Hinter den Kulissen

Rund um Bibel und Glaube
Zippo
Beiträge: 3104
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Hinter den Kulissen

Beitrag von Zippo »

Oleander
Kann mir bitte endlich mal jemand erklären:
Wenn es schon vor Erschaffung der Erde (usw.)und des Menschen- massenhaft Engel(Boten) gab , also irgendwo einen "unsichtbaren" Ort, den Gläubige Himmel nennen und der biblische Gott mit denen ohnehin schon Gesellschaft genug hatte- wo zu dann bitte Menschen schaffen?
Als eine Art " Weltbühne" für diese "unsichtbare" Welt -> zu deren Unterhaltung or what?
Und die sitzen (oder sonstwas) dann da oben im "Himmel" gaffen zu( ok der Satan streift laut Hiobsgeschichte da irgendwo auf Erden rum und muss dann Gott Bericht erstatten bei der Gottessöhnekonferenz)?
Deine Frage knüpft an die Schöpfungsworte an: "Lasset uns Menschen machen, ein Bild das uns gleich sei.. 1 Mo 1,26
Zu dieser Zeit waren die Söhne Gottes, die man als Morgensterne bezeichnet, weil sie die Anfänge der Schöpfung miterlebt haben, dabei.Hiob 38,7
Sie könnten also in dieses "Lasset uns" miteinbezogen sein. Frage ist: Wer ist der Sprecher und wem sollen die Menschen gleich sein ?

Im Text von 1 Mo 1,26 steht, daß "Gott sprach" und im strong Verzeichnis steht dafür das Wort "elohim" Das Wort "elohim" wird aber auch manchmal für Götter 1 Mo 31,30 gebraucht oder auch Engel Ps 8,6 oder auch Menschen, speziell Richter.2 Mo 22,7
Es könnte also auch sein, daß der Sprecher meinte, daß die Menschen den Engeln gleich sein sollten.

In Kol 1,15-17 steht. daß durch den sogenannten Erstgeborenen alles geschaffen wurde, also wird er auch der Sprecher sein ?
Er wollte, die anwesenden Engel mit einbezogen, eine Menschheit haben, die in der Schöpfung lebt, ähnlich, wie die Engel im Himmel leben, nur auf die irdische Umgebung angepaßt.

Der Grund für diesen Wunsch ist schwer zu verstehen. Aber warum wollen Kinder eine Spielzeugeisenbahn ?

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Eine Frage noch
Beiträge: 285
Registriert: Do 19. Mai 2022, 11:03

Re: Hinter den Kulissen

Beitrag von Eine Frage noch »

Der Grund ist doch der, dass Gott der Schöpfer Gemeinschaft haben will.
Er ist an einem Austausch, er ist an Liebe interessiert. Er der Allmächtige, der Gott der Liebe, will doch nicht nur Liebe aussenden, auch diese erwidert sehen, erwidert aus freien Stücken.
Dennoch ist es natürlich auch ein gerechter Gott, der richtet.
stereotyp
Beiträge: 907
Registriert: Fr 31. Jul 2020, 23:52

Re: Hinter den Kulissen

Beitrag von stereotyp »

