Name Gottes

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17459
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Name Gottes

Beitrag von Helmuth »

Eine Frage ans Forum. Mit welchem Namen haben die NT-Autoren des 1. Jh. Gott wirklich angesprochen? Wir dürfen nicht davon ausgehen, dass sie ihn auf Griechisch mit "kyrios" angesprochen haben, nur weil ihre Texte auf Koine abgefasst worden sind.

Ich spiele darauf an, wie sie z.B. das AT gelesen haben, das nur den Namen JHWH kennt, und dann darüber in der Synagoge oder in ihren Heimen als auch im gewöhnlichen Alltag miteinander über Gott geredet haben. Und wenn sie gebetet haben, was sagten sie dann wirklich?

Im AT ist der Begleitsatz "spricht JHWH" eine Standardformulierung, wenn Propheten weitergeben, was Gott zu ihnen geredet hatte. So steht es ja auch geschrieben. Ich verwende bewusst nicht die Schreibweise "HERR", da ich dieses Kunstwort nicht korrekt als ÜS halte.

"Herr", gleich ob groß oder gleich geschrieben, ist kein Name, sondern stellt man dem Namen zuvor, wie z.B. Herr Jesus, wofür es demnach auch für den biblischen Gebrauch im NT wie AT gibt, im AT am häufigsten bei Hesekiel. Gott wird auch oft nur als "Herr" (hebr. "adonaj") angesprochen, keine Frage, aber das ist weder so geboten noch ist es ein Name.

Im NT greift man immer wieder die Worte der Propheten auf und fügt den Begleitsatz zu seiner Rede stellenweise mit ein. Ein Beispiel aus dem Hebräerbrief, wie er aus dem Buch des Propheten Jeremia zitiert:
Heb 8,8 hat geschrieben: Denn tadelnd spricht er zu ihnen: „Siehe, Tage kommen, spricht der Herr, da werde ich in Bezug auf das Haus Israel und in Bezug auf das Haus Juda einen neuen Bund vollziehen; ...
Dazu der Vergleich mit dem AT-Text:
Jer 31,31 hat geschrieben: Siehe, Tage kommen, spricht JHWH, da ich mit dem Haus Israel und mit dem Haus Juda einen neuen Bund schließen werde; ...
Wir sehen, dass das griech. "kyrios", das wir heute im NT vorfinden, nicht dem Namen Gottes entspricht. Aber unabhängig, ob sie schon damals mehr die Anrede "adonaj" gebraucht haben, bzw. Jesus bevorzugt "Vater" sagte, es bleibt JHWH der Name unseres Gottes. Unklar bleibt nur die Aussprache, wie Mose den Namen aus dem Munde Gottes gehört hatte.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Ziska
Beiträge: 5689
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Name Gottes

Beitrag von Ziska »

Helmuth hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 07:19 Eine Frage ans Forum. Mit welchem Namen haben die NT-Autoren des 1. Jh. Gott wirklich angesprochen?

Wir sehen, dass das griech. "kyrios", das wir heute im NT vorfinden, nicht dem Namen Gottes entspricht. Aber unabhängig, ob sie schon damals mehr die Anrede "adonaj" gebraucht haben, bzw. Jesus bevorzugt "Vater" sagte, es bleibt JHWH der Name unseres Gottes. Unklar bleibt nur die Aussprache, wie Mose den Namen aus dem Munde Gottes gehört hatte.
Man weiß einfach nicht, wie Gottes Diener in alter Zeit das Tetragramm auf Hebräisch ausgesprochen haben.
Sicher ist, dass sie Gottes Namen ausgesprochen haben.
Denn ihm ist sein persönlicher Name so wichtig, dass er ihn fast 7000 mal in den Schriften hat aufschreiben lassen.
Liebe Grüße von Ziska
Wird Armageddon im Nahen Osten ausbrechen?
Was sagt die Bibel?

