natürlich gibt es da stereotypen, je nachdem, welcher denomination man angehört

im 17. Jahrhundert in der Schülersprache von lateinisch: locus neccessitatis → la „der Ort der Notdurft“ übernommen
Synonyme:
Abort, Abtritt, Balken, Bedürfnisanstalt, Donnerbalken, Häusl,
kann ich mit lebenAbischai hat geschrieben: ↑Di 22. Nov 2022, 17:47 Hi Paul!
(Vielleicht willst Du ja eine ernstgemeinte Antwort haben...)
Es gibt Termini, meinst Du sowas?
"Sünde" ist zweierlei dem Wortsinn nach: 1. unüberbrückbare Trennung ("Sund"), 2. Verfehlung ("dicht vorbei ist immernoch vorbei").
Man kann das jedesmal in vielen Sätzen erklären, umschreiben und bebildern und belegen, aber man kann auch einfach einen klaren Begriff dafür verwenden, der synonym für lange Erklärungen steht und bei dessen Verwendung alle Beteiligten wissen, was gemeint ist. Der Begriff wandelt sich durch schlampigen Mißbrauch, daher muß ab und zu mal wieder geklärt werden, was der Begriff eigentlich bedeutet, damit alle wieder vom gleichen reden, wenn sie den Begriff gebrauchen.
Bsp: Liebe, Haß, Sünde, Recht, Ordnung, Gesetz, Volk, Staat, Nation etc.
ich kann mich noch an meine erste vorlesung in thermodramatik erinnern