Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Alles andere
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Helmuth »

Magdalena61 hat geschrieben: Do 18. Mai 2023, 23:18 Komm lieber Mai... so langsam wird's echt Zeit, mach' mal vorwärts... wo hast du dich nur versteckt?
Gebete an Götzen werden nicht erhört. :mrgreen:

Aber ich weiß wie du es meinst, ich warte auch schon sehnsüchtig auf besseres Wetter. Aber schon mit diesem Wochenende geht es los. Das hat mir der HG verraten. :)

(oder war es doch die Wettervorschau?) Ups 8-)
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Magdalena61 »

Das ist der Anfang eines Volksliedes, von Mozart vertont, du Klavierspieler.
Falls du die Noten nicht hast, kann ich sie einscannen und dir schicken. Von Mozart habe ich nämlich so ziemlich alle Noten für Klavier zu zwei Händen, dazu noch Lieder und ein wenig Kammermusik.
Dann spielst du auch "Komm lieber Mai". :D

Der Mai hat es gehört oder gelesen. Jetzt ist es draußen gerade so heiß, dass ich eine Weile hinein gehen musste. Eine Wiederholung der Sonnenallergie möchte ich lieber nicht provozieren.

Heute setze ich Kompostsilos um, um sie als Hochbeete vorzubereiten. Die Kartoffeln sind letztes Jahr in einem Kompostsilo viel schöner geworden als in den Beeten, und sie waren lange nicht so angefressen.

Da unten in der Taskleiste steht: Morgen Regen.
Hm.
Dann werde ich wohl noch eine Weile lang weitermachen müssen. :? Das ist nicht gerade die schönste Arbeit.

Jetzt steht da: Starker Wind in Kürze.
Also dann. Mal sehen, wie lange ich durchhalte. Das ist eine schwere Arbeit.
:wave:
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Magdalena61 »

Vielleicht hätte ich doch besser nicht "Komm, lieber Mai" spielen sollen.
:?
Jetzt hat er, der Mai, nämlich den Juni hierhergeschickt mit Trockenheit und Hitze im Gepäck.

Und ein Wiederholungstäter bin ich auch, weil ich einer alten Nachbarin, die auf der Bank vor ihrem Haus so fürchterlich herumschimpfte, eine Freude machen wollte und "vergaß", das Fenster zu schließen, bevor ich ihr einige alte Volkslieder vorspielte. Ja, und weil Sonntag war, spendierte ich auch noch einige Kirchenlieder, die sie bestimmt von früher kennt. Ein gemischtes Konzert sozusagen, etwa eine Stunde lang.
(Normalerweise achte ich akribisch darauf, dass kein Fenster offen steht :D )

Heidschi Bumbeidschi war auch mit dabei. Das wirkt bis heute. Danach war Frieden hier, echt merklich...und sie war mucksmäuschenstill. Irgendwie ist ihr die Luft zum Schimpfen wohl bis heute knapp geworden.

Aber-- dann reagierte eben auch der Mai, der sich vielleicht genervt fühlte und packte mir den Juni hierher... vielleicht ist es auch schon der Juli, wer kann das schon so genau sagen heutzutage.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18755
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Oleander »

Magdalena61 hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 18:38 Vielleicht hätte ich doch besser nicht "Komm, lieber Mai" spielen sollen.
:lol:
Moi, bist du süß (manchmal) :)
Probiers mal mit:
's geh'n zwoa Schulbuan auf der Straßen
und seh'n a Frauenkäferl flian
Doa soagt der eine zu dem andern:
"Du, des Käferl müsst ma' krian"
Plötzlich hott's der eine g'fang'n
auf sein Fingerl krabbelt's rum
Doa sagt der andre: "Du, des Käferl
schick' ma' noach Mariabrunn"

[Refrain:]
Frauenkäferl, Frauenkäferl, flierg' nach Mariabrunn
und bring' uns ab heut' und morgen
wieder recht a schöne Sonn'.
Frauenkäferl, Frauenkäferl, flierg' in'n Himmel rauf
Bitte richt' mir an meine guten Eltern liebe Grüße aus
https://lyricstranslate.com/de/sigrid-u ... yrics.html
Heidschi Bumbeidschi war auch mit dabei.
Hat Mutti mir oft vorgesungen, sie hatte so eine schöne Stimme..
Ich liebe das Lied :Herz2:
Spoiler: anzeigen

Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Magdalena61 »

Oleander hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 18:42 Hat Mutti mir oft vorgesungen, sie hatte so eine schöne Stimme..
Ich liebe das Lied :Herz2:
Ich auch.

