Nord-Stream2 Sabotage durch USA?

Politik und Weltgeschehen
CoolLesterSmooth
Beiträge: 1521
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

Re: Nord-Stream2 Sabotage durch USA?

Beitrag von CoolLesterSmooth »

Hiob hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 11:54 Also nochmal: Wer hat Interesse an einem Anschlag auf NS2?
All diejenigen, die nicht wollen, dass NS2 in Betrieb genommen werden und all diejenigen, die wollen, dass ein Verdacht gegen all diejenigen entsteht, die nicht wollen, dass NS2 in Betrieb genommen wird.

Ich glaube man muss nicht groß diskutieren, dass die USA prime suspect in dieser Nummer sind, das dürfte niemanden überraschen. Aber gerade weil der Verdacht sofort auf die USA fällt, wundert es mich doch sehr, dass es von vielen heißt, man könne sich ja überhaupt gar nicht vorstellen, welches Interesse Russland an einer Sabotage gehabt haben sollte. In dem Moment, als Biden großspurig verkündete, man könnte und würde NS einfach stoppen, wenn's sein muss, hat er Russland ein Motiv geliefert.
Ein ähnliches Problem gibt es mit Blick auf die Untersuchungen. Von der Leyen kündigte eine "strongest possible response" an, die NATO eine "united and determined response". Wenn solche Statements erst einmal im Raum stehen, bist du f***ed, wenn die Ermittlungen ergeben, dass die USA dahinter steckt und du bist genauso f***ed wenn die Ermittlungen ergeben, dass Russland dahinter steckt und du bist f***ed, wenn die Ermittlungen kein oder zumindest noch kein eindeutiges Ergebnis liefern, weil dir dann alle vorwerfen, du würdest etwas verheimlichen wollen und sich dann einfach den Täter ihrer Wahl aussuchen.

Hershs Artikel hilft da auch nicht wirklich dabei Klarheit zu schaffen, denn für die Puzzlestücke, die er neu hinzufügt, werden keine Belege erbracht. Dass er seine Quelle nicht nennt, ist dabei nicht das Problem. Natürlich würde es die Sache deutlich klarer machen, wenn er bekannt geben würde, von wem er seine Infos hat, aber es ist absolut verständlich, dass Quellenschutz da vor geht. Das Problem ist eher, dass Hersh in dem Artikel wenig Einsicht darin gibt, inwiefern er die Informationen, die ihm zugespielt wurden, verifiziert hat. Wenn Hersh seine Quelle an anderer Stelle dann als jemanden bezeichnet, "who seems to know quite a lot about what’s going on" dann erfüllt das einen nicht unbedingt mit dem größten Vertrauen. Alles an diesem Artikel, angefangen beim Autor, bringt ein "ja, aber" mit sich und insgesamt gelingt es dem Artikel dadurch mMn leider nicht, die Nadel zu bewegen.

Die Situation bleibt weiterhin undurchsichtig.
Wer sagt, die USA hätten zu wenig Interesse an der Sprengung der Pipelines oder zu viel Skrupel, ist naiv.
Wer sagt, Russland hätte zu wenig Interesse an der Sprengung der Pipelines oder zu viel Skrupel, ist naiv.
Wer sich anhand der aktuellen Motiv- und Informationslage auf einen Täter festlegt, mag am Ende womöglich richtig getroffen haben, ist gemessen am jetzigen Stand aber dennoch ein Stück weit naiv.
Egal ob es nun die USA oder Russland war, so lange es einer von beiden war, sind wir f***ed und es gibt bisher wenig Grund zu Annahme, dass es keiner von beiden war.
"Willst du die Abgründe meines Stumpfsinns erkennen, so lies meine Beiträge."
Reinhold
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Nord-Stream2 Sabotage durch USA?

