Sterbeforschung und Nahtoderfahrungen

Astrologie, Numerologie, Tarot
Alternative Medizin, Kinesologie, Reiki
Otto
Beiträge: 1079
Registriert: Do 15. Feb 2018, 22:24

Re: Sterbeforschung und Nahtoderfahrungen

Beitrag von Otto »

Hans-Joachim hat geschrieben: Sa 17. Mai 2025, 20:09 Wenn ihr an Christus glaubt, solltet ihr auch an die Werke glauben, die er in nachbiblischen Zeiten vollbracht hat und noch vollbringen wird. Denn er lebt und wirkt immer noch.
Alles was Jesus vollbracht hat und alles was er vollbringen wird (bis mindestens 1000 Jahre in die Zukunft hinein) steht ausreichend in der Bibel dokumentiert.
LGrüße von Otto
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 6895
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Sterbeforschung und Nahtoderfahrungen

Beitrag von Johncom »

Spice hat geschrieben: Sa 17. Mai 2025, 06:31 Da kann ich jetzt auch nichts dazu sagen. Entweder waren das keine richtigen Todeserfahrungen oder der Materialismus hat sie schon so sehr beherrscht, dass sie nichts Positives erlebten. Aber um das zu beurteilen, da müsste man wirklich solche Erlebnisschilderungen zur Hand haben? Hast du welche?
Die "wissenschaftliche" Arbeit ist hier zu finden:
:arrow: https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/ ... sequence=1

In dieser Einschätzung werden kulturelle Verschiedenheite bezweifelt:
Sind Nahtoderfahrungen kulturell geprägt? Das behauptet zumindest der Soziologe Hubert Knoblauch, der zu dieser Frage eine Studie durchgeführt hat. Er hatte 2000 Personen in ganz Deutschland befragt, ob sie schon einmal ein intensives Erlebnis hatten, bei dem sie glaubten, gerade zu sterben bzw. in der Nähe des Todes zu sein. Aus den Ergebnissen seiner Befragung folgert er, dass Menschen in Ostdeutschland andere Erlebnisse hätten als in Westdeutschland und dass Nahtoderfahrungen überhaupt kulturell geprägt seien. ...
https://netzwerk-nahtoderfahrung.org/in ... eutschland
Spice
Beiträge: 14351
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Sterbeforschung und Nahtoderfahrungen

Beitrag von Spice »

Johncom hat geschrieben: Sa 17. Mai 2025, 23:09
Spice hat geschrieben: Sa 17. Mai 2025, 06:31 Da kann ich jetzt auch nichts dazu sagen. Entweder waren das keine richtigen Todeserfahrungen oder der Materialismus hat sie schon so sehr beherrscht, dass sie nichts Positives erlebten. Aber um das zu beurteilen, da müsste man wirklich solche Erlebnisschilderungen zur Hand haben? Hast du welche?
Die "wissenschaftliche" Arbeit ist hier zu finden:
:arrow: https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/ ... sequence=1
Danke. Werde ich mir gelegtlich zu Gemüte führen.
In dieser Einschätzung werden kulturelle Verschiedenheite bezweifelt:
Sind Nahtoderfahrungen kulturell geprägt? Das behauptet zumindest der Soziologe Hubert Knoblauch, der zu dieser Frage eine Studie durchgeführt hat. Er hatte 2000 Personen in ganz Deutschland befragt, ob sie schon einmal ein intensives Erlebnis hatten, bei dem sie glaubten, gerade zu sterben bzw. in der Nähe des Todes zu sein. Aus den Ergebnissen seiner Befragung folgert er, dass Menschen in Ostdeutschland andere Erlebnisse hätten als in Westdeutschland und dass Nahtoderfahrungen überhaupt kulturell geprägt seien. ...
https://netzwerk-nahtoderfahrung.org/in ... eutschland
Gegenüber Knoblauch bin ich etwas misstrauisch. Er ist nämlich ein Adventist und die lehnen ja ein Weiterleben der Seele nach dem Tod ab.
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 6895
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Sterbeforschung und Nahtoderfahrungen

Beitrag von Johncom »

Spice hat geschrieben: So 18. Mai 2025, 07:39 Gegenüber Knoblauch bin ich etwas misstrauisch. Er ist nämlich ein Adventist und die lehnen ja ein Weiterleben der Seele nach dem Tod ab.
Also ablehnen oder annnehmen kann jeder gerne wie er will. Es ändert nichts am realen Erleben. Manche Atheisten denken, nach dem Tod ist alles aus, manche anderen Christen glauben, nach dem Tod ist erstmal alles aus. Was immer man geglaubt hat ... es kann sein, die bleibende Seele kann eine Begegnung erleben, die alles zuvor Geglaubte in den Schatten stellt. Auch in der jetzt erkennbaren irdischen Wirklichkeit ist schon so viel mehr erkennbar.

Wir haben verlernt, genauer hinzuschauen:
Die Planzen, die Tiere und wir. Woher kommt dieser kosmische Bauplan?
Und wer bin ich, wer ist der Geist, der auch "ich bin"? Die materialistisch-wissenschaftliche Literatur will offenbare Geheimisse nicht antasten weil sie nicht (nach heutigen Labor-Bedingungen) überprüfbar sind.
Antworten