Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17036
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15

Beitrag von Helmuth »

Oleander hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 16:42 Mich interessiert in diesem Thread deine persönliche Ansicht über Helmuths "Motivation" nicht, aber was du zu diesem Bibelabschnitt sagen würdest, durchaus. :)
Danke für deine Unterstützung, das erspart mir die wiederholte Bitte, das Persönliche außen vor zu lassen. Für die Aussagen aus 1. Kor. 2:15 braucht man nicht den ganzen Vortext. Ich habe mich daher auf die beiden Verse beschränkt.

Der Text zuvor erläutert Unterschiede zwischen Gläubigne und Ungläubigen, zwischen natürlich gesinnten und geistlich gesinnten Menschen, wie Paulus das mit seine Worten ausdrückt, das bis zum Vers 14 reicht. Daher hat es gereicht den anzuführen. Es soll ausdrücken, dass sich Gläubige von denen gar nicht bemüßigt fühlen müssen, von ihnen beurteilt zu werden, da ihre Einschätzungen nicht geistlicher Natur und damit ohnehin nur Fehlschlüsse sind.

Bei den Beurteilungen geht es aber um eine spezifische geistliche Perpektive, also nicht bloß um eine Straftat, die sehr wohl auch der natürliche Mensch bewerten kann. Ob jemand lügt, betrügt, stieht gewalttätig etc. ist, das kann jedermann nach Maßgabe beurteilen und dazu dienen auch von Gott eingesetzte Gerichte aller Art, die in der Regel nicht mit Gläubigen besetzt sind.

Es geht um die Bedeutung speziell von Jesus, seiner Sendung, seinem Evangelium mit der zentrlaen Botschaft vom Kreuz und ihrer für das Leben alles entscheidenden Bedeutung, die steht m.E. im Fokus der Betrachtung und derart leitet er den Abschnitt ein:
1. Kor 2,2 hat geschrieben: Denn ich hielt nicht dafür, etwas unter euch zu wissen als nur Jesus Christus, und ihn als gekreuzigt.
Diese Weisheit Gottes ist für den einen Torheit, das ist der natürliche Mensch, und für den anderen bringt sie seine Errettung, wie es der geisltich gesinnte Mensch beurteilt. Soweit mal das.

Aber im Vers 15 geht es in dem Fall nicht um den natürlichen Menschen, sondern spezifisch um den geistlich gesinnten Menschen, und dazu macht Paulus die Aussge, dass er alles beurteilt, er selbst wird aber nicht beurteilt. Ich zitiere nochmals in seinerm exakten Wortlaut:
1. Kor 2,15 hat geschrieben: der geistliche aber beurteilt alles, er selbst aber wird von niemand beurteilt.
Man könnte es so auslegen, dass er auch da nur die natürlichen Sinnes meint, aber das Wort "niemand" beschränkt es darauf nicht Ich lese es so, dass er damit etwas betont, was nicht nur dem natürliche Menschen gilt, das schon zuvor geklärt ist. sondern die Mitbrüder betrifft. Er meint damit aber nicht, dass man überhaupt nicht beurteilt wird, denn das widerspricht biblischen Grundsätzen.
Zuletzt geändert von Helmuth am Sa 22. Mär 2025, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 8882
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15

Beitrag von Abischai »

Geistliche Menschen und geistliche Belange sind eine völlig andere Welt, das kann man von dieser Welt aus nicht sehen, geschweigedenn beurteilen.

Wer also den Heiligen Geist Gottes nicht empfangen hat, versteht nichts, nur "Bahnhof" und regt sich dann vielleicht über Stil und Form auf, versteht vom Inhalt aber nichts.

Weist man solche Leute daruf hin, daß sie das nicht verstehen können, sind sie sauer, weil sie sich beleidigt sehen und für dumm erklärt, aber das auch nur, weil sie gar nicht mal wissen können, was sie da alles nicht verstehen, weil es eine andere Sprache, eine völlig andere Welt ist.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17036
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15

Beitrag von Helmuth »

Danke Tobias, aber das ist schon geklärt und steht auch so im Text. Den braucht man nur lesen und der ist grundsätzlich für geistlich Gesinnte nicht unverständlich. Also bis Vers 14 komme ich ohne weiters auch ohne größere Hilfe gut klar. Mir geht es spezifisch nun um den Schwenk in Vers 15, den Paulus hier andeutet. Was hättest du dazu zu sagen?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 8882
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15

Beitrag von Abischai »

