Ja, es lohnt sich diese eine eigentlich als Einleitung gedachte Aussage näher unter die Lupe zu nehmen, um sich Gedanken zu machen. Danke für deine, hier kommen meine. Sie lehrt viel, was uns alle gestern wie heute angeht. Luther überstetzte zwar teilweise schlecht, doch hier sehe ich das nicht sehr gravierend, denn der Sinn wurde erfasst.
Jesaja predigte die Botschhaft zu seiner Zeit und man glaubte ihm schon damals nicht. Dass seine Worte der Erkenntnis auch weissagend sein sollen, war die Arbeit des HG, der den Worten Jesajas auch für die Zukunft Geltung verschaffen sollte. Und so hat sie Paulus für seine Zeit übernommen:
So ist es doch heute immer noch. Die Botschaft vom Kreuz wird gepredigt, aber wer gaubt ihr schon? Dass das Verb in Jesaja 53:1 in der Hifil-Perfekt Form (hebr. he-emin) steht, ist vielleicht für deutsche Ohren rein sprachlich schwierig zu deuten. Paulus verwendete dafür die Aorist-Form in der Koine-Sprache. Und auf Deutsch ist sicher die beste ÜS unsere Perfekt-Form.Röm 10,16 hat geschrieben: Aber nicht alle haben dem Evangelium gehorcht. Denn Jesaja sagt: „Herr, wer hat unserer Verkündigung geglaubt?“
So denke ich denke nicht, dass man das wirklich missdeuten kann, da der Sinn einfach ist. Paulus predigte das Evangelium, aber viele habe es nicht angegenommen, und so machte er damit nicht nur unter Juden diese Erfahrung, sondern als Apostel der Heiden auch unter den damailgen Griechen und Römern. d.h. allgemein den Heiden.
Wir haben zwar keine eindeutig historische Bestätigung, aber ich denke in Rom hat es auch Paulus ähnlich wie dem Herrn Jesus in Jerusalem am Ende seiner Missionstätigkeit das Leben gekostet. Ich gehe davon aus, dass ihn der Kaiser dafür hat hinrichten lassen.
Das Evangelium von der Buße und Umkehr um Vergebung zu erhalten war oft nicht das gravierende Problem der Ablehnung, sondern wenn man einen anderen als König verkündet als den amtierenden König. Diese Botschaft brachte schon Pilatus dazu den eigentlichen Urheber für jedes Königtum beseitigen zu lassen. Und auch Paulus durfte das auf ähnliche Weise erfahren:
Der Name Jesus steht heute immer noch zentral für die gesamte Verkündigung, und sehr unterschiedlich wir auf diese Botschaft reagiert. Wer glaubt ihr schon? Doch, er ist der wahre König! Amen!Apg 17,6-7 hat geschrieben: Als sie sie aber nicht fanden, schleppten sie Jason und einige Brüder vor die Obersten der Stadt und riefen: "Diese, die den Erdkreis aufgewiegelt haben, sind auch hierhergekommen, die Jason beherbergt hat. Und diese alle handeln gegen die Verordnungen des Kaisers, indem sie sagen, dass ein anderer König sei – Jesus."
PS: das hebräische Wort "amen" ist das Basiswort (die Wortwurzel), welches im Hebräischen auch für "glauben" verwendet wird.