Beitrag von Hiob »

CoolLesterSmooth hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 14:35 All diejenigen, die nicht wollen, dass NS2 in Betrieb genommen werden und all diejenigen, die wollen, dass ein Verdacht gegen all diejenigen entsteht, die nicht wollen, dass NS2 in Betrieb genommen wird.
So sehe ich das auch. Im Grunde also Ideal-Bedingungen für geheimdienstliche Aktionen. Persönlich denke ich eher Richtung USA, wäre aber überhaupt nicht überrascht, wenn sich Russland als Täter herausstellen würde.
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 4751
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Nord-Stream2 Sabotage durch USA?

Beitrag von Johncom »

Aslan hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 09:54
Johncom hat geschrieben: Fr 24. Feb 2023, 22:36
Finde ich nicht seltsam, das ist die 1. Frage überhaupt. Jeder Kriminalermittler fragt sofort, wer hat ein Motiv.
Die USA natürlich. Das ist nicht zuletzt von Biden sogar öffentlich in Bild und Ton festgehalten.
Aber auch unter Trump war der Bau von Nordstream den Amis schon ein Dorn im Auge.
Die Geopoitik und der hegemoniale Herrschaftsanspruch der USA wird in dem Buch von Zbigniew Brzezinski "Die einzige Weltmacht" sehr gut dargelegt.
Wer das Buch gelesen hat, wird feststellen, dass die USA überall auf der Welt intervenieren, wo ihre politischen, wirtschaftlichen und militärischen Interessen in Konkurrenz stehen.
Ja und sie sagen es selbst. Sie nennen es ihre eigene "nationale Sicherheit".
Egal wo in der Welt Gas und Öl geliefert wird, ohne dass US-Konzerne beteiligt sind und Menge und Preis kontrollieren, schon ist die Sicherheit der USA bedroht.

Sogar der Krieg gegen Syrien wurde wegen nicht genehmer Pipeline-Entscheidungen der Syrer begonnen:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 30492.html

Der Krieg gegen Afghanistan? Damaliger Bundespräsident Köhler verplapperte sich: Deutsche Militäreinsätze dienten der Sicherung internationaler Handelswege.
Er hätte sagen müssen, wir verteidigen unsere Demokratie am Hindukusch. :D
So wie der SPD-Minister Struck vorher. Das ist zwar Unsinn aber politisch korrekt.

Genauso arbeiten sich de Medien an "Putin" ab. Despot, Tyrann usw .... Nur weil Russland eigene Handelswege aufbaut und direkt verkauft ohne den Dollar als Zwischenwährung. Weil die russischen Energie-Vorräte unerschöpflich scheinen, weil Russland UND Europa eine neue Wirtschaftszone bilden würden, in der die USA eine Rolle mehr spielt.

Brzezinski hat die US-westlichen Pläne genau beschrieben: Russland müsse ausgegrenzt werden, auf keinen Fall Frieden mit Europa. Und George Friedman bestätigte: wir die USA arbeiten über 100 Jahre an dem Problem.
Der USA nützen die Kriege. Deutsche töten Russen, Russen töten Deutsche.
Der ehemalige US-Präsident Harry S. Truman bemerkte über Deutschland und Russland im Juni 1941: »Lasst sie sich doch gegenseitig so weit wie möglich ausrotten.«
https://fremdbestimmt.com/fremdbestimmt ... hulte.html
Claymore
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

Re: Nord-Stream2 Sabotage durch USA?

Beitrag von Claymore »

CoolLesterSmooth hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 14:35
Hiob hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 11:54 Also nochmal: Wer hat Interesse an einem Anschlag auf NS2?
All diejenigen, die nicht wollen, dass NS2 in Betrieb genommen werden und all diejenigen, die wollen, dass ein Verdacht gegen all diejenigen entsteht, die nicht wollen, dass NS2 in Betrieb genommen wird.
Die Frage ist doch totaler Quark.

Sabotiert wurden:
  • beide Stränge von NS 1
  • Strang A von NS 2
Die korrekte Frage muss lauten: Wer hat Interesse an einem Anschlag, der Strang B von NS 2 verschont?

