Michael hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 11:30
Magdalena61 hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 10:37
Noah und Nachkommen hätten die ersten vier Kapitel der Bibel nicht schreiben können, weil sie z.B. bei der Erschaffung des Menschen nicht dabei waren. Es sei denn, Gott hätte ihnen das gezeigt.
Noah kannte Enos und dieser kannte seine Großeltern, zumindest seinen Großvater Adam.
O.k., also Überlieferung seit Adam.
Aber nicht von "
vor Adam" aus dem Erfahrungshorizont eines Menschen heraus.
Das ist jetzt evangelikale Algebra.

Die Zweige rechnen und basteln, weil sie die Sprache der Wurzel nicht beherrschen.
Was ich
wirklich denke: Der Schöpfungsbericht erzählt von Ereignissen, die sich in einer, dem Menschen seit der Vertreibung aus dem Paradies nicht mehr zugänglichen und deshalb auch nicht rational zu erfassenden Dimension des- aus unserer Perspektive- "Jenseits" abspielten. Und damit wir ungefähr "verstehen", was Gott uns sagen will, verwendet der Erzähler irdische Elemente.
Wo, bitte, gibt es einen "BAUM der Erkenntnis"? Wo gibt es einen "BAUM des Lebens"? Ich bin Gärtner und kenne viele Bäume und sonstige Gewächse. Aber ein BAUM, dessen Frucht schlau macht, oder ein BAUM der Unsterblichkeit... solche sind mir noch nie begegnet.
Diese Berichte zähle ich zur jüdischen Weisheitsliteratur, die auf wahren Begebenheiten beruht. Die Genesis verwendet dasselbe System wie wir es beim Buch Hiob vorfinden. Nur: Wir können sie- die Genesis- nicht für "logisch denkende Menschen mit wissenschaftlichen Kenntnissen" zufriedenstellend entziffern.
Michael hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 11:30Im Grunde genommen konnte Gott dem Adam schon erklärt haben wie er die Schöpfung angelegt hatte
Und Adam schreibt dann über sich in der dritten Person. Logisch. Das macht man ja immer so.
Michael hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 11:30Welche Hinweise hast du dafür, dass er das alles erst Mose diktieren musste?
Nicht diktieren.
Erklären, zeigen, beschreiben.
Was hat Mose denn erlebt und gesehen, als er 40 Tage auf dem Berg war?
2. Mose 24,18 In fast sechs Wochen kann man schon eine Menge lernen und notieren. Nicht nur die Gesetze.
Auch Mose schreibt von sich in der dritten Person, wie aus der Position eines Beobachters heraus. Daraus schließe ich: Eventuell
ließ er diverse Teile der fünf Bücher Mose nach seinen Anweisungen schreiben.
Michael hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 11:30Welche Hinweise hast du dafür, dass er das alles erst Mose diktieren musste?
Die Stelle hatte ich schon verlinkt: In
Joh. 5, 46-47 erwähnt Jesus Mose als Verfasser (mindestens der Teile der Schriften, die sich auf den Messias beziehen).
Aber extra für dich suche ich jetzt weiter.
5. Mose 31,24 (LUT): Als nun Mose damit fertig war, die Worte dieses Gesetzes vollständig in ein Buch zu schreiben,
Reicht das?
Fazit: Der Ex- Prinz von Ägypten, Mose, beherrschte die Kunst des Schreibens. Und er
sollte im Auftrag Gottes schreiben.
Ich denke, sie hatten auch aus der Zeit
vor dem Auszug aus Ägypten irgendwelche Aufzeichnungen. Wer ein Geschlechtsregister anlegt, der kann auch schreiben. Diese vielen Zahlen und Namen kann sich doch kein Mensch merken. Rein mündliche Übertragungen über Generationen hinweg sind fehleranfällig.
Michael hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 11:30Hier lässt du dich m.E. von der Wissenschaft über den Tisch ziehen.
Wieso "Wissenschaft"?
Ich beziehe mich auf die Bibel. Diese kenne ich ja nicht erst seit vorgestern. Die sogenannte "Wissenschaft" ist sich ja doch nie einig; das kostet zu viel Zeit, Meinungen zu sichten, und mit der HKM habe ich eh nichts am Hut.
Michael hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 11:30eine künstliche Unterscheidung in die Elohisten und Jahwisten vornehmen,
Wer sind diese, welche Lehre ist das? Hast
du vielleicht zu Füßen von Wissenschaftlern gesessen? Oder woher weißt du das?
LG