Abischai hat geschrieben: ↑So 4. Mai 2025, 23:57
@
Helmuth: Ich verstehe das wirklich nicht, das ist kein Scherz und auch kein Trick hier im Forum ein "interessantes Thema" aufzumachen, ich wüßte wirklich gern, was genau das bedeutet, und ich danke
allen von Euch hier für die Bekenntnisse und Hinweise bis hier her!
Ok, dann nehme ich es einmal so hin wie geschrieben. Das erste sollte sein, dass man dazu die Bibeltexte studiert. Wir sind ja Christen und hier auch im Bibelforum.
Mt 16,24-26 hat geschrieben: Dann sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mir nachkommen will, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf und folge mir nach. Denn wer irgend sein Leben erretten will, wird es verlieren; wer aber irgend sein Leben verliert um meinetwillen, wird es finden. Denn was wird es einem Menschen nützen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber seine Seele einbüßt? Oder was wird ein Mensch als Lösegeld geben für seine Seele?
Mk 8,34-36 hat geschrieben: Und als er die Volksmenge samt seinen Jüngern herzugerufen hatte, sprach er zu ihnen: Wenn jemand mir nachfolgen will, verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf und folge mir nach. Denn wer irgend sein Leben erretten will, wird es verlieren; wer aber irgend sein Leben verlieren wird um meinet- und des Evangeliums willen, wird es erretten. Denn was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt und seine Seele einbüßt?
Lk 9,23-25 hat geschrieben: Er sprach aber zu allen: Wenn jemand mir nachkommen will, so verleugne er sich selbst und nehme täglich sein Kreuz auf und folge mir nach. Denn wer irgend sein Leben erretten will, wird es verlieren; wer aber irgend sein Leben verliert um meinetwillen, der wird es erretten. Denn was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, sich selbst aber verliert oder einbüßt?
In den drei synoptischen Evangelien kommt nach der Aussage die Erklärung bzgl. des eigenen Lebens, dass man es nicht zu retten sucht, wenn es um Jesus oder das Evangelium geht. Gibt man seinem Leben den Vorrang vor Jesu bzw. dem Evangelium, dann bedeutet das, es ist dir dein Leben wichtiger als ein Leben mit Jesus. Und so verlierst du es, weil du damit von Glauben abfällst. Damit ist das ewige Leben gemeint.
Ist dir aber Jesus wichtiger, dann kann es auch sein, dass du es um seinetwillen verlieren kannst, aber du hast es damit gewonnen, weil du mit Jesus im Reich Gottes das ewige Leben hast. Dort wird dir auch alles vergolten, was die hier genommen wurde.
Diese eine Auslegung fällt dir schwer? Über das Kreuz auf sich nehmen haben wir schon geredet. Wir nehmen um Jesu willen auch Leid in Kauf. Es kommen danach weitere Bezüge zur Selbstverleugnung und damit erhalten wir weitere kontextuelle Bezüge von Jesus:
Mt 16,26 hat geschrieben: Denn was wird es einem Menschen nützen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber seine Seele einbüßt? Oder was wird ein Mensch als Lösegeld geben für seine Seele?
Mk 8,36-38 hat geschrieben: Denn was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt und seine Seele einbüßt? Denn was könnte ein Mensch als Lösegeld geben für seine Seele? Denn wer irgend sich meiner und meiner Worte schämt unter diesem ehebrecherischen und sündigen Geschlecht, dessen wird sich auch der Sohn des Menschen schämen, wenn er kommt in der Herrlichkeit seines Vaters mit den heiligen Engeln.
Lk 9,25-26 hat geschrieben: Denn was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, sich selbst aber verliert oder einbüßt? 26 Denn wer irgend sich meiner und meiner Worte schämt, dessen wird sich der Sohn des Menschen schämen, wenn er kommt in seiner Herrlichkeit und der des Vaters und der heiligen Engel.
Die drei synoptischen Ev. bezeugen, dass es einem Menschen nichts nützt die ganze Welt zu gewinnen, aber seine Seele zu verlieren. Es erinnert mich an Machtmenschen, die um jeden Preis ihre Ziele erreichen wollen, sogar die Weltherrschaft, dabei aber ihre Seele verkaufen. Es sind Gottlose, die auch ihre eigene Mutter verkaufen würden nur um zu überleben oder an der Macht zu bleiben.
Im Mk-Ev und Lk-Ev finden wir noch einen weiteren Aspekt, worüber ich schon geschrieben haben. Es geht um das Bekenntnis vor der Welt. Wenn wir unseren Glauben nicht auch öffentlch bezeugen, weil wir zu feige sind, wenn es gefordert wird, dann ist er nichts wert. Auch das bedeutet, dass man um sein eigenes Leben mehr besorgt ist, weil wir bekanntlich dafür auch verfolgt werden können.
Und nun wird es dir nichts übrigbleiben als das selbst ein wenig zu studieren. Wie ich sagte sind die Kontexte dazu mehr oder weniger auch die Auslegung und die kommt von Jesus selbst. Sie stimmen textlich sehr einhellig überein.