Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27179
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Magdalena61 »

Helmuth hat geschrieben: Di 15. Okt 2024, 15:54 Voraussetzung ist jedenfalls den HG zu haben.
Darum kann man bitten.

Es kann allerdings sein, dass Gott dann anfängt, das Leben des Bittenden zu reinigen und mehr Einfluß darauf zu nehmen also zuvor. Damit sollte man einverstanden sein und sich nicht dagegen sträuben.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mo 14. Okt 2024, 15:12 Ich lehne also keine Führung durch den Heiligen Geist ab, sondern definiere diese Führung eben anders. Mir fallen tatsächlich oft auch Gedanken oder Zusammenhänge zu, aber solchen Einfällen stehe ich erst mal skeptisch gegenüber und prüfe sie lieber. Manchmal finde ich davon etwas brauchbar, aber öfter halte ich das auch für falsche Spuren. Intuition oder Bauchgefühl sollte bitte nicht mit der Inspiration durch den Heiligen Geist verwechselt werden, obwohl ich aber auch nicht meine, dass man diese einfach nur ingorieren sollte. Auch durch das Falsifizieren kann man Erkenntnisse gewinnen.
Das würde ich unterschreiben.

Die Interpretationen können unterschiedlich ausfallen.

Wie kann man dann wissen, ob ein Signal vom Heiligen Geist ist?

Meine Erfahrung: Da Gott weiß, wie schwer wie uns damit tun, Wahrheit und Täuschung zu unterscheiden, ist Er nicht böse, wenn ich Ihn bitte, ein (vermeintliches ) Zeichen zu bestätigen. ("War das von dir?")
Das tue ich in Gedanken, mit Pokerface, um nicht "Bestätigungen" aus Baals- Quellen zu erhalten.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 16716
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Magdalena61 hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 16:09 Wie kann man dann wissen, ob ein Signal vom Heiligen Geist ist?
Allgemein ist das schwierig, da uns Gott auch individuell führt. Ich z.B. benötige kaum Zeichen was du weiter unten erwähnst. Andere beten dafür und Gott schenkt ihnen eines. Bei konkreten Dingen wäre es unter Umständen leichter, aber ich versuche allgemein zu antworten:

- Kein "Signal" oder wie immer man das nennt, darf sich gegen das Wort JHWH's bzw. das Wort Jesu richten.
- Man erforsche sein Gewissen, wie es damit belastet bzw. entlastet wird.
- Man achte auf weitere Auswirkungen, wenn konkrete Schritte gesetzt werden.
Magdalena61 hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 16:09 Meine Erfahrung: Da Gott weiß, wie schwer wie uns damit tun, Wahrheit und Täuschung zu unterscheiden, ist Er nicht böse, wenn ich Ihn bitte, ein (vermeintliches ) Zeichen zu bestätigen. ("War das von dir?")
Keinesfalls ist Gott ein böser Gott, aber er ist auch ein bestimmter, dass er dir z.B. auch einen Tritt verpassen kann. An den permanten Kuschelgott glaube ich nicht, denn er kann wohl beides, unermesslich gnädig und barmherzig als auch äußert zornig sein. Und man bekommt was einem zusteht. Die Gnade hat man sich nie verdeint, seine Tritte schon. ;)

In erster Linie meine ich erkennen wir, ob wir rechtens wandeln an der Tatsache eines inneren Friedens, der daraus resultierenden Freude und des Empfindens einer Genugtuung der Gerechtigeit Gottes. Wenn diese Dinge in uns lebendig sind, dann meine ich wandeln wir "in Christus".

Als Kennzeichen sehe ich nicht, ob wir in Bedrängnis kommen, denn je kompromissloser wir im Namen Jesu tatsächlich handeln und auftreten, umso stärker wird die Gegenwehr des Feindes. Aber es macht einen Unterschied, ob ich an einer solchen Bedrängnis völlig verzweifle, oder mir des Friedens, der Freude und der Gerechtigkeit trotz des seelischen Drucks weiter sicher bin. Das eine wäre Unglaube, das andere Glaube.

Mit anderen Worten: Auch bei noch so großer Bedrängnis bleibt das Gewissen rein, das in dem Fall für mich der springende Punkt ist. Und wenn dem nicht der Fall ist, d.h. eine Bedrängnis kommt nicht um Jesu willen zustande, dann ist es vermutlich eine Fluchwirkung Gottes, die anzeigt, dass man gesündigt hatte. An reine Willkür glaube ich nicht. Und dazu beschwert Gott weiter nicht nur das Gewissen, der Fluch beginnt sich auch sichtbar auszuwirken.

Doch auch dann muss man daran nicht verzeifeln, sondern es gibt Raum zur Buße und Umkehr, und wenn sich mit der Bitte um Vergebung diese drei Dinge Friede, Freude und Gerechtigkeit wieder einstellen, dann wird dein Gewissen auch wieder entlastet und Gott wandelt den Fluch in Segen.

