Der Gartenthread II
Re: Der Gartenthread II
Unsere Tomaten werden zurzeit vorgezogen. Mehr weiß ich nicht. Unser Gewächshaus wurde vorbereitet. Wie jedes Jahr. Lecker.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Re: Der Gartenthread II
Die Raben sammeln fleissig Nestmaterial in unserem Garten. Der Igel ist aus
dem Winterschlaf erwacht und hat im Blätterhaufen geraschelt und vorhin sass
er am Biotop, wo ich grad am jätten war und stieg nachher ins seichte Wasser.
Der Hausrotschwanz ist aus dem Süden zurück. Das Eichhörnchen kommt noch
immer sich was leckeres zu holen.
dem Winterschlaf erwacht und hat im Blätterhaufen geraschelt und vorhin sass
er am Biotop, wo ich grad am jätten war und stieg nachher ins seichte Wasser.
Der Hausrotschwanz ist aus dem Süden zurück. Das Eichhörnchen kommt noch
immer sich was leckeres zu holen.
A chli Patschifig
- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27488
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Der Gartenthread II
Noch einen Baum... Wildwuchs abschneiden... nur noch einen... von acht (Großen)...
Leider bin ich die letzten drei Jahre nicht dazu gekommen, entweder war es ständig naß oder die Zeit war nicht da. Und so sehen die Bäume auch aus.
Morgen wird es vielleicht regnen, also muss das heute fertig werden. Die letzten Tage hatte ich so gut wie jeden Nachmittag bis Abend daran gearbeitet, bis es zu dunkel wurde, um noch vernünftig sortieren zu können.
Was an Reisig anfällt, reicht vermutlich für mehrere Jahre, um die Öfen anzufeuern.
Das Zeugs trocknet jetzt den Sommer über, klein geschnitten in Kartons, im Schopf. Und das brennt besser als jedes Anfeuerholz oder Späne oder was immer man zum Anfeuern nimmt.
So lange die Sonne scheint, ist es schwierig. Weil man nach oben schauen muss und nicht immer so stehen kann, dass die Sonne im Rücken ist. Aber es war so lange naß und kalt gewesen, und da soll man nicht schneiden, weil die Wunden dann nicht so schnell abtrocknen können und damit Angriffsfläche bieten für alle möglichen Krankheitserreger. Außerdem wird alles, das auf den Boden fällt, ja nass und wenn Schnee liegt, auch noch versaut. Dann kann man es nicht gleich klein schneiden und verräumen.
Und jetzt drängt die Zeit, weil die Knospen schon anschwellen.
LG
Leider bin ich die letzten drei Jahre nicht dazu gekommen, entweder war es ständig naß oder die Zeit war nicht da. Und so sehen die Bäume auch aus.
Morgen wird es vielleicht regnen, also muss das heute fertig werden. Die letzten Tage hatte ich so gut wie jeden Nachmittag bis Abend daran gearbeitet, bis es zu dunkel wurde, um noch vernünftig sortieren zu können.
Was an Reisig anfällt, reicht vermutlich für mehrere Jahre, um die Öfen anzufeuern.

