hustest uns etwas von dir. Also mach hinne-und mache bitte keinen K-t.
Welche Beweise gibt es für den Urknall?
Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?
Mir ist zwar nicht klar, welche bizarre Glaubensvorstellung von dir du durch den verlinkten Artikel bestätigt sehen möchtest, aber vielen Dank für diesen Artikel, denn er ist tatsächlich kompetent und informativ.Reinhold hat geschrieben: ↑Sa 19. Nov 2022, 01:10 Es ist die jetzt nachgewiesene Dunkle Energie-sprich die 5. Grundkraft die alles (auch unser Universum) in ein
schwarzes Loch hinein zieht-gell?https://www.uni-heidelberg.de/presse/ru ... unkle.html
https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/ ... l-102.htmlDunkle Mächte
Dunkle Energie dominiert unser Universum. Doch was genau die dunkle Energie ist, weiß niemand. Den Wissenschaftlern ist lediglich bekannt, dass sie sich in perfekter Gleichförmigkeit im Universum verteilt und dass ihr Druck negativ ist. Es könnte sich um Einsteins "kosmologische Konstante" handeln oder aber um ein dynamisches Quantenfeld, die Quintessenz. Dann wäre eine "fünfte Kraft" verantwortlich für die dunkle Energie. Was es mit den geheimnisvollen dunklen Mächten auf sich hat, erklärt Christof Wetterich vom Institut für Theoretische Physik.VIELFRASSE DES WELTALL
Schwarze Löcher
Sie sind überall im Weltraum verstreut, eigentlich unsichtbar, gefräßig und mit unheimlichen Kräften ausgestattet: Schwarze Löcher. Ihre Anziehungskraft ist so groß, dass ihnen nichts entwischen kann - nicht einmal Licht.
Weder dunkle Energie, noch dunkle Materie sind meines Wissens bislang zweifelsfrei erwiesen. Gleichwohl sind sie stimmige Postulate in der theoretischen Physik. Ohne sie gibt es größere Erklärungslücken beobachtbarer Fakten. Darum sind die theoretischen Annahmen von dunkler Materie und dunkler Energie plausibel und man darf bis auf Weiteres davon ausgehen, dass sie zu einer zutreffenden Beschreibung des Universums gehören. Gelingt es, ein stimmigeres theoretischen Modell zu entwickeln, das ohne ihre Annahmen auskommt, dann wäre das ein wissenschaftlicher Fortschritt: genau wie die Entdeckung von dunkler Materie und dunkler Energie bereits einen wissenschaftlichen Fortschritt darstellt.
Du scheinst oben andeuten zu wollen, Vermutungen innerhalb theoretischer Modelle seien das Papier nicht wert, auf dem sie notiert werden, da es ja nur "Vermutungen" sind. Ist dem so, zeigt dies freilich nur dein Unverständnis dessen, was Wissenschaft bedeutet und ausmacht (vor allem im Gegensatz zu Glaubenslehren aller Art).
Wissenschaftliche Vermutungen und Annahmen sind stets plausibel begründbare Vermutungen und Annahmen und sie basieren im Idealfall auf bereits gut gesicherten und bestätigten Theorien und Modellen. Nur so ist wissenschaftlicher Fortschritt überhaupt möglich. Ob es sich im Einzelfall um gute Theorien und Modelle handelt, zeigt sich in deren Falsifikationsfähigkeit (eine Theorie, die nicht widerlegt werden kann, ist keine Theorie sondern eine Ideologie), ihrer Erklärungsmächtigkeit und ihrer Voraussagenfähigkeit. In diesem Sinne sind die moderne Evolutionstheorie zusammen mit der Genetik (mit der man unsere evolutionären Abstammungslinien akurat nachweisen kann), das Standardmodell der Quantenphysik sowie die spezielle wie allgemeine Relativitätstheorie in ihrer konkreten Ausformung als Friedmann-Lemaître-Robertson-Walker-Metrik die besten und experimentell abgesichertsten (Groß-)Theorien, über die menschliche Wissenschaft jemals verfügte.