Hi,

dieser "Hintergrund" ist tatsächlich ziemlich schleierhaft. Liegt aber vermutlich an der Natur der Dinge. Dazu habe ich mal ein interessantes Buch von Michael Heiser gelesen, "The Unseen Realm". Für ihn war Psalm 82 der ausschlaggebende Vers. Er wollte oder konnte sich mit den gängigen Theorien nicht zufrieden geben.
Psalm 82 hat geschrieben:Ein Psalm Asafs. Gott steht in der Gottesgemeinde und ist Richter unter den Göttern.
El unter Elohim. Und in der Tat wird Elohim für verschiedene Entitäten verwendet. Er argumentiert damit würde die Natur der betreffenden Person bezeichnet, also die geistliche Natur. Man sieht das eigentlich recht häufig, dass Gott im Plural redet, oder es werden Szenarien beschrieben, in denen Gott von z.T. vielen weiteren Wesen (z.B. den 24? Ältesten) umgeben ist.
Es ist schon irgendwie bezeichnend, dass wir, obwohl wir wissen, dass Gott im Himmel nicht alleine ist, dafür eigentlich keine allgemeine Erklärung haben. Zumindest keine, die allgemein bekannt oder gängig wäre.
Zippo hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 10:40 Frage ist: Wer ist der Sprecher und wem sollen die Menschen gleich sein ?
Also für mich gibt es keinen Anlass zu glauben, der Autor könnte jemand anderes als Gott selbst sein. Und wenn er sagt: "uns gleich", dann weist das doch auf bestimmte Gemeinsamkeiten hin. Im selben Vers heißt es weiter: „und sie sollen herrschen“. Im Bilde Gottes soll der Mensch herrschen. Wir repräsentieren IHN (auf Erden), so wie die Engel auch in seinem Namen handeln, bzw. sprechen. Darum wird auch gesagt "in seinem Namen"...
Zippo hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 10:40 Der Grund für diesen Wunsch ist schwer zu verstehen. Aber warum wollen Kinder eine Spielzeugeisenbahn ?
Ein Wunsch etwas zu tun, ist doch meistens Grund genug. Wir könnnen ja oft genug unsere eigenen Wünsche nicht erklären, wie sollte wir dann die Wünsche unseres Schöpfers verstehen können? Ich finde es außerdem an sich schon einen schönen Gedanken, dass Gott uns einfach erschaffen wollte. Was könnte es da noch für einen (wichtigeren) Grund geben?
Und, wenn ich so darüber nachdenke, sehen wir das doch auch im Alltag. Jeder, der über etwas herrscht, stellt Leute ein, die in seinem Namen den Besitz verwalten/herrschen. Und um nicht den Eindruck eines Angestelltenverhältnisses zu hinterlassen, denke man an Familien, die über die Generationen Land besitzen, bebauen und vererben. So wie man das in früheren Zeiten gewohnt war.
Und wieder ist es bezeichnend, dass wir diese Art der Herrschaft heute gar nicht mehr kennen, und man dabei unweigerlich an Kapitalisten denkt.

MfG

P.S.: Michael Heiser: What does it mean to be created in God's image? Er geht dabei auch kurz auf Genesis 1, 26 ein.
Kein Gefallen hat der Tor an Einsicht, sondern nur an der Entblößung seines Herzens.
Sprüche 18,2 (Elb)
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Hinter den Kulissen

Beitrag von Oleander »

Eine Frage noch hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 11:29 Der Grund ist doch der, dass Gott der Schöpfer Gemeinschaft haben will.
Hatte er ja bereits mit seinen "Engeln"
Wenn man... davon ausgeht, dass Gott immer schon war, irgenwann mal diese Engel schuf (oder waren die auch schon ewig) und eines "Tages" kam ihm dann die Idee, ein Universum und Lebewesen zu schaffen: "Lasset uns..." :?:
Warum plötzlich diese Idee?
Es gibt darauf keine Antwort!
Ausser man geht davon aus, dass Menschen sich den Ursprung alles Seins einfach nicht erklären konnten und so entstand der israelische Gott usw.
Wie kamen die Griechen auf ihre Götter?
Wie die Römer? Wie die Ägypter? Wie kam es zu den nordischen Göttern? Wie zu Manitu? usw.
Kinder stellen Fragen: Wie entstand eigentlich?
Erwachsene such(t)en schon immer nach dem Ursprung alles Seins...
Als ich noch Kind war, sah ich mal zum Himmel hoch und dachte: Jeder dieser Sterne da oben könnte doch ein Verstorbener sein und die schaun nun von da oben auf uns runter und passen auf ihre Hinterblieben auf (war meine Fantasie/Vorstellung)
Oma wiederrum sagte zu mir: Jeder Mensch hat einen Schutzengel, der auf ihn aufpasst. (Vorstellung)
Als ich älter wurde, dachte ich dann, wenn jemanden was passierte: Oh, hat der Schutzengel nicht gut aufgepasst?
Ich glaube an keine Schutzengel, aber ich "glaube" an eine höhere Instanz (göttliches), die etwas bewirkt.
Aber es ist mir nicht möglich, das nachzuweisen, daher spreche ich von "Glaube" im Sinne von für wahr halten.
Und so glaubt halt jeder an etwas.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Eine Frage noch
Beiträge: 285
Registriert: Do 19. Mai 2022, 11:03

Re: Hinter den Kulissen

Beitrag von Eine Frage noch »

Es gibt schon einen Unterschied zw. Engeln und Menschen. Du weißt dass wir im Himmel über den Engeln stehen werden?
Engel sind nicht im Ebenbilde Gottes geschaffen, sie sind mehr Diener als Freie. Zumindest hat Gott sie aber so frei gemacht, dass Revolte möglich waren.
Doch der Mensch ist ein Wesen was lieben kann.
Das ist das Größte, ein Wesen welches sich aus freien Stück zu Gott hinwendet und ihn liebt. Das ist für Gott soviel mehr wert als alles andere. Das kann kein anderes Wesen. Die die dies tun und Gottes Liebe erkannt haben und sich zu ihm hinwenden, werden reich beschenkt werden.

