Ok, ok - also bitte Antworten auf meine OT-Posts in anderen Thread posten.
Ich hab aber nicht damit angefangen. I. Ü. werden hier fast alle Threads schnell OT.
Habe das mit dem Begriff "spiritueller Verstand" heute morgen schon ansatzweise versucht zu beschreiben.Reinhold hat geschrieben: ↑So 11. Dez 2022, 16:23Magst du uns verraten was "Seelen-Wissen" sein soll -und was dies "Seelen-Wissen" (nach deinem "Wissen)Lichtstrebender hat geschrieben: ↑So 11. Dez 2022, 16:09 Reinhold
Das eine ist Wissen aus Offenbarung und ggf. Seelenwissen
mit dem Urknall (Thread-Thema) überhaupt zu tun hat?![]()
Verstehe ich jetzt (leider) nicht?Lichtstrebender hat geschrieben: ↑So 11. Dez 2022, 16:48Habe das mit dem Begriff "spiritueller Verstand" heute morgen schon ansatzweise versucht zu beschreiben.Reinhold hat geschrieben: ↑So 11. Dez 2022, 16:23Magst du uns verraten was "Seelen-Wissen" sein soll -und was dies "Seelen-Wissen" (nach deinem "Wissen)Lichtstrebender hat geschrieben: ↑So 11. Dez 2022, 16:09 Reinhold
Das eine ist Wissen aus Offenbarung und ggf. Seelenwissen
mit dem Urknall (Thread-Thema) überhaupt zu tun hat?![]()
viewtopic.php?p=513659#p513659
Bringst dein Nichtwissen was eine Seele überhaupt ist dann aber mit dem Verständnis des Urknall in Verbindung?Lichtstreber hat geschrieben:Ich weiß nicht genau, was eine Seele ist.
Es ist ein Unterschied , ob man von der Seele Wissen empfangen kann oder ob man weiß, was eine Seele ist.Reinhold hat geschrieben: ↑So 11. Dez 2022, 17:01Verstehe ich jetzt (leider) nicht?Lichtstrebender hat geschrieben: ↑So 11. Dez 2022, 16:48Habe das mit dem Begriff "spiritueller Verstand" heute morgen schon ansatzweise versucht zu beschreiben.Reinhold hat geschrieben: ↑So 11. Dez 2022, 16:23Magst du uns verraten was "Seelen-Wissen" sein soll -und was dies "Seelen-Wissen" (nach deinem "Wissen)Lichtstrebender hat geschrieben: ↑So 11. Dez 2022, 16:09 Reinhold
Das eine ist Wissen aus Offenbarung und ggf. Seelenwissen
mit dem Urknall (Thread-Thema) überhaupt zu tun hat?![]()
viewtopic.php?p=513659#p513659Du schreibst in deinem o. Link z.B.
Bringst dein Nichtwissen was eine Seele überhaupt ist dann aber mit dem Verständnis des Urknall in Verbindung?Lichtstreber hat geschrieben:Ich weiß nicht genau, was eine Seele ist.![]()
Meinst du nicht auch, dass sich das Kätzle hier ins eigene Schwänzlein verbeißt-sprich du deshalb nicht im Licht sondern ohne es zu bemerken im Dunklen verharrst?![]()
Ist dir wer wichtiger als dass es so war?
Was verstehst du genau unter sterben einer Seele?
Vielen Dank für deine Ausführungen, die ich übrigens - wenn ich sie korrekt verstanden habe - uneingeschränkt teile. Ich versuche deine Überlegungen so kurz wie möglich zusammenzufassen (und du kannst mich dann immer noch korrigieren, wenn ich falsch liege).Claymore hat geschrieben: ↑Sa 10. Dez 2022, 14:56 [...]
Ich glaube dagegen, dass wir Menschen in unserem Konzept der Addition die mathematische Funktion x + y voll erfassen und daher auch tatsächlich addieren, wenn wir meinen zu addieren. Also nicht nur irgendeinen unbestimmten Prozess ausführen.
Denn wenn wir nicht einmal das könnten, wie könnten wir jemals Beweise wie Cantor's zweites Diagonalargument durchführen, und wie könnten diese jemals eine Beweiskraft haben?
Die bescheidene Addition kommt da schließlich auch schon vor. Denn Cantor muss für seinen Beweis verstehen, dass sich alle reellen Zahlen in der Form _/2 + _/4 + _/8 + _/16 + _/32 + ... darstellen lassen; und, dass die für den Widerspruch konstruierte Reihe existieren und ebenso eine reelle Zahl darstellen muss.