Es ist einer der Fundamentalirrtümer vor allem christlicher Sekten, zu glauben, christliche Lehre böte Erklärungen in Konkurrenz zu den obigen wissenschaftlichen Großtheorien. Sie verkennen damit zudem die eigentliche Bedeutung der spirituellen Dimension für die Menschen. Wer über diese spirituelle Dimension wirklich etwas erfahren möchte, sollte sich nicht mit der kulturell und religiös maßlos überbewerteten "Bibel" beschäftigen, sondern mit den Arbeiten Joseph Campbells.
Ähem, - und nein. Weder das Universum, noch auch nur unsere Galaxis werden auf absehbare Zeit von einem schwarzen Loch gefressen werden. Genau so wenig, wie wir von dunkler Materie oder dunkler Energie verschlungen werden.
-
Traja
Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?
habe ich ihm auch schon erzählt. in einem anderen topic
womöglich könnte einer der mods ihn raussuchen und verlinken
womöglich könnte einer der mods ihn raussuchen und verlinken
-
Traja
Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?
habe mir gerade die rezension aus deinem link angehört
werde mir morgen das buch von joseph campbell besorgen
Zuletzt geändert von Travis am So 20. Nov 2022, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Editiert, bitte keine langen FullQuotes
Grund: Editiert, bitte keine langen FullQuotes
-
Traja
Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?
ich habe auch schon erklärt, was beweise sind, und dass sie nur in der mathematik möglich sind, und zwar in der form
achtung
wenn--> dann...alles andere sind axiome, definitionen, dogmen oder was auch immer
q.e.d.
wir halten mal fest
das, was populärwissenschaftlich als urknall bezeichnet wird, ist das standardmodel in der kosmologie...es gibt noch jede menge anderer, branenkosmologie z.b., die sich an stringtheorien orientiert
wenn es in den mikrokosmos geht, dann haben wir da das standardmodel der elementarteilchen
das ganze noch mit bedeutung aufzuladen, die es nicht gibt, ist so ziemlich albern
achtung
wenn--> dann...alles andere sind axiome, definitionen, dogmen oder was auch immer
q.e.d.
wir halten mal fest
das, was populärwissenschaftlich als urknall bezeichnet wird, ist das standardmodel in der kosmologie...es gibt noch jede menge anderer, branenkosmologie z.b., die sich an stringtheorien orientiert
wenn es in den mikrokosmos geht, dann haben wir da das standardmodel der elementarteilchen
das ganze noch mit bedeutung aufzuladen, die es nicht gibt, ist so ziemlich albern
-
Traja
Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?
du schon wieder...
zähl mal auf, wer warst du schon alles
zähl mal auf, wer warst du schon alles
-
Traja
Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?
btw, in dem link von thaddäus zu joseph campbell wird zwar auch krishnamurti erwähnt...steiner kommt aber nicht vor 
Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?
Hallo Paul, hier ist das Physik Forum. Bitte höre auf, ständig neue Beiträge in deinem Monolog zu posten.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
-
Traja
Re: Welche Beweise gibt es für den Urknall?
du verstehst es wohl nicht...ich schade niemandem mit meinen einzeilern...bin auch nicht agressiv andersdenkenden gegegenüber
aber ok
ich kann aber auch ein neues thema starten...jacque monod, notwendigigkeit und zufall
musst mir nur sagen wo
aber ok
ich kann aber auch ein neues thema starten...jacque monod, notwendigigkeit und zufall
musst mir nur sagen wo
Zuletzt geändert von Travis am Di 29. Nov 2022, 06:53, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Mehrere Beiträge zusammengefasst. Überflüssige entfernt.
Grund: Mehrere Beiträge zusammengefasst. Überflüssige entfernt.