Hoger hat geschrieben: ↑Do 10. Apr 2025, 14:28
Mk 2,8 Und sogleich erkennt Jesus in seinem Geist, dass sie solche Gedanken hegen, und spricht zu ihnen: Warum hegt ihr solche Gedanken?
Das können weder du, noch ich - in unserem Geist die Gedanken des anderen erkennen. Es sei denn du willst eine okkulte Ausbildung machen
Ein Erkenntnisprozess ist keine Inspiration mit Worten, sondern eine Gabe, zu der der eigene Geist fähig ist. Damit scheidet ein okkulter Vorgang aus. Im Falle einer Eingebung wäre es nicht einmal ein okkulter Vorgang, weil ich den gar nicht für existent halte. Aus nichts wird nichts.
Hoger hat geschrieben: ↑Do 10. Apr 2025, 14:28
Das konnte Jesus, das kann der Heilige Geist, und weil er das kann, und diese Gedanken auch in seine Ziele einbetten entstand die Heilige Schrift mit solchen Texten wie oben.
Das sind deine Gedankengänge, wie ich meine habe, aber welche Bibelstelle belegt deine Gedanken? Außerdem sind sie für mich unklar formuliert. Wir müssen dem aber nicht weiter nachgehen, es wäre eher etwas für deinen Thread, da du eine andere Vorstellung davon hast.
Hoger hat geschrieben: ↑Do 10. Apr 2025, 14:28
Markus kannte Jesus nicht, woher wollte er das wissen?
Du meinst den Autor des Mk-Ev. Dieser wusste es von den Zeugen, wie auch Lukas sein Wissen durch Zeugen erhielt. Und es genügt schon, dass er das bestätigt, sodass das Argument „Alle Schrift“ bereits durch ihn hinfällig wird, sonst müsste die Theologie für Lukas eine Ausnahme machen.
Alles andere ist Spekulation. Gerade zuvor hast du bestätigt, dass es keine Eingebung gibt. Woher kommt der Schwenk? Ich kenne Jesus auch nicht. Woher weiß ich seine Worte? Ich erinnere, dass der Begriff hier auch anders gesetzt ist. Die dazu existente Schrift wird ja von mir gar nicht geleugnet. Hier vermischen viele gewisse Dinge.
Haken wir diese Mk-Stelle ab, die dazu nicht aufschlussreich war. Kannst du andere nennen? Ich fürchte nur, es wird mit allen anderen Stellen nicht anders sein. Keine, die ich kenne, redet von „eingegeben“-