Lena hat geschrieben: ↑Mo 27. Mär 2023, 11:50
Und ich sah den Himmel aufgetan; und siehe, ein weißes Pferd. Und der darauf saß, hieß: Treu und Wahrhaftig, und er richtet und kämpft mit Gerechtigkeit. Und seine Augen sind wie eine Feuerflamme, und auf seinem Haupt sind viele Kronen; und er trug einen Namen geschrieben, den niemand kannte als er selbst. Und er war angetan mit einem Gewand, das in Blut getaucht war, und sein Name ist: Das Wort Gottes.
Offenbarung 19,11-13
Also, zunächst einmal: Welcher Zeitpunkt ist das ?
Im Vortext steht etwas von der Hochzeit des Lammes und das dem Weib gegeben wird, sich mit schöner, reiner Leinwand anzutun, das ist die Gerechtigkeit der Heiligen Off 19,7-8 und die folgen dem Reiter auf dem weißen Pferd nach. Off 19,14
Der auf dem Pferd sitzt hat Augen, wie Feuerflammen, das erinnert an Off 1,14 und bedeutet, daß es jetzt um ein Gericht geht, es wird Krieg geführt gegen das Tier und den falschen Propheten. Off 19,19
Der Name ist "Treu und Wahrhaftig" später auch "König aller Könige" und "Herr aller Herren" Off 19,16.
Aber er hat auch einen Namen, den nur er selbst kannte und das ist "das Wort Gottes".
Aus dem Johannesprolog Joh 1 kennen alle Christen den Ausspruch, daß das Wort Fleisch wurde Joh 1,14, Johannes nennt den Herrn Jesus "das Wort des Lebens, daß sie betastet haben. 1 Joh 1,1 Somit fällt es nicht schwer, den Reiter auf dem weißen Pferd mit dem auferstandenen Herrn Jesus zu verbinden, der mit seinem Blut die Gerechtigkeit für alle Heiligen bewirkt hat. Mt 26,28; Hebr 9,12
Und mit des Lammes Blut haben gläubige Christen ihre Gewänder rein gemacht Off 7,14 und den Satan überwunden, der sie Tag und Nacht vor Gott verklagt hat. Off 12,10-11
Mit Bekanntwerden des Johannes Evangeliums, seines Briefes und der Offenbarung dürfte den meisten Christen klar geworden sein, wer den Namen "das Wort Gottes" trägt. Aber bis zu dem Erscheinen des Menschensohnes war es verborgen, genau, wie das Evangelium verborgen war. Im NT spricht man doch von dem Geheimnis Christi.Rö 16,25; 1 Kor 2,7-8; Eph 3,4; Kol 4,3
Mit dem gekreuzigten Messias Jesus Christus verbinden sich aber so viele Worte des AT, daß man mit Fug Recht sagen kann, daß das Wort Gottes auf das erste und zweite Kommen hinweist, auch auf das Endgericht, also insgesamt auf den Herrn Jesus Christus.
Aber in der Zeit der Vorbereitung kannte diesen Namen nur er selbst, so würde ich die Äußerung in Off 19,12 schließlich beurteilen.
Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.