Der Kreuzestod- (k)ein stellvertretendes Sühnopfer?

Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Der Kreuzestod- (k)ein stellvertretendes Sühnopfer?

Beitrag von Larson »

Oleander hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 12:46
Larson hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 09:38 Diese These (stellvertretendes Sühnopfer) entspringt einer heidnischen Ideologie.
Asasel oder Azazel (hebräisch עֲזָאזֵל , deutsch auch Asel oder Azaël) ist ursprünglich der Name eines Wüstendämons, dem beim jüdischen Sühnefest (Jom Kippur), mittels des sprichwörtlichen Sündenbocks, die Sünden des Volkes Israel aufgeladen wurden.

Dem Bock Asasels wurden vom Hohepriester die gesamten Sünden des versammelten Volkes auferlegt,anschließend wurde er in die Wüste zu Asasel geschickt ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Asasel

Dem Herrn Jesus wurden auch die Sünden auferlegt.
Mit dem Unterschied, dass Azazel in die Wüste gejagt wurde und mit Christus aufs "Kreuz" getragen wurde....
Kol 2,14 Er hat den Schuldbrief getilgt, der mit seinen Forderungen gegen uns war, und hat ihn aufgehoben und an das Kreuz geheftet.
https://www.bibleserver.com/LUT/Kolosser2%2C14
Asasel ist kein Wüstendämon, sondern wie du selber schreibst, ein (Ziegen)Bock. Dies mit Jesus zu vergleichen ist etwas absurd. Weiter wäre der Sündenbock jener der 2 Böcke (3.Mo 16), welcher Gott dargebracht wurde.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Der Kreuzestod- (k)ein stellvertretendes Sühnopfer?

Beitrag von Larson »

Oleander hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 12:53 Ja, in etwa so, wie der Wunsch "Vater "des Gedanken ist...
Irgendwie unvorstellbar, dass es ne Mutter(weiblich) sein kann... 8-)
Es werden auch „weibliche“ Attribute Gottes beschreiben….

PS: ich stelle mir Gott auch nicht als einen „Mann“ vor, ER ist schliesslich kein Mensch.
Vater oder Mutter, männlich oder weiblich wollen doch bestimmte Attribute hervorheben.

Gott schuf den Menschen, männlich und weiblich schuf er ihn, als Ebenbild Gottes.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Der Kreuzestod- (k)ein stellvertretendes Sühnopfer?

Beitrag von Hans-Joachim »

Oleander hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 14:28 Und so ähnlich erging es wohl anderen, die meine "Verzückungen" nicht nachvollziehn konnten -ä hnlich wie meine Gedanken oder meinen "Geschmack" für xxx...
Ich kann hier manchen Gedanken auch nicht nachvollziehen. Sie sagen mir auch nichts. Also kommentiere ich sie nicht.
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Der Kreuzestod- (k)ein stellvertretendes Sühnopfer?

Beitrag von Hans-Joachim »

Larson hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 16:36 Gott schuf den Menschen, männlich und weiblich schuf er ihn, als Ebenbild Gottes.
Wenn der Mensch ein Ebenbild Gottes ist, was ist dann Gott?
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Der Kreuzestod- (k)ein stellvertretendes Sühnopfer?

Beitrag von Larson »

Hans-Joachim hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 16:50
Larson hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 16:36 Gott schuf den Menschen, männlich und weiblich schuf er ihn, als Ebenbild Gottes.
Wenn der Mensch ein Ebenbild Gottes ist, was ist dann Gott?
Ein Ebenbild / Abbild /Bildnis ist nicht das Original.

בְּצַלְמֵנוּ in unserem Ebenbilde. צֶלֶם Ebenbild. Die irdische „Erscheinung“ all der Barmherzigkeit und Milde, Wahrheit und Recht, Heiligkeit der göttlichen Waltung im Adam, die Gottheit auf Erden.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Der Kreuzestod- (k)ein stellvertretendes Sühnopfer?

Beitrag von Hans-Joachim »

Larson hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 16:59 Ein Ebenbild / Abbild /Bildnis ist nicht das Original.
Muss es auch nicht. Doch was ist das Original, dass ist hier die Frage.

Jesus sagte, wer mich sieht, der sieht den Vater. (Joh 14,9)
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Der Kreuzestod- (k)ein stellvertretendes Sühnopfer?

Beitrag von Larson »

Hans-Joachim hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 17:05
Larson hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 16:59 Ein Ebenbild / Abbild /Bildnis ist nicht das Original.
Muss es auch nicht. Doch was ist das Original, dass ist hier die Frage.

