Unterschied von Gott und Herr?

Rund um Bibel und Glaube

Haben also die Adoptionisten Recht, wenn sie erklären, dass Jesus nachträglich zum Gott erhöht wurde

Ja
1
33%
Nein
2
67%
Weiss nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3

Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Beitrag von Helmuth »

Das ist nur ein Grammatikaspekt, kein begrifflicher. Das "i" am Ende gehört gar nicht dazu, weil es nur das Possessivpronomen 1.P. Ez anzeigt.
Zuletzt geändert von Helmuth am Mo 12. Sep 2022, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
frank

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Beitrag von frank »

Travis hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 16:32 Die Ansichten der hyper-kritschen Theologie teile ich nicht.
Travis hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 16:32 Aber gut, wer die übliche Universitäts HKM anwenden möchte, wird sich lieber auf unbekannte Quellen stützen als auf die Bibel selbst.
Da muss ich dich enttäuschen - aber es ist nicht immer gleich das eigene Feindbild, wenn man den anderen nicht versteht.
Ich folge hier (wie auch schon mehrmals eingestellt) der aramäischen Theologie der alten orientalischen Kirchen (die heute noch existieren) und nicht der modernen Bibelkritik

Hier habe ich einiges dazu zusammengestellt

https://neziach.de/aramaeische-tradition/
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Beitrag von Corona »

Helmuth hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 16:45 Das ist nur ein Grammatikaspekt, kein begrifflicher. Das "i" am Ende gehört gar nicht dazu, weil es nur das Possessivpronomen 1.P. Ez anzeigt.
Adoni wird nur für Menschen benutzt in der Bibel.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
frank

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Beitrag von frank »

Corona hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 16:34 Es gab nur einen Glauben, nämlich den jüdischen. Wenn dann müsstest du unterscheiden zwischen z.B. Sadduzäer und Pharisäer.
z.B. Pharisäer die die mündliche Torah lehrten und Sadduzäer die diese ablehnten. Wo würdest du Jesus da einordnen?
In den Evangelien begegnen wir Samariter, Galiläer und Juden ( Saduzäer, Pharisäer usw. sind religiöse Gruppierungen) Um die Evangelien besser zu verstehen, ist es ganz gut zu wissen, was darunter verstanden wird:

Zur Zeit Jesu gab es drei Regionen (Bevölkerungsgruppen), in denen die jüdische Religion eine Rolle spielte:

A Die Yihüdäye (Juden) im Süden mit der Bevölkerung aus den Stämmen Juda und Benjamin. In ihrem Gebiet befand sich auch Jerusalem mit dem Tempel.


B Die Galiläer, die im Norden angesiedelt waren; der assyrische Könıg Salmanasser hat sıe nach dem babylonischen Exil dort angesiedelt. Die Galiläer verehrten Gott im Tempel von Jerusalem, hielten aber bestimmte Gebote nicht ein, etwa das Händewaschen vor dem Essen, Fastenzeiten, die Sabbathruhe. Aus diesem Grund wurden die Galiläer von den Yihüdäye (Juden) auch nicht sehr geschätzt und religiös wenig anerkannt


C Die Samariter die geografisch zwischen beiden Regionen lebten. Sie verehrten Gott zwar nicht im Tempel von Jerusalem, sondern auf dem Berg Garizim, bekannten sich aber doch zur Tora.(ohne Propheten und Geschichtsbücher) Von den Yihüyäye (Juden) wurden sie verachtet und man hielt keine Gemeinschaft mit ihnen

EIf der Jünger Jesu (und Jesus selbst) kamen aus Galilaa, einer aus Judäa: Judas Ischariot.
(Lamsa, Evangelien S.393)