Ich wollte damit Oleander antworten, aber Hoger kam mir zuvor...
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21467
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 17:24 Für die Aussagen aus 1. Kor. 2:15 braucht man nicht den ganzen Vortext..
Sorry, dass nun ICH grade OT werde.
Das klingt grade wieder so "bestimmend" von dir. :|

Wenn Du den Kontext nicht dazu brauchst, deine Sache...
Aber vielleicht wärs manchmal besser, dass "man" oder "wir" wegzulassen und mit einem "ich" postulieren. ;)
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17036
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15

Beitrag von Helmuth »

Abischai hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 17:35 Ich wollte damit Oleander antworten, aber Hoger kam mir zuvor...
Alles klar, aber meine Frage bleibt unbeschadet dessen aufrecht. Denn die ist von mir zum Thema gesetzt. Ich denke die Verse 1-14 beleuchten vorwiegend die Unterschoiede zwischen geistlich und natürlich, daher sozusagen abgehakt. Vers 15 denke ich anders zu lesen mit einer anderen Bedeutung als bisher. Wie liest du das?

Ich konnte den Vers 14 aber wenger seine Gesamt-Verständlichkeit nicht weglassen, aber die Überschrift skizziert den Fokus. "Der geistliche (Mensch) kann alles beurteilen" und dann kommt diese Ergänzung "ohne dafür beurteilt zu werden". Und Paulus sagt auch dazu "von niemand".

Vielleicht wird nun etwas verständlicher.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21467
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 17:24 Der Text zuvor erläutert Unterschiede zwischen Gläubigne und Ungläubigen, zwischen natürlich gesinnten und geistlich gesinnten Menschen, wie Paulus das mit seine Worten ausdrückt,
In einer anderen "Ansprache" meinte er(laut Bibel):
Röm 2,14 Denn wenn Heiden, die das Gesetz nicht haben, doch von Natur aus tun, was das Gesetz fordert, so sind sie, obwohl sie das Gesetz nicht haben, sich selbst Gesetz.
https://www.bibleserver.com/search/LUT/ ... atur%20aus

Also, so ganz neben "der Spur" = doof, scheinen "Heiden" des Paulus Ansicht doch nicht zu sein? :)
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21467
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 17:24 Bei den Beurteilungen geht es aber um eine spezifische geistliche Perpektive...
Mose wurde zum "Pharao" gesandt, diesen mitzuteilen, wer JHWH sei...

Ich habe die biblischen Texte sehr oft gelesen und kam zu der "Erkenntnis":
" Dem Pharao kann man nicht mal einen Vorwurf machen, weil er nicht erkennen konnte!"

Sein Problem war vielleicht einfach nur, dem Mose nicht "Glaube zu schenken", ähnlich als würde ich dem Glauben eines "Moslems" anzweifeln oder dessen "Propheten" Muhammed...

Könnte sein, dass ein Moslem mir sagt: "Du verstehst es halt nicht, weil... "
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3985
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Habe ich nur den Eindruck, dass für euch schon feststeht, was Paulus mit natürlich und geistig meint ?
Offenbarung 1,3 Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe!
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17036
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Der geistliche Mensch beurteilt alles - 1. Kor. 2:14-15

Beitrag von Helmuth »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 18:31 Habe ich nur den Eindruck, dass für euch schon feststeht, was Paulus mit natürlich und geistig meint ?
Was tut es zur Sache hier? Das müssen wir für meine Untersuchung m.E. nicht erforschen. Ich kann es auch umformulieren: Der Christ beurtelt alles, aber er wird von niemand (gemeint keinem anderen Christen) beurteilt.

Wir brauchen dazu auch keine Definition für Christ. Diejenigen die es betrifft, und die Paulus auch meint, das wissen wir schon. Für sie schreibt er ja. Es bleibt die Frage, warum sie keiner beurteilt. Auf welche Weise ist das gemeint? Und mir geht es hier auch nicht um irgendeine persönliche Meinung, sondern: Was meinte Paulus damit. Ihn sehen wir ja als unseren Lehrer, der uns etwas sagen will.

Die Abgrenzung von seiner Meinung / meiner Meinung ist klarerweise immer die 1-Million-Dollar Frage, und zu 100% wird uns das nie gelingen. Da müsste schon Paulus selbst dazu Stellung nehmen, aber ich denke anhand der Rede- und Denkweise, wenn man Paulus besser studiert, lässt sich das herausfinden.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Antworten