OK, du bist darauf eingegangen, aber mit der Antwort fange ich nichts an, also habe ich darauf nicht reagiert. Ich analysiere mal den Text aus m3einer Sicht und versuche ihn zu interpretieren. Und ihr könnt es beurteilen. Lukas berichtet:
Apg 2,3-4 hat geschrieben: Und es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von Feuer, und sie setzten sich auf jeden Einzelnen von ihnen. Und sie wurden alle mit Heiligem Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen.
Wir sehen eine souveräne Einwirkung des HG, d.h. er wirkte ohne Zutun der Menschen auf sie so ein, dass sie selbst nichts getan hatten, wie auch die Feuerzungen nicht ihr Werk war. Darum rede ich von einer souveränen Wirkung des HG. Er initiiert es, er beendet es auch wieder.
Das einzige, was die Jünger zu tun hatten, war m.E. lediglich, dass sie es jeder für sich zulassen, denn der HG wirkt nicht so, dass er uns zu etwas zwingt. Er könnte das, da der HG Gott selbst ist, aber so behandelt er nicht seine eigenen Kinder, dass er etwas gegen ihren Willen täte.
Ich denke sie lockerten einfach ihre Zungen und der HG selbst modulierte ihre Stimmbänder, denn sie konnten sicher keiner der Fremdspachen, in der jeder auf einmal geredet hatte. Ansonsten wäre es auch kein Wunder.
Also auch wenn geschrieben steht "wie der Geist ihnen gab", so ist das keine Gabe des HG, sondern muss man im Sinne von "wie der Geist sie lenkte" betrachten. Wäre es eine Gabe gewesen, hätten sie fortgesetzt in der Fremdsprache reden können. Davon lesen wir nichts.
Das Phänomen ist also einmalig gewesen, aber nicht in dem Sinn, dass es das einzige Mal war. Wir lesen davon noch in Apg. 10:45-46 und Apg. 19:5-6. Im NT gibt es drei Fälle dieser Art. Eine Alltagasache wird daher daraus keine. Aber auch im AT lesen wir von solchen einmaligen Vorkommnisssen, das erste Mal unter Mose:
4. Mo 11,25 hat geschrieben: Und JHWH kam in der Wolke herab und redete zu ihm und nahm von dem Geist, der auf ihm war, und legte ihn auf die siebzig Männer, die Ältesten. Und es geschah, sobald der Geist auf sie kam, weissagten sie; aber sie fuhren nicht fort.
Hier wird auch bestätigt, dass das nur für kurze Zeit so wirkte, denn sie fuhren damit nicht fort, wie das auch in Apg. 2 und an sich in allen Fällen nicht der Fall war. Und noch ein Fall fällt mir ein, das war König Saul:
1. Sam 10,10 hat geschrieben: Und als sie dorthin an den Hügel kamen, siehe, da kam ihm (Anm.: gemeint ist Saul) eine Schar Propheten entgegen; und der Geist Gottes geriet über ihn, und er weissagte in ihrer Mitte.
Und jetzt würde ich eine weitere Frage stellen: Was kennzeichnet dieses Reden, das der HG derart souverän bewirkt?