Bei einer derart extrem aufwändigen Aktion durch einen mächtigen Akteur ist es bis zum Beweis des Gegenteils einfach unglaubwürdig, dass die Nicht-Sabotage von Strang B von NS 2 ein ungewollter Fehler war. Und daran würde selbst ein gefundener, nicht explodierter Sprengsatz auf dem Meeresgrund nicht viel ändern.

Wäre NS 2 vollständig sabotiert worden, wäre die Einschätzung dramatisch anders.
Hiob hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 16:30So sehe ich das auch. Im Grunde also Ideal-Bedingungen für geheimdienstliche Aktionen. Persönlich denke ich eher Richtung USA, wäre aber überhaupt nicht überrascht, wenn sich Russland als Täter herausstellen würde.
Keine seriöse Analyse kann ignorieren, dass Strang B von NS 2 nicht sabotiert wurde. Du lässt also punktgenau das wesentliche aus - wie immer.
CoolLesterSmooth hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 14:35 Wer sagt, die USA hätten zu wenig Interesse an der Sprengung der Pipelines oder zu viel Skrupel, ist naiv.
Wer sagt, Russland hätte zu wenig Interesse an der Sprengung der Pipelines oder zu viel Skrupel, ist naiv.
Ich fände Russland als Verdächtigen auszuschließen überhaupt nicht naiv, wenn alle Stränge futsch wären.

Genau das ist aber nicht der Fall. Einer der vieren ist noch übrig, und könnte Gas mit der Leistung von 20 Kohlekraftwerken befördern. Und damit wird Putin 3D-Schach wieder plausibel.

Putin hat mit vorgeschobenen Gründen wie mysteriösen Defekten von Nord Stream 1 (man erinnere sich an das Turbinen-Drama) versucht, die Regierung hier zur Öffnung von Nord Stream 2 zu bewegen - was zu einem schweren Zerwürfnis mit den USA geführt hätte. Originalzitat: "Bei Bedarf, bitteschön, werden wir Nord Stream 2 einschalten." - "Wir bauen nichts umsonst".
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Nord-Stream2 Sabotage durch USA?

Beitrag von Corona »

Claymore hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 14:16
CoolLesterSmooth hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 14:35
Hiob hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 11:54 Also nochmal: Wer hat Interesse an einem Anschlag auf NS2?
All diejenigen, die nicht wollen, dass NS2 in Betrieb genommen werden und all diejenigen, die wollen, dass ein Verdacht gegen all diejenigen entsteht, die nicht wollen, dass NS2 in Betrieb genommen wird.
Die Frage ist doch totaler Quark.

Sabotiert wurden:
  • beide Stränge von NS 1
  • Strang A von NS 2
Die korrekte Frage muss lauten: Wer hat Interesse an einem Anschlag, der Strang B von NS 2 verschont?

Bei einer derart extrem aufwändigen Aktion durch einen mächtigen Akteur ist es bis zum Beweis des Gegenteils einfach unglaubwürdig, dass die Nicht-Sabotage von Strang B von NS 2 ein ungewollter Fehler war. Und daran würde selbst ein gefundener, nicht explodierter Sprengsatz auf dem Meeresgrund nicht viel ändern.

Wäre NS 2 vollständig sabotiert worden, wäre die Einschätzung dramatisch anders.
Hiob hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 16:30So sehe ich das auch. Im Grunde also Ideal-Bedingungen für geheimdienstliche Aktionen. Persönlich denke ich eher Richtung USA, wäre aber überhaupt nicht überrascht, wenn sich Russland als Täter herausstellen würde.
Keine seriöse Analyse kann ignorieren, dass Strang B von NS 2 nicht sabotiert wurde. Du lässt also punktgenau das wesentliche aus - wie immer.
CoolLesterSmooth hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 14:35 Wer sagt, die USA hätten zu wenig Interesse an der Sprengung der Pipelines oder zu viel Skrupel, ist naiv.
Wer sagt, Russland hätte zu wenig Interesse an der Sprengung der Pipelines oder zu viel Skrupel, ist naiv.
Ich fände Russland als Verdächtigen auszuschließen überhaupt nicht naiv, wenn alle Stränge futsch wären.

