Da alles aus dem einen kommt ist auch alles mit dem einen und untereinander verbunden. Der Schaffensprozess war kein Prozess von Überlegungen eines Superingenieurs. Ja, und seit dem Sündenfall geht es jeder gegen jeden.ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Fr 16. Mai 2025, 22:44Ne, das ist völlig offensichtlich. Ohne den Schutz der Gemeinschaft würde kein Neugeborenes überleben. Nur das pervertierte Leben seit dem Sündenfall ist ständiger Überlebenskampf.
Wenn ein Wesen über ein anderes Macht hat, dann kann man nie sicher sein, dass es seine Meinung ändert etc.
Und das Gottesbild des A.T., das ja noch bis ins N.T. hineinreicht, ist nicht unbedingt geeignet bedingungsloses Vertrauen zu erwecken: s. ewige Qual für die meisten Leute.
Mit dem Sündenfall trat eine unbegründete, irrationale Angst auf, die alles Leid bewirkt hat und noch bewirkt. Wo verdrehe ich denn was zu Skepsis und Vorsicht?Du sprichst es selber aus, dass du von einer irrationalen Angst redest, verdrehst sie gleichzeitig aber suggestiv zu einer rational begründeten Angst im Sinne von Skepsis und Vorsicht.
Das wird ja durch den Text in der Apg. selbst nahe gelegt. Sonst hätte es heißen können, "Phillipus verabschiedete sich vom Kämmerer und ging..."Wenn du es nicht von da hast, dann ist das von da vielleicht über Umwege zu dir durchgedrungen. Du hast bisher nicht beantwortet, woher du das hast und auch den entsprechenden Bibelvers zu zitieren belegt deine Astralreise nicht.Spice hat geschrieben: ↑Fr 16. Mai 2025, 15:26Komisch, dass du dich so genau in der Literatur der Christengemeinschaft auskennst...Hoger hat geschrieben: ↑Fr 16. Mai 2025, 15:15Das steht im Kommentar zur Apostelgeschichte von Lic. Emil Bock, dem zweiten Erzoberlenker der Christengemeinschaft e.V. (von Steiner als Religion für diese Zeit eingesetzt) und er beziehst sich da auf Aussagen von Rudolf Steiner, der das als eine Astralreise beschreibt und die ganze Zusammenkunft auf der Astralebene stattfinden lässt.ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Fr 16. Mai 2025, 14:11Wie kommst du auf sowas ? Wo soll er denn sonst leiblich gewesen sein ? In Apostelgeschichte 8 wird sein Weg doch ziemlich genau beschrieben.Spice hat geschrieben: ↑Fr 16. Mai 2025, 10:51 "Als sie aber aus dem Wasser heraufstiegen, entrückte der Geist des Herrn den Philippus und der Kämmerer sah ihn nicht mehr." - Das zeigt, dass Phillipus nicht leiblich dort gewesen war, sondern nur als eine Erscheinung, die sich dem Kämmerer vermittelte.
Spice bringt größtenteils Fremdwissen - ohne es anzugeben
Aber nein, das habe ich nicht von da.
Wichtig ist, dass Gott und Mensch gleicher Qualität sind und da keiner dem anderen etwas voraus hat. Beide sind Leben, das ewig ist.Gleichnis bedeutet eben nicht, dass etwas gleich ist. Es ist ein Vergleich oder eine Veranschaulichung. Der Mensch ist als Abbild Gottes geschaffen. Ein Bild von etwas ist noch kein Dublikat. Für deine Rhetorik wäre nicht mal der Begriff Duplikat passend, sondern eher Zweites Original.