Also ich kann mit dem guten alten aristotelischen Begriff der "Form" durchaus etwas anfangen. Ich denke grundsätzlich ebenfalls, dass man nicht so einfach auf ihn verzichten kann. Allerdings denke ich auch, dass der Begriff der "Form" nicht metaphysisch überstrapaziert werden sollte. Das bedeutet, man muss sich im Einzelfall genau anschauen, wie er verwendet wird.Claymore hat geschrieben: ↑Sa 10. Dez 2022, 14:56 Die Seele ist die "Form" des Körpers, d. h. das fundamentale Prinzip, welches die Materie des Körpers zum Körper macht. Natürlich wird die Existenz einer solchen Form von der modernen Philosophie weitgehend geleugnet, ja Formen werden generell geleugnet - aber selbst ultra-reduktionistisch betrachtet kommt man nicht um den Begriff der Form herum, denn man muss doch zumindest die unterschiedlichen Typen an Elementarteilchen auseinanderhalten.
An dieser Stelle interessiert mich, welche Eigenschaften diese immaterielle Seele, die nicht unter den Imperfektionen materieller Objekte leidet, haben soll? Und warum die Seele deshalb UNSTERBLICH wirdClaymore hat geschrieben: ↑Sa 10. Dez 2022, 14:56 Immateriell bedeutet, dass sie nicht unter den Imperfektionen der materiellen Objekte leidet, und damit unsterblich ist. Nach dem obigen Argument führt die menschliche Seele immaterielle Operationen aus, was sie meiner Ansicht nach von der tierischen Seele unterscheidet.
Ich bin mir im Augenblick noch nicht ganz im Klaren, ob du bei deinem doch recht unbedarften Übergang zu einer (ganzen) menschlichen Seele aufgrund gewisser Eigenschaften, die Menschen als Menschen haben, nicht doch zwingend bei einem solchen Dualismus landest?!Claymore hat geschrieben: ↑Sa 10. Dez 2022, 14:56 Ich hänge also nicht dem Cartesischen Substanzdualismus an, wo man annimmt, dass die Seele als unabhängige, immaterielle Substanz neben dem Körper existiert. Dieser ist zwar mit einem mechanistischen Weltbild kompatibel und bildet die Grundlage für die Naturwissenschaft ("qualitative Eigenschaften unter den Teppich kehren") aber er leidet doch unter so enorm vielen, schweren Problemen, dass er für mich völlig unplausibel ist.
Da kannst du aber einen drauf lassen!
Genau deshalb ist diese Seelen-Konzeption auch nicht zielführend. Sie bereit erheblich zu viele philosophische Probleme.Claymore hat geschrieben: ↑Sa 10. Dez 2022, 14:56 und nicht alles ist wirklich so problematisch wie du es darstellst. Aber das Interaktionsproblem, also wie die Seele als angeblich ontologisch fundamental unterschiedliche Substanz kausal auf Materie wirken kann - ist der Klassiker schlechthin. Die Tierseelen genauso.
Öhm ?
Genau das ...!
Analytische Philosophin wird man, wenn man vor allem bei analytischen Philosophen studiert, seine Arbeiten zu Themen der analytischen Philosophie schreibt, einen Fokus auf mathematische Logik legt und die Methoden der analytischen Philospohie sich zu eigen macht.Claymore hat geschrieben: ↑Sa 10. Dez 2022, 17:31Ja, das hätte ich nicht erwartet. Wobei ich mich frage, wie du zu deiner Selbsteinschätzung kommt. Auf dem Abschluss wird's ja nicht draufstehen. Hast du an einer Uni studiert, wo sie es damit ganz wichtig hatten? Oder hast du dich bewusst auf die Philosophen in der analytischen Tradition spezialisiert?
Daniel Dennett ist zwar ein analytischer Philosoph, aber ich halte ihn dennoch für einen Trottel.Claymore hat geschrieben: ↑Sa 10. Dez 2022, 17:31 Ein Rat von einem anderen analytischen Philosophen:"Der Kosmos denkt über sich selbst nach" hat schon was davon.Daniel Dennett hat geschrieben:Eine Deepity ist ein Ausspruch, der tiefgründig zu sein scheint, weil er eigentlich logisch unsauber formuliert ist. Es hat (mindestens) zwei Lesarten und balanciert prekär zwischen den beiden. Nach der einen Lesart ist er wahr, aber trivial. Und nach der anderen Lesart ist er falsch, wäre es aber weltbewegend, wenn er wahr wäre.
Was für eine Frage Corona?
Magst du als Expertin verraten wer die o. Quelle war welche die Schlangen der Zauberer zum Leben erweckte-sprich für alle Anwesenden damals sichtbar machte?7 Mose war damals 80 Jahre alt und Aaron 83 Jahre. 8 Jahwe hatte Mose und Aaron noch gesagt: 9 "Wenn der Pharao verlangt, dass ihr euch durch ein Wunder ausweist, dann sagst du zu Aaron: 'Wirf deinen Stab vor dem Pharao auf den Boden!' Dann wird er zu einer Schlange werden." 10 Da gingen Mose und Aaron zum Pharao und taten, was Jahwe ihnen aufgetragen hatte. Aaron warf den Stab vor dem Pharao und seinen Hofbeamten hin und er wurde zur Schlange. 11 Da rief der Pharao seine Weisen und Zauberer. Diese seine Magier vollbrachten mit ihren Zauberkünsten dasselbe. 12 Jeder warf seinen Stab auf den Boden und es wurden Schlangen daraus.