Genau das ist aber nicht der Fall. Einer der vieren ist noch übrig, und könnte Gas mit der Leistung von 20 Kohlekraftwerken befördern. Und damit wird Putin 3D-Schach wieder plausibel.

Putin hat mit vorgeschobenen Gründen wie mysteriösen Defekten von Nord Stream 1 (man erinnere sich an das Turbinen-Drama) versucht, die Regierung hier zur Öffnung von Nord Stream 2 zu bewegen - was zu einem schweren Zerwürfnis mit den USA geführt hätte. Originalzitat: "Bei Bedarf, bitteschön, werden wir Nord Stream 2 einschalten." - "Wir bauen nichts umsonst".
würde ich zu 100% so unterschreiben
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
CoolLesterSmooth
Beiträge: 1521
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

Re: Nord-Stream2 Sabotage durch USA?

Beitrag von CoolLesterSmooth »

Claymore hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 14:16 Die korrekte Frage muss lauten: Wer hat Interesse an einem Anschlag, der Strang B von NS 2 verschont?
[...]
Wäre NS 2 vollständig sabotiert worden, wäre die Einschätzung dramatisch anders.
[...]
Ich fände Russland als Verdächtigen auszuschließen überhaupt nicht naiv, wenn alle Stränge futsch wären.

Genau das ist aber nicht der Fall. Einer der vieren ist noch übrig, und könnte Gas mit der Leistung von 20 Kohlekraftwerken befördern. Und damit wird Putin 3D-Schach wieder plausibel.
MMn steht und fällt die Plausibilität einer amerikanischen oder russischen Täterschaft nicht mit der Unversehrtheit des zweiten NS2-Strangs. Sowohl eine vollständige Zerstörung, als auch ein Erhalt eines letzten Strangs lassen sich ohne große Mühe in entsprechende frame-job-Szenarien (in beide Richtungen) einbetten.
Das bezieht sich jetzt aber auf die grundsätzliche Frage nach der Täterschaft. Bezogen auf Hershs Darstellung eines expliziten angeblichen Tathergangs, stimme ich zu, dass die nicht-Sprengung eines Strangs ein Problem darstellt.
"Willst du die Abgründe meines Stumpfsinns erkennen, so lies meine Beiträge."
Reinhold
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Nord-Stream2 Sabotage durch USA?

Beitrag von Hiob »

Claymore hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 14:16 Die korrekte Frage muss lauten: Wer hat Interesse an einem Anschlag, der Strang B von NS 2 verschont?
Das ist die zweite Frage. Die erste Frage lautet: Wer hat überhaupt Interesse, bei den NS etwas zu zerstören?
Claymore hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 14:16 Du lässt also punktgenau das wesentliche aus - wie immer.
Das stellt sich für Dich so dar, weil Deine Erstfragen später kommen als meine. Ich bemühe mich, so ursprünglich wie möglich zu fragen, was Du logisch skuril als "Auslassen" bezeichnest.
CoolLesterSmooth hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 15:00 MMn steht und fällt die Plausibilität einer amerikanischen oder russischen Täterschaft nicht mit der Unversehrtheit des zweiten NS2-Strangs. Sowohl eine vollständige Zerstörung, als auch ein Erhalt eines letzten Strangs lassen sich ohne große Mühe in entsprechende frame-job-Szenarien (in beide Richtungen) einbetten.
Eben.
Claymore hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 14:16 Genau das ist aber nicht der Fall. Einer der vieren ist noch übrig
Dann bliebe als einziges Motiv, die USA in Verdacht zu bringen. Möglich.

Wäre Russland der Täter, wäre es also ein Propaganda-Akt - wäre die USA der Täter, wäre es ein wirtschaftlich motivierter Akt - richtig aus Deiner Sicht?
Claymore
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

Re: Nord-Stream2 Sabotage durch USA?

