Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18870
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Oleander »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 19:59
rellasch hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 19:48
25 Es genügt dem Jünger, dass er wie sein Meister wird, und dem Knecht, dass er wie sein Herr wird. Wenn man schon den Hausherrn Beelzebul nennt, wie viel mehr dann seine Hausgenossen.

Warum interessiert dich Belzebub?

Weil genau hier steht, wer das ist.
:?:

Ich erinnere mich an eine Aussage , die eine gute Bekannte von mir gegenüber ihren Nachbarn, den sie seit seiner Kindheit kennt, äusserte (beide keine Christen)
"A..."sagte sie,.. "du versuchst grade bei deinem Sohn den Teufel mit dem Beelzebu auszutreiben, in dem du...."
"SO funktioniert das nicht."

"Wenn du was erreichen willst zum Guten (Nutzen) , dann blase nicht ins selbe Horn wie... oder mit Gewalt zu erreichen,..."
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18870
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Oleander »

oTp hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 16:59 Tja, habe meine Nase da rein gesteckt, auf Spurensuche.
JC meine in einem anderen Thread:
Johncom hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 02:15 In jedem Krieg wird der Gegner dämonisiert. Besonderes zu Beginn.
Es gibt "geistliche" Kriege (verbaler Krieg um Ansichten) und reale Kriege (gegen Fleisch und Blut)...
Und sogar bei geistlichen ,verbalen "Kriegen" kann es vorkommen, dass der "Gegner" als dämonisiert, als Irrlehrer oder als Antichrist wahrgenommen oder beurteilt wird...mitunter , weil das Verständnis unterschiedlich ist....welches Zustande kam durch...
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 4769
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von Johncom »

Oleander hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 00:34 JC meine in einem anderen Thread:
Johncom hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 02:15 In jedem Krieg wird der Gegner dämonisiert. Besonderes zu Beginn.
Es gibt "geistliche" Kriege (verbaler Krieg um Ansichten) und reale Kriege (gegen Fleisch und Blut)...
Und sogar bei geistlichen ,verbalen "Kriegen" kann es vorkommen, dass der "Gegner" als dämonisiert, als Irrlehrer oder als Antichrist wahrgenommen oder beurteilt wird...mitunter , weil das Verständnis unterschiedlich ist....welches Zustande kam durch...
Ich glaube nicht, dass irgendein Verständnis zu Kriegen führt. Sondern ein Wahn.
Von dem Wahn nähren sich die "Dämonen", von den niederen Emotionen wie Angst und Hass. Da wo Verständnis ist, haben die Dämonen keine Chance. Nix zu fressen.

Die Kriegspropaganda in der heutigen Zeit hat schwere Probleme weil sich zuviel Verständnis verbreitet hat. Verständnis heißt ja einfach: wir sollten respektieren und Frieden wahren, dann geht es allen gut.
oTp
Beiträge: 8139
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von oTp »

Johncom hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 03:57 Von dem Wahn nähren sich die "Dämonen", von den niederen Emotionen wie Angst und Hass. Da wo Verständnis ist, haben die Dämonen keine Chance. Nix zu fressen.
Zumindest ist es ein Muster der Einschätzung von Spuk. Den oder die Betroffenen zu terrorisieren.

Kollektives, Kriege sind da natürlich wenig erfassbar. Aber es sieht so aus, als habe man die dämonische Welt losgelassen.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
oTp
Beiträge: 8139
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von oTp »

Da es hier auch um verschiedene Sichtweisen geht.

Dämonen als reine Verlagerung der "inneren dunklen Seite" nach außen.

Damit erklärt z.B. der deutsche Parapsychologe L. sogar echte "Psychokinese" bei Spukvorgängen (Dinge bewegen sich oder fliegen herum ohne erkennbare Verursachung). Eben als nach außen verlagerte psychische Spannungen.

Man kann auch die dämonischen Gottheiten der Hindus, der Buddhisten und tantrischen Buddhisten betrachten, die man in den Tempeln sehen kann. Das scheint rein mythisch zu sein.
Allerdings ist mindestens der Tantrismus auch magisch okkult.

Dann besteht bei manchen Menschen die Tendenz, für eigene Ängste und psychische Probleme Dämonen die Schuld zu geben.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Oleander hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 21:07 "Wenn du was erreichen willst zum Guten (Nutzen) , dann blase nicht ins selbe Horn wie... oder mit Gewalt zu erreichen,..."
Oder nach Einstein : „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.”

Dennoch nennt Jesus mehr als nur ein allgemeingültiges Prinzip, indem er den Beelzeboul (nicht Belzebub) ganz konkret anspricht.
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von rellasch »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 14:01
Dennoch nennt Jesus mehr als nur ein allgemeingültiges Prinzip, indem er den Beelzeboul (nicht Belzebub) ganz konkret anspricht.
sollten Namen in dieser Welt wichtig sein - dann spricht hier Jesus einen "obersten" Dämon aus der Region an (B war der Stadtgott von Ekron) Jesus lebte dort in der Nähe

Warum soll das für uns heutige richtig sein, die wir in einer ganz anderen Gegend und einer anderen Kultur leben?

Bei Paulus ist es der "Herrscher des Luftraumes" - "der Herrscher des Geistes"

Das ist wie mit dem Redeverbot für Frauen in der damaligen Zeit. Paulus bleibt hier im kulturellen Kontext seiner Zeit.

Bei uns heutige ist ein Redeverbot für Frauen außerhalb unseres kulturellen Kontex
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Beelzeboul ist nicht Baal-Sebub aus dem AT, der als Gott der Philister in Ekron genannt wird. Jesus sagt exakt, wer Beelzeboul ist. Der jenige, den sie Hausherr genannt haben. Griechisch ist Hausherr Oikodespotes. Die ziemlich exakte Übersetzung des hebräischen Baal-Zebul. Deswegen ist Baal-Sebub falsch. Baal-Zeboul ist der Patriarch, also der Familienboss, der weitreichende Befugnisse in der Antike hatte. Aber es geht Jesus nicht um irgendeinen Familienvater, sondern die Institution des Patriarchats, wie sie in den Nationen beschaffen war und bis heute weitgehend ist. Derartig ist das keine Institution, die der Jahwe des AT fordert oder gutheißt. Die sozialen Folgen dieser Institution sind derartig folgenreich, dass sie zu Recht Oberster der Dämonen genannt werden kann. Die Urheberschaft aller Spinnerei auf Erden (Fürst der Welt).
oTp
Beiträge: 8139
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von oTp »

Ich beschäftige mich nicht mit solchem Theoretisieren mittels alter und uralter Texte.

Was man aber sieht ist, wie üblich, Jeder bleibt da wo er ist, tut das kund und möchte gar nicht die praktische Wahrheit wissen. Wahrheit über Dämonen, wie sie Jesus ausgetrieben hat. Und das sind Interaktionen, die nachgeprüft werden können.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Dämonen und wie man selber versteht.... verschiedene Perpektiven

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

oTp hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 16:09 Ich beschäftige mich nicht mit solchem Theoretisieren mittels alter und uralter Texte.
Eben das ist dein Problem. Das was du meinst, hat mit den alten und uralten Texten überhaupt nichts zu tun. Du bist aber ein Beispiel dafür, dass du ein Opfer dessen bist, worüber du aufklären willst.
Antworten