ >>
es wurde im April 2002 gegründet
Diskussionen: 125.447 = Themen
Beiträge: 21.718.561 = 21 Millionen!
Chatbeiträge: 13.632.098 = 13 Millionen!
Seitenaufrufe: 2.008.793.172 = zwei Milliarden!
Mitglieder: 130.878
Schlüsselwörter: 79.246
Zuletzt geändert von Opa Klaus am Fr 7. Mai 2021, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15240
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sprache und Geist

Beitrag von Helmuth »

Hiob hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 13:52 Aus meiner Sicht spricht der Heilige Geist selber ausschließlich durch Gott - entweder durch "Engel des Herrn", oä oder wenn er so Besitz von einem Menschen nimmt, dass dieser pures Werkzeug ist, also nicht er selbst, sondern Gott ohne das menschliche Bewusstsein durch den Menschen spricht. --- Insofern würde ich Aussprüche von Jeremias als "vom HG getrieben" bezeichnen.
Analysieren wir mal. Der HG ist (ein) Geist. Der Geist Jeremias ist (ein) Geist. Der Geist Hiobs ist (ein) Geist. Der Geist Michaels ist (ein) Geist. Das sind jetzt mal vier voneinander unäbhängige Geister. Welcher Geist spricht durch einen anderen? Erkläre du mir das mal bitte praktisch. Wie kannst du durch mich reden?

Ich kann zu dr reden, der HG kann zu dir reden. Was das Reden betrifft so gibt es keine Besitzergreifung eines Geistes durch den anderen. Derart ist nämlich Dämonie. Da ergreift ein fremder Geist Besitz eines anderen und missbraucht ihn. Das tut der HG nicht und was unseren menschlichen Geist betrifft, so hat er nicht diese Macht.

Ich denke du hast es noch nicht so wie ich erfasst. Getrieben vom Geist heißt motiviert aufgrund deines Worte handle ich. Ich agiere dann getrieben von deinem Geist aufgrund z.B. eines bestimmten Wortes. Oder du handelst motivert aufgrund meines Wortes.

Ich gebe dazu ein simples Beispiel. Ich frage dich: "Wie geht es deiner Frau?" Du antwortest: "Danke der Nachfrage, soweit gut". Hätte ich nicht gefragt hättest du keine Moivation darauf zu antworten. Aufgrund meines Interesses hast du angetrieben durch meine Frage deine Antwort gegeben. Das gilt auch für Taten: "Machst du das für mich" Und du sagst nicht nur "Ja", sondern tust es auch. D.h. motivert durch meine Bitte agierst du bzw. auch nicht.

Das können alle (Geister) untereinander. Damit aber spricht dennoch immer Michael, wenn er fragt und Hiob wenn er antwortet. Ebenso agiert jeder für sich. Es ist nicht so, dass ich deinen Geist steuere, welche Antowort du gibst oder welche Tat du setzt. Ansonsten wäre es wieder (unerlaubte) Besitzergreifung.

Aber der HG hat dabei eine ganz spezifische Besonderheit. Da er von Gott kommt, kann er in uns wohnen und damit kann er Wirkungen an uns und in uns erzielen. Genau das kann ich nicht bzw. du kannst es nicht, das kann allein der HG

Die Wirkung ist nicht derart, dass er deine Zunge lenkt und steuert, denn dann wäre es wieder Besitzergreifung. Ebenso redet er nicht in deine Gedanken hinein. Deine Gedanken kommen immer von deinem Geist. Was der HG kann ist, dass er dich an seine Worte erinnern lässt.

Er kann ebenso veranlasssen, dass du dich an deine eigenen Worte oder an meine zuvor ergangenen Worte erinnerst. Das genau tut er. Er erinnert. Auf diese Weise "redet" er quasi. Das kann nur er. Ich kann dich nur in der Form einnern, dass ich aktiv hörbar spreche und du das aufnimmst. Der HG kann es in dir, nachdem ich schon gesprochen habe.

Voraussetzung dazu ist aber, dass die Worte dazu zuvor einmal auch gefallen sind, d.h. ausgesprochen wurden und dein Geist sie auf eine bestimmte Weise aufgenommen hat, sei es gehört oder gelesen oder durch Dritte (z.B. Propheten) übermittelt wurden.