Jesus sagte, wer mich sieht, der sieht den Vater. (Joh 14,9)
Naja, Jesus kann heute ja niemand mehr sehen…. Da meinte Jesus wohl etwas anderes…


Das Original, der Ursprung wäre der Schöpfer.
Ich hatte meinen obigen Beitrag noch betreffs „Ebenbild“ ergänzt.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Der Kreuzestod- (k)ein stellvertretendes Sühnopfer?

Beitrag von Hiob »

Larson hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 16:26 Ich wüsste nicht, wo in Hiob von „bösen Geistern“ die Rede ist.
Das habe ich ja nicht gesagt - nochmal: Im AT gibt es oft den Begriff "Böses Geisten" (Buber-Übersetzung) und speziell bei Hiob gibt es den "Hinderer" (den gibt es an anderer Stelle aber auch).
Larson hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 16:26 Also ich kann in der ganzen Tenach kein „Gegenprinzip zum Göttlichen“ erkennen, ausser allein der Mensch, welcher nicht auf IHN hören will.
Aber das ist doch die Frucht der Schlange. Natürlich kann man das alles entpersonalisieren (kein Satan) und es psychologisch aufziehen. - Unabhängig davon: In den Königsbüchern und den Chroniken kommt der "Hinderer" schon sehr unsympathisch rüber.
Larson hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 16:32 Asasel ist kein Wüstendämon, sondern wie du selber schreibst, ein (Ziegen)Bock. Dies mit Jesus zu vergleichen ist etwas absurd.
Nee, das passt eigentlich. Beide werden mit allen Sünden beladen. Dass der eine nur ein Bock ist und der andere Jesus, macht natürlich einen Unterschied - aber das Motiv ist dasselbe.
Hans-Joachim hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 16:50 Wenn der Mensch ein Ebenbild Gottes ist, was ist dann Gott?
Gott ist das, wovon der Mensch Ebenbild ist. Über die Begriffe Allmacht, Allwissen, Allpräsenz, Liebe und Ich-bin-der-ich-bin", etc. hinaus wissen wir nichts vom Wesen Gottes. Trinitarisch soll man sich nach Jesus richten, um Gott zu erfahren.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Der Kreuzestod- (k)ein stellvertretendes Sühnopfer?

Beitrag von Larson »

Hiob hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 17:20 Das habe ich ja nicht gesagt - nochmal: Im AT gibt es oft den Begriff "Böses Geisten" (Buber-Übersetzung) und speziell bei Hiob gibt es den "Hinderer" (den gibt es an anderer Stelle aber auch).
In meiner B&R (1929) gibt es keine „bösen Geister“. שָׂטָן übersetzt er mit Hinderer.
Hiob hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 17:20 Unabhängig davon: In den Königsbüchern und den Chroniken kommt der "Hinderer" schon sehr unsympathisch rüber.
Auch Gott wird als Hinderer bezeichnet.
Hiob hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 17:20 Nee, das passt eigentlich. Beide werden mit allen Sünden beladen. Dass der eine nur ein Bock ist und der andere Jesus, macht natürlich einen Unterschied - aber das Motiv ist dasselbe.
Nee, mitnichten... Asasel wurde nicht gemartert und getötet.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Der Kreuzestod- (k)ein stellvertretendes Sühnopfer?

Beitrag von Hiob »

Larson hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 17:26 In meiner B&R (1929) gibt es keine „bösen Geister“. שָׂטָן übersetzt er mit Hinderer.
"Böses Geisten" heißt es - das kommt gelegentlich vor, aber nicht um "Hinderer" zu ersetzen, sondern weil es halt auch eine von vielen verbalen Offenbarungsformen des Bösen ist.
Larson hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 17:26 Auch Gott wird als Hinderer bezeichnet.
Stimmt, da erinnere ich mich. Mir hat das mal ein Theologe so erklärt: "Hinderer" sei sprachlich ein an sich neutrales Wort, das man überall anwenden könne. Da das Satanische aber das Motiv des Dagegen in sich trage, sage man dazu "Hinderer". Analog gilt dies übrigens auch für das Wort "jada" ("erkennen"). Man kann es ganz alltäglich verwenden, aber es hat auch tiefe geistige Bedeutung ("Und Adam erkannte Eva"/"Gott erkannte Abraham", als dieser Issak opfern wollte).
Larson hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 17:26 Asasel wurde nicht gemartert und getötet.
Ähm - richtig. Es geht hier lediglich um das Motiv des Sünden-Aufladens.
Antworten