Vieles vom Auftreten Jesu (Fasten, Sabbatruhe, Essensverhalten) entsprach dem religiösen Leben der Galiläer. Ebenso sprach er galiläisches Aramäisch, während die Stämme Benjamin und Juda ein chaldäisches Aramäisch sprachen. Er und seine Jünger also auch als Galiläer (Heiden) erkannt wurden.
https://neziach.de/samariter-galilaeer-juden/
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Beitrag von Travis »

frank hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 16:45 Da muss ich dich enttäuschen - aber es ist nicht immer gleich das eigene Feindbild, wenn man den anderen nicht versteht.
Ich folge hier (wie auch schon mehrmals eingestellt) der aramäischen Theologie der alten orientalischen Kirchen (die heute noch existieren) und nicht der modernen Bibelkritik
Es geht nicht um Feindbild oder um nicht verstehen. Bibelkritik ist darüberhinaus nicht modern. Was den Talmud betrifft, geht es zudem noch um gravierende Wissenslücken.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Beitrag von Corona »

Frank

Wenn du unterscheiden kannst zwischen rabbinischen Anweisungen (Händewaschen vor dem Essen) und den Anweisungen der Torah (Priester sollen dies vor dem Genuss der Terumah) sind wir einen Schritt weiter.

Sabbatruhe ist ein göttliches Gebot und wird von allen religiösen Juden gehalten. Auch von Jesus, und seinen Anhängern.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Beitrag von Oleander »

Travis hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 16:51 Es geht nicht um Feindbild oder um nicht verstehen.
Und doch ist es sehr wichtig...
Ich möchte es mal begründen, was mir selber passierte und oft heute noch, obwohl ich es besser wissen sollte.
Da ist mal der erste Eindruck, den man von einem anderen hat...der bildet sich durch xxx oder xxxx usw.
Ähnlich, wie man sich über Putin ein "Bild" macht(formt), weil er dies und das tut..dies und das sagt....
Ein Feindbild entsteht...
Bei mir wars manchmal so, weil eine andere Person xxx...und machte mir ein Bild auf Grund...persönlicher "Eindrücke"
Im Laufe der Zeit stellte sich dann herauss, dass ich mit meinen Annahmen mir ein falsches "Bild" von einer Person machte und die Person ja ganz anders war...
Ich verwarf mein konstruiertes "Feindbild", da ich eines besseren belehrt wurde(durch Tatsachen) und der "Feind" wurde mir ein Freund...
Zuletzt geändert von Oleander am Mo 12. Sep 2022, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
frank

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Beitrag von frank »

Travis hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 16:51 Bibelkritik ist darüberhinaus nicht modern. Was den Talmud betrifft, geht es zudem noch um gravierende Wissenslücken.
Das ich die Bibelkritik ablehne - muss ich jetzt erwähnen?
Die hast du ins Spiel gebracht
frank

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Beitrag von frank »

Corona hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 16:59 Frank

Wenn du unterscheiden kannst zwischen rabbinischen Anweisungen (Händewaschen vor dem Essen) und den Anweisungen der Torah (Priester sollen dies vor dem Genuss der Terumah) sind wir einen Schritt weiter.

Sabbatruhe ist ein göttliches Gebot und wird von allen religiösen Juden gehalten. Auch von Jesus, und seinen Anhängern.
Was ich kann oder nicht kann - lass mal meine Sorge sein = kannst du mich bitte mit deinen Behauptungen verschonen. Die Welt ist nicht so - wie du sie dir zusammenträumst.
Ich habe dich Freitag nacht hier gelesen - achtest du die Sabbatruhe selber nicht?
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

frank hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 16:25 Johannes war ein Fischer aus Galiläa - das er hebräisch sprach und las ist unwahrscheinlich, da Galiläer die Nachfahren der heidnischen Stämme waren, die als Ersatz für die in die Verbannung geführten Stämme angesiedelt wurden. Deren Sprache war aramäisch und deren Glaube so im Widerspruch zum jüdischen der beiden Reststämme um Jerusalem herum - wie der von Jesus
So machst du also Johannes zu einem Mitglied und Anhänger der aramäisch heidnischen Kultur ? Das wär ungefähr so, als würde man über mich behaupten, ich sei unbezweifelbar Fan des Fußballclubs meiner Stadt, weil ich doch in dieser Stadt lebe und aufgewachsen bin. Das eine vom anderen abzuleiten ist aber ein Fehlschluss.
Antworten