Und das hier auch: viewtopic.php?p=528812#p528812

Die Tonqualität ist leider sehr schlecht.
Probiers mal mit:
Das kenne ich nicht. :)
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Magdalena61 »

Philippus hat geschrieben: So 28. Mai 2023, 15:26 Ich dachte immer, an den Polkappen schmilzt das Eis so dass die Eisbären keine Heimat mehr haben und so dass der Meeresspiegel kontinuierlich steigt ?
Nachts kühlt es hier ab bis auf 7 oder 8 Grad. Das ist zu kalt für diese Jahreszeit.

Tagsüber wird es ziemlich heiß.

Man denkt an ein Ozonloch, von dem uns keiner etwas erzählt, weil es ihnen nicht in ihren Kram passt. Wenn ich längere Zeit in der Sonne arbeite, habe ich dieselben Symptome wie um die Jahrtausendwende herum, als es hieß, man solle in der Zeit von 11 bis 17 Uhr nicht unbedingt im Freien verbringen, wenn es sich vermeiden lässt.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18755
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Oleander »

Bei mir kracht es grade gewaltig...Donner, Wetter, Blitz...ich zuck zusammen, wenns so richtig kracht.
Mir kommt in Erinnerung, als von manchen gesagt wurde: Petrus kegelt(bowlt) grade oder der "liebe Gott" schimpft grade..
Wollte man dadurch einschüchtern? :denken:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Magdalena61 »

Wettermeldung:
Vorhin hat es geregnet.
:!:
Es war extrem trocken, schon lange. Fast jeden Tag musste ich die Gemüsebeete gießen, auch die Wiese an den Stellen, die bereits braun wurden.

Und eigentlich hatte es heute gar nicht nach Regen ausgesehen.

Ja, es kamen immer mal wieder einige Wölkchen, aber die waren gestern auch öfter da gewesen und hatten sich auch wieder verzogen. Wir kriegen hier im nördlichen Oberfranken immer nicht so viel Wasser ab wie andere Gegenden; nur in Brandenburg ist es noch trockener, glaube ich.

Nachdem ich etwa 1 1/2 Stunden Gras geschnitten hatte, mit einer Schere, für die Hühner, war die Sonne unerträglich heiß und ich ging ins Haus, um mir einen Kaffee zu machen und mich abzukühlen.

Danach wollte ich gießen.

Wie ich wieder auf die Terrasse kam, begann es zu regnen. Das war ja mal eine erfreuliche Überraschung :D . Und deshalb bin ich jetzt auch am PC... aber -- es gibt noch Arbeit (IM Haus)... also bin ich am PC gewesen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Magdalena61 »

Jetzt ist es richtig heiß.
Und sehr trocken.

*seufz* Ich bin noch nicht fertig mit Gießen... vorhin wurde mir echt zu heiß... ich muss gleich nochmal raus.

Positiv: Aufgrund der Trockenheit treten Schnecken nur in homöopathischen Mengen auf.
Deshalb möchte ich nicht am Abend gießen. Sonst kommen die Schnecken der Nachbargrundstücke zu mir.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18755
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Beitrag von Oleander »

Magdalena61 hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 15:21 Aufgrund der Trockenheit treten Schnecken nur in homöopathischen Mengen auf.
Immer wieder kommt bei mir die Frage auf, warum "Gott" gewisse Tierarten , wie eben Schnecken oder Zecken oder Moskitos schuf?
Welchen Nutzen haben die...

Goggle meint zu Schnecken:
Schnecken sind der Gesundheitsdienst im Garten. Sie fressen auch verwesende Pflanzenteile und tote Tiere und sind damit ein nützlicher Bestandteil der Lebensgemeinschaft.
Zudem zersetzen sie Pflanzenreste und helfen so bei der Humusbildung mit.
Oder:
Warum sind Schnecken wichtig?

Schnecken sind wichtig für das Ökosystem

Da die meisten Schnecken Aasfresser sind und mit Vorliebe die Überreste anderer Tiere, verrottendes Holz, welke Pflanzen, Pilze und Fallobst vertilgen, sind sie emsige und wichtige Totengräber im Ökosystem. Sie räumen den Garten auf und fördern die Entstehung von frischem Humus.
https://www.google.com/search?client=fi ... +schnecken

Hmm, na ich weiß ned so recht... :denken2:

Die räumen den Garten auf???? :shock:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten