Abischai hat geschrieben: ↑Mo 27. Dez 2021, 21:54
Ich habe einen Spachtel, messerscharf und ohne Grathe (!!), damit hebt man den Eispanzer fast wie ein Spiegelei ab, geht wirklich gut.
Und deine Scheiben haben keine Kratzer?
Bei meinem Bus ist das ja schon die zweite Windschutzscheibe, seitdem ich ihn 2004 kaufte. Ein spitzkantiges Steinchen, hochgewirbelt vom Vordermann auf einer winterlichen und leider mit Split gestreuten Straße, hatte getroffen, in den folgenden Wochen bildete sich ein Riß, der immer weiter nach oben wanderte, daraufhin ließ ich die Scheibe auswechseln. Aber es war nicht so schlimm, die Versicherung zahlte bis auf den Selbstkostenanteil, und ich wollte eh lieber eine Scheibe mit Tönung und Antenne, die Erste, die der Verkäufer eingesetzt hatte, bevor der Kauf zustande kam, die war also neu gewesen... hatte das nicht.
Auf der ersten Scheibe hatten Eiskratzer Spuren hinterlassen. Im Sonnenlicht konnte man sie sehen-- ich war entsetzt. Seither achte ich darauf, dass die Dinger glatt sind und kaufe keine, die mir irgendwie zweifelhaft erscheinen. Die schmaleren Dinger mit Griff sind meist nicht so gut, haben oftmals scharfe Kanten oder Ecken.
Und du nimmst einen Metallspachtel?
Vorbereitend und dann zur Nachbehandlung gebe ich einen ordentlichen Schluck Spiritus auf die Scheibe,
Das hilft?
Gegen Eis? Das habe ich noch nie probiert.
Zum Verteilen und Halten des Spiritus ist ein Gummi-Fensterwischer (30-40cm) sehr nützlich.
Und da läuft nichts runter, auf den Lack?
Dabei lasse ich den Motor laufen
Das ist ein bißchen schwierig, den Motor im Stand laufen zu lassen... je nachdem, wer's mitkriegt. Offiziell ist es verboten.
Energieintensive Technik wie Heckscheibenheizung und so kann ich nicht unbekümmert anwenden, weil ich nicht viel fahre und die Batterie dadurch zu sehr gestresst wird. Dann müsste man sie ständig laden.
und fahre die ersten paar hunter Meter langsam mit offenen Fenstern, auch bei -15°C,

Yep.
Besser kalt als vom Atmen beschlagene Scheiben, die auch noch zufrieren.
Dann Fenster zu und so gut es geht noch ohne Heizung,
... könnte ich mal probieren.
Der T4 heizt aber erst dann, wenn er die wichtigen Teile ausreichend erwärmt hat, ist mein Eindruck; vorher kommt nur kalte Luft aus den Pustern.
Beim T5 habe ich eine zusätzliche Motorheizung,
Ist nicht bei mir.
Gamers Auto ist auch noch relativ neuwertig und ist im Winter komfortabler zu enteisen.
So ist das halt-- trotzdem würde ich den T4 niemals gegen ein moderneres Fahrzeug eintauschen. Einen Kumpel entsorgt man nicht, so lange er noch sein Bestes gibt, um meine Ansprüche zu erfüllen.
Bekannte hatten vor einigen Jahren ihren älteren T4 gegen einen T5 getauscht. Die Frau war damit zunächst gar nicht so glücklich. Da sind schon einige Unterschiede.
LG