P.S. Gläubige haben tatsächlich Schutzengel, manche sogar mehrere.
Ich freue mich meinen später im Himmel kennenlernen zu dürfen. Er kann mir dann zeigen, wo er überall bei mir war. Schon heute würden mir da einige Beispiel einfallen!
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Hinter den Kulissen

Beitrag von Oleander »

Eine Frage noch hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 12:21 Engel sind nicht im Ebenbilde Gottes geschaffen, sie sind mehr Diener als Freie.
Es gab sie laut Bibel schon lange vor den Menschen.
Also hätten sie da Gott gedient, was war bis zur Erschaffung des Menschen ihre Aufgabe?
Halleluja singen? Im "Himmel" staubsaugen oder was?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Hinter den Kulissen

Beitrag von Oleander »

Eine Frage noch hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 12:21 Doch der Mensch ist ein Wesen was lieben kann.
Habe dazu etwas in einem anderen Thread geschrieben:
Oleander hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 23:07 Schau dir mal den Film "Stadt der Engel" an, diese Engel wissen viel, können lieben aber nicht wirklich etwas empfinden
Sie haben aber einen freien Willen erhalten und dürfen sich entscheiden, Mensch zu werden, damit sie auch empfinden können.
Ähnlich wie Jesus, der Mensch werden wollte , um...

Der Engel (Hauptdarsteller) hatte die Wahl, entweder ewig zu sein ohne Schmerz, Leid usw. oder darauf zu verzichten, um für kurze Zeit Mensch zu sein und als Mensch Maggie zu lieben und fühlen.
Leider war es grade mal für einen Tag und eine Nacht, denn Maggie hatte einen tödlichen Unfall, er verzweifelt...
Am Ende des Filmes wurde er gefragt:
"Wenn du gewusst hättest, dass das passiert, hättest du es dann getan?" (also seine Ewigkeit als Engel aufgegeben und Mensch werden) antwortete er:
"Nur einmal den Duft ihrer Haare riechen, einmal ihre Hand berühren, nur einen Kuss von ihr, als eine Ewigkeit ohne das."
So sehr hat er sie geliebt, dass er..
Es ist zwar nur ein Film, aber es könnte vielleicht so sein?
Ich weiß es nicht...
Rot: Jesus war auch bei seinem Vater und hatte die Wahl, jedoch er entschied sich "Mensch" zu werden, gab seinen göttlichen Status auf, um...
Dieses "Opfer" erbrachte er, um den Menschen gleich zu werden, vielleicht auch, um besser zu verstehn?
Er musste die selben Hürden auf sich nehmen, widerstehn usw.
Er wollte den Menschen den Vater offenbaren(näher bringen) , doch man lehnte ihn ab, wie zuvor schon die Propheten und töteten ihn.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Widerspiegelung

Beitrag von Anthros »

Zippo hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 10:40 Der Grund für diesen Wunsch ist schwer zu verstehen.
Der Grund, etwas zu schaffen, das ein neues Leben und nach dem eigenen Bild sei, können wir in uns selbst widergespiegelt finden.
Eine Frage noch
Beiträge: 285
Registriert: Do 19. Mai 2022, 11:03

Re: Hinter den Kulissen

Beitrag von Eine Frage noch »

Richtig, deswegen lieben wir unsere Kinder so.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Hinter den Kulissen

Beitrag von Oleander »

Eine Frage noch hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 13:09 Richtig, deswegen lieben wir unsere Kinder so.
Bis auf jene, die sie nicht...
Wenn dein Kind dir ungehorsam wird, was machst du dann?
Und was, wenn es dir sagen würde: Ich mag dich nicht mehr(weil...), lass mich in Ruhe, ich hau ab
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten