Nun, Jesus lehrte nirgends solches, im Gegenteil.
Weiter sagte er doch, dass der Weg schmal ist und wenige sind darauf, also dann ist das mit 30% Christen auf dieser Welt schon ein recht ausgetrampelter Pfad eine Autobahn mit 8 Spuren.
Nun, Jesus lehrte nirgends solches, im Gegenteil.
Wenn der Rilke und andere so beten wollen, dann ist das halt so und wenn Juden beten, wie sie beten, dann ist es eben so.
Das war keine Unterstellung. Falls das so geklungen hat, tut es mir leid.Helmuth hat geschrieben: ↑Di 6. Sep 2022, 12:14 Das wurde von mir nicht so gesagt, aber es kann als weiteres Lehrbeispiel dienen, worüber wir gerade reden. Es kommt wieder zum Tagen dass das damit deine Leseart aus meine Texten ist. Ich wage, was du gesagt hast, nur dann jemand zu unterstellen, wenn sowohl sein Bekenntnis als auch sein Verhalten unmöglich ein Zeugnis für Jesus darstellen kann und man dennoch behauptet an Gott bzw. Jesus zu glauben.
Wenn User Hiob wieder mal bei uns in die Diskussion einsteigt, werde ich auf dich referenziere als Experte. Er ist verliebt in diese ÜS und leitet viele seiner Gedankegange davon ab, dabei nicht erkennend wessen Kind Buber war.
Und noch ein Fall von Eisegse. Tut mir leid, aber dazu müssten wir uns mal gesondert unterhalten.Rilke hat geschrieben: ↑Di 6. Sep 2022, 13:03 Einerseits sagst du, dass der HG dein Lehrer ist, andererseits vertrittst du eine absolute Minderheitsmeinung in etwa der Trinitätsfrage.
Ich verstehe nicht, wie du das in Einklang bringst, außer mit der Aussage, dass alle anderen Christen, die das anders meinen, falsch sehen müssen - und daher nicht vom Heiligen Geist geleitet sind wie du.
Ach ja? Mal wieder einen auf Faktenchecker machen, der bestens Bescheid weiß und deswegen...?
Wenn Buber folgendes sagt:
Wird er von christlicher Seite in den Himmel gelobt.Der jüdische Philosoph Martin Buber erzählt dazu eine Geschichte: Der Messias kommt. Man fragt ihn: Warst du schon einmal da? Kommst du also das erste oder das zweite Mal? Dann hoffe er, sagt Martin Buber, möglichst dicht beim Messias zu stehen, um ihm ins Ohr zu flüstern: „Sag, bitte, nichts!“
Das sehe ich genau anders, falls ich dich nicht falsche verstehe.
In diesem Fall ist der Name Programm. Wie man erkennt, wenn man alle von mir zitierten Schriftstellen berücksichtigt.Larson hat geschrieben: ↑Mo 5. Sep 2022, 23:35Tja, aber der Namensträger ist bekanntlich nicht Gott selber, so wie ein Gottlieb auch nicht der liebe Gott ist.Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 5. Sep 2022, 23:04 Jesus ist die latinisierte Form vom hebräischen Jeschua (oder Jehoschua), das bedeutet wörtlich: Gott rettet.
Eben, Larson. Eben!Larson hat geschrieben: ↑Mo 5. Sep 2022, 23:35Da geht es um den Namen JHWH und nicht um Jesus (Joel 3,5).Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 5. Sep 2022, 23:04 Apg. 2,21 (LUT): Und es soll geschehen: Wer den Namen des Herrn anrufen wird, der soll gerettet werden.
Hast du Jesus schon einmal ernsthaft gefragt, was Sache ist? Oder den Vater?
Ein Gott, der einen anderen Gott zeugt, wie der Sohn vom Vater gezeugt wurde, bleibt natürlich vollumfänglich Gott. Aber Er steht zu Jesus, dem Sohn, in einer anderen Beziehung als zu den Menschen. Joh. 20,17.Jesus wird mit Titeln benannt, die einzig JHWH (der formelle Name Gottes) im Alten Testament zustehen. Der alttestamentliche Titel “Erlöser” (Psalm 130,7; Hosea 13,14) wird im Neuen Testament auf Jesus bezogen (Titus 2,13; Offenbarung 5,9). Jesus wird Immanuel genannt (“Gott mit uns”, in Matthäus 1). Es ist JHWH, der in Sacharja 12,10 sagt: “Und sie werden mich ansehen, den sie durchbohrt haben,”. Aber das Neue Testament bezieht dies auf die Kreuzigung Jesu (Johannes 19,37; Offenbarung 1,7). Wenn es JHWH ist, der durchbohrt und angesehen werden wird, und Jesus derjenige war, der durchbohrt und angeschaut wurde, dann ist Jesus JHWH.
Quelle
Wenn man im IT- Bereich die Annahme von Updates verweigert, entstehen mit der Zeit relevante Sicherheitslücken, die, wenn sie nicht korrigiert werden, fremden Mächten Ports bereitstellen, durch die Schädlinge ins System eindringen und die Kontrolle über den PC übernehmen können. Aber nicht zum Besten des Rechners und dessen Besitzers.Larson hat geschrieben: ↑Mo 5. Sep 2022, 23:35Eine der Torah fremde Lehre ist gemäss Mose, der Lehre Gottes und der Aussage Jesu abzulehnen.Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 5. Sep 2022, 23:04 Apg. 4,12: Und in keinem andern ist das Heil, auch ist kein andrer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.
Das wäre eher eine neue Version von Windows, als ein Update. Und die neuen haben bekanntlich immer viele Fehler.Magdalena61 hat geschrieben: ↑Di 6. Sep 2022, 14:14 Das Evangelium von Jesus Christus, dem Sohn Gottes, ist das entscheidende Update für alle Religionen.
Genialer Vergleich!Magdalena61 hat geschrieben: ↑Di 6. Sep 2022, 14:14 Das Evangelium von Jesus Christus, dem Sohn Gottes, ist das entscheidende Update für alle Religionen.
Der Vergleich ist nicht ideal, aber es handelt sich um einen neuen Bund, der den alten Bund umfaßt, erfüllt und verbessert. Der Glaube als Grundlage für Gottes Wohlgefallen ist durch die Bünde hindurch der gleiche.