Darum achte man immer auf sein Gewissen. Es zu vernachlässigen kann todbringend werden.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Spice
Beiträge: 13202
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Katholische Glaubenspunkte biblisch begründet

Beitrag von Spice »

Hiob hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 11:49
Heinz Holger Muff hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 21:53 Wer entscheidet wessen Geist der falsche ist? Du stellst vielleicht Fragen Hiob?
Du irrst, wenn Du meinst, dass Texte von Paulus entscheiden. Was er sagt, funktioniert nur, wenn der Lesende vom HG erfasst ist. Daran kann auch Paulus nichts ändern.
Aber wann ist der Lesende vom Hl. Geist erfasst?
Heinz Holger Muff
Beiträge: 61
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 13:39

Re: Katholische Glaubenspunkte biblisch begründet

Beitrag von Heinz Holger Muff »

Spice hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 12:22
Hiob hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 11:49
Heinz Holger Muff hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 21:53 Wer entscheidet wessen Geist der falsche ist? Du stellst vielleicht Fragen Hiob?
Du irrst, wenn Du meinst, dass Texte von Paulus entscheiden. Was er sagt, funktioniert nur, wenn der Lesende vom HG erfasst ist. Daran kann auch Paulus nichts ändern.
Aber wann ist der Lesende vom Hl. Geist erfasst?
Wenn er folgende Aussage der Schrift in Spr; 2;1-15 nicht nur kennt, sondern auch ohne Wenn u. Aber Ganzherzig befolgt:
NeÜ
Die Suche nach Weisheit
1 Mein Sohn, wenn du meine Worte annimmst / und meine Gebote bei dir verwahrst, 2 wenn du der Weisheit dein Ohr leihst / und dem Verstehen zugeneigt bist, 3 ja wenn du um Verstand betest / und um Einsicht flehst, 4 wenn du sie suchst wie Silber, / ihnen nachspürst wie einem wertvollen Schatz, 5 dann wirst du die Ehrfurcht begreifen, / die man vor Jahwe haben muss, / und wirst anfangen, Gott zu erkennen. 6 Denn Jahwe gibt Weisheit, / von ihm kommen Erkenntnis und Verstand. 7 Den Aufrichtigen hält er Hilfe bereit, / und für die Redlichen ist er ein Schild. 8 Um die Wege des Rechts zu bewahren, / beschützt er die, die ihm treu ergeben sind. 9 Dann wirst du verstehen, was Recht und Gerechtigkeit ist, / Aufrichtigkeit und ein guter Weg. 10 Denn Weisheit wird in dein Herz einziehen / und Erkenntnis beglückt deine Seele. 11 Besonnenheit wacht über dir / und Verständigkeit behütet dich. 12 Das wird dich retten vor dem Weg des Bösen / und vor dem, der die Wahrheit verdreht; * 13 vor denen, die den geraden Weg verlassen / und auf finsteren Abwegen sind; 14 vor denen, die sich freuen, Böses zu tun, / die jubeln über böse Verkehrtheit, 15 die krumme Wege gehen / und deren Pfad nur in die Irre führt
Versuch macht klug Mister Spice.
:wave:
"So spricht Jahwe: / "Verflucht ist der Mann, der auf Menschen vertraut, / der sich auf Menschenkraft verlässt / und sein Herz von Jahwe abkehrt!"
NeÜ
Jer.17,5
Spice
Beiträge: 13202
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Katholische Glaubenspunkte biblisch begründet

Beitrag von Spice »

Heinz Holger Muff hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 13:25 Versuch macht klug Mister Spice.
Das habe ich nicht gefragt. Ein Zeuge Jehovas hat keinen Hl. Geist.
Heinz Holger Muff
Beiträge: 61
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 13:39

Re: Katholische Glaubenspunkte biblisch begründet

Beitrag von Heinz Holger Muff »

Spice hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 14:05
Heinz Holger Muff hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 13:25 Versuch macht klug Mister Spice.
Ein Zeuge Jehovas hat keinen Hl. Geist.
Wie bitte? :o Willst du damit etwa behaupten Jesus-Christus den der Apostel Johannes gem.
Offb. 1:5 u. 3;14 wie folgt als einen Zeugen Jehovas bezeichnete, hätte keinen heiligen Geist gehabt? :shock:
Elberfelder
 5 und von Jesus Christus, ⟨der⟩ der treue Zeuge ⟨ist⟩
und
14 Und dem Engel der Gemeinde in Laodizea schreibe: Dies sagt, der »Amen«⟨heißt⟩, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes
Ab in den Keller zum fremdschämen Mister Spice.
"So spricht Jahwe: / "Verflucht ist der Mann, der auf Menschen vertraut, / der sich auf Menschenkraft verlässt / und sein Herz von Jahwe abkehrt!"
NeÜ
Jer.17,5
Hiob
Beiträge: 7537
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Katholische Glaubenspunkte biblisch begründet

Beitrag von Hiob »

Spice hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 12:22 Aber wann ist der Lesende vom Hl. Geist erfasst?
Das kann man nicht objektivieren. Entweder es ist so oder nicht. Man kann auch als Nichtchrist vom HG erfasst sein. Solche Menschen erkennen sich gegenseitig, selbst wenn sie unterschiedlichen Religionen angehören.
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 2893
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Katholische Glaubenspunkte biblisch begründet

Beitrag von Sunbeam »

Spice hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 14:05
Heinz Holger Muff hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 13:25 Versuch macht klug Mister Spice.
Das habe ich nicht gefragt. Ein Zeuge Jehovas hat keinen Hl. Geist.
Sagt der, der offensichtlich von alle Geistern verlassen wurde, außer natürlich dem dämonischen Geist eines Rudolf Steiner.
Und dessen Dämonie "durchduftet" dann ja auch offensichtlich einen Großteil deiner Beiträge hier :!:
Antworten