Corona hat geschrieben: ↑Mi 29. Dez 2021, 18:37
Reinhold hat geschrieben: ↑Mi 29. Dez 2021, 18:17
Larson hat geschrieben: ↑Mi 29. Dez 2021, 17:37
Nun, wenn du nicht verstehen willst, tja, was soll man da tun?
Was man tun soll?

Uns endlich aufzeigen warum heute ein Tempel in Jerusalem benötigt wird werter Larson?
Was hast du mit Heute? Der Tempelplatz ist zurzeit noch besetzt mit dem Dome of the Rock. Also, noch ein bisschen warten, bis der wahrhaftige Moshiach ben David offenbart wird.
Da kannste aber lange warten werter Corona. Der von Gott verheißene Messias trat gem. der Prophezeiung in Daniel 9,20-27 schon vor ca. 2000 Jahren von Gott offenbart u. kenntlich gemacht in Judäa damals auf die Weltenbühne:
Die Antwort Gottes:
Die Ankündigung des Messias und die 70 Jahrwochen
20 Während ich noch redete und betete und meine Sünde und die Sünde meines Volkes Israel bekannte und meine Bitte für den heiligen Berg meines Gottes vor den HERRN, meinen Gott, brachte, 21 ja, während ich noch redete und betete, rührte mich der Mann Gabriel an, den ich anfangs im Gesicht gesehen hatte, als ich völlig erschöpft war, um die Zeit des Abendopfers. 22 Und er unterwies mich und redete mit mir und sprach: Daniel, jetzt bin ich ausgegangen, um dich Verständnis zu lehren! 23 Als du anfingst zu beten, erging ein Wort, und ich bin gekommen, es dir zu verkünden; denn du bist ein viel geliebter [Mann]. So achte nun auf das Wort und verstehe das Gesicht! 24 Über dein Volk und über deine heilige Stadt sind 70 Wochen bestimmt, um der Übertretung ein Ende zu machen und die Sünden abzutun, um die Missetat zu sühnen und eine ewige Gerechtigkeit herbeizuführen, um Gesicht und Weissagung zu versiegeln und ein Allerheiligstes zu salben.25 So wisse und verstehe: Vom Erlass des Befehls zur Wiederherstellung und zum Aufbau Jerusalems bis zu dem Gesalbten[2], dem Fürsten, vergehen 7 Wochen und 62 Wochen; Straßen und Gräben werden wieder gebaut, und zwar in bedrängter Zeit. 26 Und nach den 62 Wochen wird der Gesalbte ausgerottet werden, und ihm wird nichts zuteilwerden; die Stadt aber samt dem Heiligtum wird das Volk des zukünftigen Fürsten zerstören, und sie geht unter in der überströmenden Flut; und bis ans Ende wird es Krieg geben, fest beschlossene Verwüstungen. 27 Und er wird mit den Vielen einen festen Bund schließen eine Woche lang; und in der Mitte der Woche wird er Schlacht- und Speisopfer aufhören lassen, und neben dem Flügel werden Gräuel der Verwüstung aufgestellt, und zwar bis die fest beschlossene Vernichtung sich über den Verwüster ergießt
Die 70 prophetischen Jahrwochen sollten insgesamt 70x7-sprich 490 Jahre andauern. Vom Erlass (s.o. Vers 25) die zerstörte Stadt wieder aufzubauen sollten 7 Wochen und 62 Wochen
sprich 69 Jahrwochen oder 483 Jahre vergehen bis der von Gott verheißene Messias in
Erscheinung treten sollte.
Im Jahre 455 v. u.Z. begann Nehemia mit dem Aufbau der zerstörten Stadtmauern Jerusalems. 483-455=28 u.Z Etwa zu dieser Zeit musste der von Gott verheißene Messias in Erscheinung treten.
Und er trat in Erscheinung wie es der Schriftgelehrte Pharisäer Nikodemus, aber auch das sogenannte gemeine Volk wie es folgt in Joh. 3,1,2 u. Lukas 3,15 unmissverständlich ersichtlich ist:
1 Einer der führenden Männer in Judäa war ein Pharisäer namens Nikodemus. 2 Der kam eines Nachts zu Jesus und sagte zu ihm: "Rabbi, wir wissen, dass du ein Lehrer bist, den Gott uns geschickt hat, denn deine Wunderzeichen beweisen, dass Gott mit dir ist."
und
15 Als aber das Volk voll Erwartung war und alle dachten in ihren Herzen, ob Johannes vielleicht der Christus wäre,
Und Jesus war nicht vielleicht-sondern tatsächlich der Messias oder Christus des allmächtigen Gottes. Gott selbst bestätigte es gem. Lukas 3,1,21-23 höchstpersönlich, dass er es wirklich ist im 15. Regierungsjahr von Cäsar Tiberius-sprich im Jahre 29 u.Z. bei Jesu Taufe:
1 Im fünfzehnten Jahr der Herrschaft des Kaisers Tiberius, als Pontius Pilatus Statthalter in Judäa war und Herodes Landesfürst von Galiläa und sein Bruder Philippus Landesfürst von Ituräa und der Landschaft Trachonitis und Lysanias Landesfürst von Abilene,
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiberius
Tiberius Iulius Caesar Augustus[1] (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom[2]; † 16. März 37 n. Chr. am Kap Misenum) war römischer Kaiser von 14 bis 37 n. Chr.
dazu Lukas 3,21-23:
21 Zusammen mit den vielen Menschen hatte auch Jesus sich taufen lassen. Als er danach betete, riss der Himmel auf, 22 und der Heilige Geist kam sichtbar auf ihn herab, anzusehen wie eine Taube. Und aus dem Himmel sprach eine Stimme: "Du bist mein geliebter Sohn. An dir habe ich Freude!"