Das Zeugs trocknet jetzt den Sommer über, klein geschnitten in Kartons, im Schopf. Und das brennt besser als jedes Anfeuerholz oder Späne oder was immer man zum Anfeuern nimmt.
So lange die Sonne scheint, ist es schwierig. Weil man nach oben schauen muss und nicht immer so stehen kann, dass die Sonne im Rücken ist. Aber es war so lange naß und kalt gewesen, und da soll man nicht schneiden, weil die Wunden dann nicht so schnell abtrocknen können und damit Angriffsfläche bieten für alle möglichen Krankheitserreger. Außerdem wird alles, das auf den Boden fällt, ja nass und wenn Schnee liegt, auch noch versaut. Dann kann man es nicht gleich klein schneiden und verräumen.
Und jetzt drängt die Zeit, weil die Knospen schon anschwellen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27488
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Der Gartenthread II
Seit Sonntag regnet es.
In den Tagen davor hatte ich 33 Sträuchern und zwei jungen Obstbäumen ihre Baumscheiben gesäubert, aufgelockert, die Ränder nachgeschnitten- sie stehen in der Wiese, und das Gras will ständig vom Rand aus alles zuwuchern- mit Kompost gedüngt und die Steine wieder ordentlich darauf drapiert, weil Baumscheiben kein Katzenklo sind und es auch nicht werden sollen.
Dann machte ich noch zwei lange Randbeete an den Zäunen entlang frisch, entfernte das Herbstlaub... igitt, wie stachelig... und hin und wieder Unkraut. Auch diese Beete wurden gelockert und mit Kompost gedüngt.
Einige Obstbäumchen müssen noch warten.
Wenn es draußen zu naß ist, wird man leider nicht arbeitslos. Aufräumen und Putzen gehen immer.
LG
In den Tagen davor hatte ich 33 Sträuchern und zwei jungen Obstbäumen ihre Baumscheiben gesäubert, aufgelockert, die Ränder nachgeschnitten- sie stehen in der Wiese, und das Gras will ständig vom Rand aus alles zuwuchern- mit Kompost gedüngt und die Steine wieder ordentlich darauf drapiert, weil Baumscheiben kein Katzenklo sind und es auch nicht werden sollen.
Dann machte ich noch zwei lange Randbeete an den Zäunen entlang frisch, entfernte das Herbstlaub... igitt, wie stachelig... und hin und wieder Unkraut. Auch diese Beete wurden gelockert und mit Kompost gedüngt.
Einige Obstbäumchen müssen noch warten.
Wenn es draußen zu naß ist, wird man leider nicht arbeitslos. Aufräumen und Putzen gehen immer.

LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27488
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Der Gartenthread II
Schnecken. Dienstag 280, Mittwoch 259. Das fängt ja gut an--
So früh schon.
Und dabei ist alles trocken, bis auf die Stellen, die ich gegossen habe. Aber Dienstag und Mittwoch haben wir gemäht, dann kommen die Biester nachts auf das feuchte Gras. Auf frisch gemähte Wiese sind sie ganz geil, die blöden Viecher. Da können sie herumtoben und mir den Feierabend klauen.
Wir werden zwar einen Teil der Wiese blühen lassen, wie jedes Jahr. Aber dort, wo wir viel laufen, wird gemäht. Auch an den Rändern entlang, sonst sehe ich die Schnecken nicht, wenn sie hier einmarschieren. Oder besser gesagt: Wenn sie sich hier einschleimen.
LG

So früh schon.
Und dabei ist alles trocken, bis auf die Stellen, die ich gegossen habe. Aber Dienstag und Mittwoch haben wir gemäht, dann kommen die Biester nachts auf das feuchte Gras. Auf frisch gemähte Wiese sind sie ganz geil, die blöden Viecher. Da können sie herumtoben und mir den Feierabend klauen.
Wir werden zwar einen Teil der Wiese blühen lassen, wie jedes Jahr. Aber dort, wo wir viel laufen, wird gemäht. Auch an den Rändern entlang, sonst sehe ich die Schnecken nicht, wenn sie hier einmarschieren. Oder besser gesagt: Wenn sie sich hier einschleimen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Re: Der Gartenthread II
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Re: Der Gartenthread II
Schnecken.
So viele dicke mit Gehäuse.
Nacktschnecken sind weniger
Haben gestern sofort das Studentenfütter verputzt.
Habe aber die meisten Studentenblumen unerreichbar gepflanzt.
So viele dicke mit Gehäuse.
Nacktschnecken sind weniger
Haben gestern sofort das Studentenfütter verputzt.
Habe aber die meisten Studentenblumen unerreichbar gepflanzt.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27488
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Der Gartenthread II
Hier sind es fast nur Nacktschnecken. Rote, braune und Gestreifte.
Die mit den Häusern richten nicht so viel an, die sind bescheidener und kriechen auch nicht durch den ganzen Garten.
LG
Die mit den Häusern richten nicht so viel an, die sind bescheidener und kriechen auch nicht durch den ganzen Garten.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Re: Der Gartenthread II
Hm, dann ist vielleicht doch noch zusätzlich eine Horde Nacktschnecken heimlich unterwegs ?
Aber so wie die Hausschnecken zu finden sind müssten sie doch auch auffallen. Und da sein, wo sich auch Gehäuseschnecken gerne verstecken.
Aber so wie die Hausschnecken zu finden sind müssten sie doch auch auffallen. Und da sein, wo sich auch Gehäuseschnecken gerne verstecken.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Der Gartenthread II
Die dürfen erst ins Freie, wenn weit und breit keine Schnecken
in Sicht sind. Sprich, das Wetter nur aus eitlem Sonnenschein
besteht.
A chli Patschifig