Sind wir uns bis hier einig?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Sprache und Geist

Beitrag von Opa Klaus »

Es gibt aber auch eine allgemeine Begriffsbestimmung zu "Geist", WIKI:
Geist (altgriechisch πνεῦμα pneuma,[1] νοῦς nous[2] und auch ψυχή psyche,[3] lateinisch spiritus,[4] mens,[5] animus bzw. anima,[6] hebräisch ruach und arabisch rūh, englisch mind, spirit, französisch esprit) ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff der Philosophie, Theologie, Psychologie und Alltagssprache.[7]

Im Zusammenhang mit Bewusstsein kann man grob zwischen zwei Bedeutungskomponenten des Begriffs „Geist“ unterscheiden:

Bezogen auf die allgemeinsprachlich „geistig“ genannten kognitiven Fähigkeiten des Menschen bezeichnet „Geist“ im Sinne von "Psyche" das Wahrnehmen und Lernen ebenso wie das Erinnern und Vorstellen sowie Phantasieren und sämtliche Formen des Denkens (des "Verstands" oder der "Vernunft") wie Überlegen, Auswählen, Entscheiden, Beabsichtigen und Planen, Strategien verfolgen, Vorher- oder Voraussehen, Einschätzen, Gewichten, Bewerten, Kontrollieren, Beobachten und Überwachen, die dabei nötige Wachsamkeit und Achtsamkeit sowie Konzentration aller Grade bis hin zu hypnotischen und sonstigen tranceartigen Zuständen auf der einen und solchen von Überwachheit und höchster Geistesgegenwärtigkeit auf der anderen Seite.
Mit religiösen Vorstellungen von einer Seele bis hin zu Jenseitserwartungen verknüpft, umfasst „Geist“ die oft als spirituell bezeichneten Annahmen einer nicht an den leiblichen Körper gebundenen, nur auf ihn einwirkenden reinen oder absoluten, transpersonalen oder gar transzendenten Geistigkeit, die als von Gott geschaffen oder ihm gleich oder wesensgleich, wenn nicht sogar mit ihm identisch gedacht wird. Heiliger Geist wird in der christlichen Vorstellungswelt dagegen der „Geist Gottes“ genannt, der als Person der göttlichen Dreieinigkeit verstanden wird.
Die Frage nach der „Natur“ des Geistes ist somit ein zentrales Thema der Metaphysik.
unsd nicht der Mystik!
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Sprache und Geist

Beitrag von Opa Klaus »

Der Begriff "Geist" kommt von Genesis bis Offb. über 400 mal vor.
1Mo 1,2 Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser.
Offb 22,17 Und der Geist und die Braut sagen: Komm! Und wer es hört, spreche: Komm! Und wen dürstet, der komme! Wer da will, nehme Wasser des Lebens umsonst!
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Sprache und Geist

Beitrag von Hiob »

Opa Klaus hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 20:17 Es gibt aber auch eine allgemeine Begriffsbestimmung zu "Geist", WIKI:
...
Die Frage nach der „Natur“ des Geistes ist somit ein zentrales Thema der Metaphysik.
unsd nicht der Mystik!
Das widerspricht sich ja nicht. - Metaphysik sagt ja aus, dass etwas über das physikalisch Fassbare hinausgeht - das ist eh Voraussetzung, wenn man von "Gott" spricht. - Mystik beschreibt eher die Art der inneren Einstellung des Menschen zu Gott.
Michael hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 19:56 Was das Reden betrifft so gibt es keine Besitzergreifung eines Geistes durch den anderen. Derart ist nämlich Dämonie.
Guckst Du AT - dort gibt es öfters Szenen, bei denen der "Geistbraus" über die Priester kommt und sie von Sinnen reden (offenbar: lobpreisen). - Oder nimm Bileam, der vollkommen weggedreht aus sich Jahwe sprechen lässt, was mit ihm selber gar nichts zu tun hat.
Michael hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 19:56 Getrieben vom Geist heißt motiviert aufgrund deines Worte handle ich.
Das sehe ich etwas anderes: Beseelt durch Deinen Geist, spreche ich in Deinem Sinne. - Das Wort selber steht nur für den Geist, IST aber nicht Geist.
Michael hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 19:56 Das können alle (Geister) untereinander. Damit aber spricht dennoch immer Michael, wenn er fragt und Hiob wenn er antwortet.
Das ist schon klar - auch ich würde unterscheiden zwischen "Etwas nimmt mich ein und spricht aus mir" und "In mir ist etwas und ICH spreche in diesem Sinne".
Michael hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 19:56 Sind wir uns bis hier einig?
Das musst Du jetzt entscheiden, nachdem ich das Meine geschrieben habe.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15240
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sprache und Geist

Beitrag von Helmuth »

Hiob hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 20:39 Guckst Du AT - dort gibt es öfters Szenen, bei denen der "Geistbraus" über die Priester kommt und sie von Sinnen reden (offenbar: lobpreisen). - Oder nimm Bileam, der vollkommen weggedreht aus sich Jahwe sprechen lässt, was mit ihm selber gar nichts zu tun hat.
Zuerst mehrere voraussetzende Bitten um einen sinnvollen und konstruktiven Gesprächsverlauf zu erzielen.

