Dann beschäftige dich mit Röper, ich mache das schon seit Corona-Zeiten.
Den Rest von dir verbuche ich dann unter Floskelwolken und Metaphernopern.
Dann beschäftige dich mit Röper, ich mache das schon seit Corona-Zeiten.
Du reagierst hier ähnlich wie Claymore: Sobald es in grundlegende Fragestellungen geht, wird abgedreht. Ich verstehe dies sogar, weil es typisch für unsere Zeit ist:
Hiob hat geschrieben: ↑Mo 29. Jan 2024, 14:52Du reagierst hier ähnlich wie Claymore: Sobald es in grundlegende Fragestellungen geht, wird abgedreht. Ich verstehe dies sogar, weil es typisch für unsere Zeit ist:
* Festlegung eines Narrativs und dessen diversen Voraussetzungen.
* Errichtung eines Wahrheitsministeriums.
* Beurteilung dessen, was in der Welt gesagt wird, anhand des festgelegten Narrativs und durch das Wahrheitsministerium.
* Selbstsicht, man sei damit aufgeklärt.
Wenn ich nicht mit Altersmilde gesegnet wäre, müsste ich kotzen.
In dieser Welt ist alles möglich.
Und sind die, die pro-russische Propaganda verbreiten, dieselben, die unsere "gute" russische Nation leiten ?
Es gibt einen Unterschied: Russische Mainstream-Sender unterstehen letztlich dem Kreml, während deutsche Mainstream-Sender nicht der staatlichen Macht, sondern einer 4. Gewalt unterstehen, nämlich einem Konglomerat aus Meinungsmachern und Multiplikatoren. Dabei erstaunt, dass das genannte Konglomerat ähnlich homogen ist wie die KJreml-Presse. Wie kann das sein? Eine Quasi-Diktatur bringt ein ähnliches Medienprofil hervor wie eine westliche Demokratie? Natürlich meint man sehr Unterschiedliches, aber wie kann beides so homogen sein?oTp hat geschrieben: ↑Mo 29. Jan 2024, 17:46
Johncom hat geschrieben: ↑Mo 29. Jan 2024, 17:23
Sind die, welche anti-russische Propaganda verbreiten, vielleicht die gleichen, welche unsere "demokratischen" Regierungen lenken?
Und sind die, die pro-russische Propaganda verbreiten, dieselben, die unsere "gute" russische Nation leiten ?
Das Problem ist, dass Deine "absolute Wahrheit", der Du allein Objektivität zugestehst, den Menschen nicht zugänglich sein soll. Und daraus folgt eben Dein Radikalskeptizismus.Hiob hat geschrieben: ↑Mo 29. Jan 2024, 01:44 Ist es ein Fortschritt, wenn man das, was man als Mensch je nach Laune und Zeit vorne sehen will, als "Wahrheit" bezeichnet? Immer wieder: Wenn man an die absolute Wahrheit glaubt, ist dies gerade weder relativistisch noch skeptizistisch. Der Skeptizismus basiert ausschließlich auf der Grundaussage, dass Wahrnehmungs-Modelle nicht absolut sind.
Das Problem ist, dass Du hier auf orwellsche Weise "Wahrnehmung" umdefinierst, sodass auch Vernunftschlüsse zur Wahrnehmung gehören. Nur deswegen ist "meine" Philosophie "wahrnehmungs-gestützt".
Das Originalzitat war:
Gemeint war, dass DU womöglich "selbst-evidenten Grundsätze" mit dem Argument, sie wären dogmatisch, ablehnen willst. Begriffsstutzigkeit?
Der gute Herr Röper leugnet Butscha. Er meint, die Leichen hätten zu sehr gestunken, aber keiner erwähnte den Gestank.Hiob hat geschrieben: ↑Mo 29. Jan 2024, 09:51 Möglich - aber wir haben halt auch primitivste hiesige Mainstreampropaganda. Wie gesagt: Wir haben einen Verlust der Mitte.
Es gäbe sehr wohl Wege aus diesem Dilemma: Man müsste einfach jeden Satz, ob westlich oder östlich, unvoreingenommen lesen. Oder, noch viel besser: Man müsste programmatisch offen lassen, ob ein zitierter Satz von einem Westler oder einem Ostler stammt. Denn dann müsste man sich argumentativ nach beiden Seiten absichern - gute Übung!!
Auf Wahrnehmungsebene ist dies im ersten Denkschritt korrekt - dies kann aber im zweiten Schritt gedreht werden, indem man GLAUBT, dass gewisse Wahgrnehmungsarten die Wahrheit authentisch repräsentiere. ---- Aber findest Du es wirklich richtiger, die Wahrnehmungsebene zu absolutisieren?
Es gibt auch geistige Wahrnehmung. Diese war bis vor ca. 10 Jahren sogar in wik unter "Wahrnehmung" besprochen - heute wird dort nur noch der naturwissenschaftliche Teil behandelt. Durch Neusprech wurde also der ältere Teilbereich, nämlich der geistigen Wahrnehmung, eliminiert. Man kann kein philologisches Fach ohne geistige Wahrnehmung studieren (naja, vielleicht geht das ja inzwischen).
Ich habe nicht das geringste Interesse, Röper zu qualifizieren. Es geht hier darum, dass beide Seiten Interesse haben, ihre Sicht der Dinge entsprechend zu framen. Ich weiß nicht mal, ob Röper Butscha geleugnet hat. Soll ich es glauben, weil es Leute sagen, die Röper ablehnen? Das Problem: Das ganze Nachrichtenwesen ist verseucht - hier wie dort.
Röper ist EIN Akteur - ich weiß nicht mal, ob er breit wahrgenommen wird. Würde ich mich mit ihm genauer beschäftigen, könnten ich zu denselben SChlüssen kommen wie Du. Aber selbst dann ist das Grundproblem der Medien hier wie dort nicht gelöst.
Und ich danke dir für dein freundliches Feedback, liebe Lena.Lena hat geschrieben: ↑Mo 29. Jan 2024, 17:27 In dieser Welt ist alles möglich.
Die Bibel berichtet von einer Zeit wo einige Menschen
nicht mehr kaufen und verkaufen können, weil sie das
Tier nicht anbeten. Nach dem schauen deines Antispiegel
Videos, kann ich es mir sehr gut vorstellen, wie das möglich
gemacht werden kann.
Danke für deine Beiträge, lieber Johncom.