Helmuth hat geschrieben: ↑Mi 28. Jun 2023, 07:05
Sucht man Beispiele aus dem AT, ist mein typisches dazu König Saul. Für mich war er dämonisiert, vergleicht man das mit der Lehre Jesu. Gott hatte ihn verworfen und plagte ihn mit einem bösen Geist und erlaubte dies auch.
Für dich, auf dass es für dich stimmig wird.
Das brisante am Vers ist, dass Gottes Ruach von Saul wich und von Gott ein böser Ruach geschickt wurde. Weiter ist „Ruach“ eigentlich keine Person oder keine Wesen.
Also du meinst ehrlich, dass da Gott irgendwelche Dämonen herumschickt?
Helmuth hat geschrieben: ↑Mi 28. Jun 2023, 07:05
Wenn Gott seinem Volk, das er für sich erwählt, das Anrufen der Totengeister per Todesstrafe verbietet, dann ist man sehr naiv zu glauben, es gäbe diese Wesen nicht. Wozu dann dieses strenge Gesetz?
Weil es Aberglauben ist, Unglauben gegenüber dem Ewigen. Weil es heidnische Praxis ist, was in Israel nicht geschehen soll und darf.
Weiter ginge es da ja um Verstorbene, welche da aus dem Schlaf hervorgeholt würden, und nicht um Dämonen.
Kaum wird eine Lüge entlarvt, hat sie schon mehrere Kinder geboren, weil sie sehr fruchtbar ist.
Da hat es die Wahrheit schwerer. Es gibt sie nur einmal. Wie soll sie sich vermehren?