
Quelle: Deutsch lernen mit Bloggen
1. Um einen Baum ohne Wurzel in der Erde zu verankern, braucht man keinen Bildhauer.Reinhold hat geschrieben: ↑Sa 23. Dez 2023, 23:02Warum-warum-warum, warum ist dat Banänchen wohl krumm Madame?Magdalena61 hat geschrieben: ↑Sa 23. Dez 2023, 00:06 Eigentlich hast du die Frage, warum ein Weihnachtsbaum von einem Bildhauer gestaltet worden sein soll, noch nicht beantwortet, Reinhold.Aber zurück zu deiner o. Frage warum ein Bäumchen (dat Weihnachtsbäumken gab et erst viel-viel später
) von einem Handwerker angefertigt wurde. Hier https://www.csv-bibel.de/infos/worterklaerungen werden Madame weiter geholfen. Kleiner Ausschnitt daraus:
https://www.bing.com/images/search?view ... ajaxserp=0Aschera, Plural Ascherim, Ascherot: zu Ehren der ➡ Astoret in die Erde gesetzter Baumstamm mit Zweigen, aber ohne Wurzeln, der oft neben den Altären des ➡ Baal aufgerichtet wurde.
O.k., Luther war nicht unfehlbar. Seine Ansichten zu Jüdischem sind mehr als zweifelhaft und nachdrücklichst abzulehnen.Weihnachten ist ein schlechtes Beispiel um die Reformen Luthers zu erläutern, weil Luther sich nie gegen dieses Fest äußerte. Im Gegenteil, er führte das Christkind als Gabenbringer ein, verlegte die Übergabe der Geschenke vom Nikolaustag auf die Weihnachtstage und empfahl ganz allgemein Weihnachten zu feiern. Auch die pietistischen Väter der evangelischen Erweckungsbewegung feierten Weihnachten ohne geistliche oder theologische Probleme.
Ich habe keinen Baum. Und ich will auch keinen.Schlussendlich muss natürlich niemand das Christfest feiern, aber man sollte auch keine unhistorischen, unbiblischen und widersprüchlichen Behauptungen aufstellen, um andere Christen grundlos Weihnachten madig zu machen.
Michael Kotsch
LGim Falle von Weihnachten gibt es handfeste Beweise dafür, dass der 25. Dezember nicht wegen eines heidnischen Winterfestes ausgewählt wurde.
https://www.evangelium21.net/media/3120 ... -abklatsch
Wissen wir doch Madame.Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 25. Dez 2023, 03:16 Reinhold
Astarte/ Baal haben die Nadelbäume sowie deren Verwendung nicht für sich gepachtet.
LG
Dankeschön!
Hallo Ziska!