1) Lass uns Begriffe wählen, die wir beide anerkennen. Geistbraus ist für mich Buberschmarren und erkenne ich nicht an. Warum nicht: Es führt in die Begriffsverwirrung, wie sein Geist bereits von Anbeginn Worte falsch gesetzt hatte. Geist ist Geist und Brausen ist Brausen. Das sind zwei verschiedene Begriffe mit auch unterschiedlichen Bedeutungen und um Sprache geht es uns hier im Besonderen.

2) Lassen wir komplexe Dinge (wie Bileam) vorerst beiseite, wenn wir nicht einmal die elementaren Dinge einvernehmlich geklärt haben. D.h. sehen wir uns das Wirken des HG zuerst an gegenwärtig ca. 7,4 Milliarden Normalos an, ehe wir uns die Fälle der A-Normalos vorknöpfen.

3) Nehmen wir dazu bitte eine gemeinsame deutsche ÜS, wenn wir auf das Wort Gottes verweisen. Da darfst sie sogar wählen mit Ausnahme von Buber-Rosenzweig.

Einverstanden? Rege du auch noch einige Konditionen an, falls du das für nötig erachtest. Ansonsten möchte ich nicht fortsetzen, damit es nicht wieder wie schon oft (unter uns beiden) bloß ergebnislos endet. Das Thema ist aber an sich super. :thumbup:
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Sprache und Geist

Beitrag von Opa Klaus »

Michael: Geistbraus ist für mich Buberschmarren und erkenne ich nicht an.
https://synonyme.woxikon.de/synonyme/brausen.php
SYNONYME FÜR BRAUSEN
359 gefundene Synonyme in 26 Gruppen

SYNONYME FÜR GEIST
521 gefundene Synonyme in 33 Gruppen

GEIST in der Bibel über 400 mal.


Da ist für Michael noch viel "zu erarbeiten".

Leute, die die wenigste Ahnung und die größte Klappe haben,
wollen immer den Ton angeben -
das seiht man doch bei mir :lol: :clap:
deshalb werden meine vielen Fragen(Hinterfragen) auch nie beantwortet :mrgreen:
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Sprache und Geist

Beitrag von Opa Klaus »

DAS war die Eingangs-Frage von "Hiob":
Hiob hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 15:47 Mir fällt immer wieder auf, dass christliche Sprache stark von Normalsprache abweicht. Dies beginnt bereits mit dem Satz "Am Anfang war das Wort", was von Normalos nur als Chiffre verstanden werden kann (wenn überhaupt!), nicht aber im Sinne von "Wort" im allgemeinen Gebrauch. - Fällt Euch das ebenfalls auf, oder seht Ihr möglicherweise diese Diskrepanz zwischen christlicher Sondersprache und gesellschaftlicher Normalsprache gar nicht?
Dazu hatte ich bereits geantwortet! Lieber Hiob,
diese Diskrepanz fing eigentlich bereits in Eden mit der Sprache der Schlange an.
Zum Schluss in der Offenbarung 16 wird dann berichtet von:
13 Und ich sah aus dem Mund des Drachen und aus dem Mund des Tieres und aus dem Mund des falschen Propheten drei unreine Geister ⟨kommen⟩, wie Frösche;
14 denn es sind Geister von Dämonen, die Zeichen tun, die ausziehen zu den Königen des ganzen Erdkreises, sie zu versammeln zu dem Krieg des großen Tages Gottes, des Allmächtigen.

In der Bibel wird selbst betont, dass sie keinen Klartext enthält für jedermanns Verständnis.
Ohne eine gewisse >Verschlüsselung< wäre die Bibel im Laufe der Jahrtausende gründlich gefälscht worden.
Um den Autor/Verfasser gut+richtig zu verstehen ist die von Moses und Jesus genannte gottgefällige Liebe erforderlich.
Irgend ein menschengefälliges Mäntelchen von Lippenbekenntnissen (Heuchelei) versperrt den Weg dorthin.
Die Heuchelei ist längst zur Norm+Gewohnheit geworden und spaltet die Gläubigen.
Was im Sinne und Geist Gottes solchen Gläubigen gesagt/gesprochen wird, kommt nicht an > wie eine Fremdsprache.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Antworten