Beitrag von Claymore »

CoolLesterSmooth hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 15:00 MMn steht und fällt die Plausibilität einer amerikanischen oder russischen Täterschaft nicht mit der Unversehrtheit des zweiten NS2-Strangs. Sowohl eine vollständige Zerstörung, als auch ein Erhalt eines letzten Strangs lassen sich ohne große Mühe in entsprechende frame-job-Szenarien (in beide Richtungen) einbetten.
Das bezieht sich jetzt aber auf die grundsätzliche Frage nach der Täterschaft.
Natürlich erlaubt die Frame-Job-Logik immer, noch einmal erneut eine Runde zu denken, und dann nochmal und nochmal. Es ist ein Labyrinth, aus dem es keinen Ausweg gibt.

Aber damit befindest Du Dich nur im Reich der bloßen logischen Möglichkeiten. Das sind keine Plausibilitätserwägungen (die wirklich interessieren).

Wie dem auch sei - Du leitest den Beitrag ein mit:
CoolLesterSmooth hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 14:35 All diejenigen, die nicht wollen, dass NS2 in Betrieb genommen werden und all diejenigen, die wollen, dass ein Verdacht gegen all diejenigen entsteht, die nicht wollen, dass NS2 in Betrieb genommen wird.
Und das ist halt die Antwort auf eine falsch gestellte Frage. Denn NS2 wurde (höchstwahrscheinlich) bewusst so sabotiert, dass die teilweise Inbetriebnahme möglich bleibt. Von daher gehen die Cui-Bono-Fragestellungen schon mal in eine ganz andere Richtung.

Egal wie Du's am Ende interpretierst, es gibt keinen Grund, mit einer Frage, die Wesentliches auslässt, anzufangen - nur um am Ende das Ausgelassene hoffentlich korrekt miteinzubeziehen.
Hiob hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 20:37Das stellt sich für Dich so dar, weil Deine Erstfragen später kommen als meine. Ich bemühe mich, so ursprünglich wie möglich zu fragen, was Du logisch skuril als "Auslassen" bezeichnest.
Das ist wie, wenn der jüngere Prinz, der seinen Bruder ermordete, fragt: "Oh weh! Wer hat nur Interesse, der königlichen Familie zu schaden?"

Die Frage ist genauso wenig "ursprünglicher", sondern führt nur zur Verwirrung und Ablenkung.
Hiob hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 20:37 Dann bliebe als einziges Motiv, die USA in Verdacht zu bringen. Möglich.

Wäre Russland der Täter, wäre es also ein Propaganda-Akt - wäre die USA der Täter, wäre es ein wirtschaftlich motivierter Akt - richtig aus Deiner Sicht?
Beweise gibt's bis jetzt generell keine, nur Plausibilitätserwägungen. Auch wenn alle vier Stränge sabotiert worden wären, wäre das kein Beweis. Es wäre nur nicht mehr naiv, Russland auszuschließen.

Ich analysiere z. B. das Geschehene so, als ob die Beteiligten rationale Akteure sind. Das muss aber nicht gelten, und dann ist eh alles hinfällig.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Nord-Stream2 Sabotage durch USA?

Beitrag von Hiob »

Claymore hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 00:22 Ich analysiere
Was ist unterm Strich das Ergebnis Deiner Analyse?
Claymore
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

Re: Nord-Stream2 Sabotage durch USA?

Beitrag von Claymore »

Hiob hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 10:30 Was ist unterm Strich das Ergebnis Deiner Analyse?
Wie gesagt: die Hersh-Story ist mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch. Der Rest ist Kaffeesatzlesen. Insbesondere eben da wir mittlerweile die Rationalität einiger Akteure infrage stellen dürfen und auch nicht klar ist, inwieweit innere Opposition mit einberechnet werden muss.

Jetzt gibt's eine neue Theorie, der im Gegensatz zur Hersh-Story die skurrilen Details fehlen. 100x glaubwürdiger als Hersh heißt aber noch lange nicht glaubwürdig.

Mal sehen, was daraus wird. Mich würde es wundern, wenn die Sache zeitnah aufgeklärt wird.
Antworten