Schreib mir PN! :wave:
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 6368
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Name Gottes

Beitrag von Lena »

Luk. 2,11 hat geschrieben: denn euch ist heute ein Retter geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.
Jesus bedeutet JHWH ist Retter.
Und genau das ist Gott.
In seiner Menschwerdung unser Retter.
A chli Patschifig
renato23
Beiträge: 1500
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 13:05

Re: Name Gottes

Beitrag von renato23 »

Lena hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 13:02
Luk. 2,11 hat geschrieben: denn euch ist heute ein Retter geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.
Jesus bedeutet JHWH ist Retter.
Und genau das ist Gott.
In seiner Menschwerdung unser Retter.
Wer die Verhaltensweisen von JHWH, Moses HERRN in den Bücher Mose 2-4 mit denjenigen Jesus Christus dem Sohn des allein wahren Gottes, dem himmlischen Vater vergleicht, kommt doch klar zum Schluss, dass Jesus übersetzt "von JHWH Errettender "bedeutet, respektive von dessen negativer Beeinflussung .

Johannes erkannte jedenfalls -schon vor 2000 Jahren- , dass sie erst durch Gottes Sohn Jesus zur Einsicht über den wahrhaftigen Gott kamen. Nur zum Vater im Himmel passen Johannes Worte, Gott ist Liebe und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in IHM.

Dies in Form von sich Aufbürden lassen von Gebotsübertretenden Tötungsgesetzen oder dem Gesetz, Böses mit Bösem vergelten, wodurch jüdischen Glaubensgeschwister von Jesus. die sich durch AT-Gesetzeslehrer dazu nötigen liessen sich zu Verlorenen Schafen des Hauses Israel wurden. Aus deren Verlorenheit wollte Jesus sie im göttlichen Auftrag ja ERRETTEN.

Jesus Christus sagte nie dass JHWH sein Vater sei. Unterschiedlicher im Umgang z.B. Menschen mit einer Beeinträchtigung kann man ja wohl nicht sein. Gott erweist sich durch seinen Sohn Jesus als Heiler von Krankheiten und Gebrechen, was man von JHWH nirgends lesen kann. Im Gegenteil..

Nach Jesus Christus Offenbarung der WAHRHEIT betreffend glaubwürdiger Göttlichkeit sprach man in Bezug auf AT-Gesetzlichkeiten wohl nicht grundlos von Gesetzen Mose.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 6368
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Name Gottes

Beitrag von Lena »

Renato, hör mal den drei Männern zu, was sie über ihren Gott sagen.
Asaf, David und Hiob:
Ps. 73, 25.26 hat geschrieben:Wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erde. Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil.
Ps. 23,1 hat geschrieben:Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
Hiob 19,25 hat geschrieben:Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt...
Jesu Worte sprechen davon, dass tatsächlich die gesamte Schrift auf ihn verweist.
Mike Bullmore aus: Das Evangelium und Gottes Wort
A chli Patschifig
renato23
Beiträge: 1500
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 13:05

Re: Name Gottes

Beitrag von renato23 »

Lena hat geschrieben: Fr 27. Jun 2025, 15:46 Renato, hör mal den drei Männern zu, was sie über ihren Gott sagen.
Asaf, David und Hiob:
Ps. 73, 25.26 hat geschrieben:Wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erde. Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil.
Ps. 23,1 hat geschrieben:Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
Hiob 19,25 hat geschrieben:Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt...
Jesu Worte sprechen davon, dass tatsächlich die gesamte Schrift auf ihn verweist.
Mike Bullmore aus: Das Evangelium und Gottes Wort
Lena, nicht überall wo HERR steht im AT kann Moses HERR, JHWH damit gemeint sein. Jenem begegnen wir nur selber in den Büchern Mose 2 -4. Da er zu Bösem Tun (steinigen/Verbrennen, Vergelten von Bösem nmit Bösem) aufrief und selber Böses tat (Tötung der Erstgeburten, drachenmässiges Verbrennen von 2 Aarons Söhnen etc) glaubte/erkannte auch Jakobus dass jener JHWH (Gott/Vater der AT-Gesetzeslehrer)mit Gott, dem Vater des Lichts unmöglich identisch sein kann. Von jenem kommen nur gute Gaben.

Wir haben durch Jesus Christus 3jährige Aufopferung für das Evangelium betr.Reich Gottes dem himmlischen Vater und die Errettungsanleitungen für die. Verlorenen Schafe des Hauses Israel doch eine vollkommen kompetente gottgesandte Orientierungshilfe für wahre Göttlichkeit. Wie der Sohn, so der Vater.

Die 23 bei meinem Nick stammt aus einem meiner Lieblingspsalmen ;) .Dazu gehört auch Psalm 91, 121 etc. Ich bezeuge ja seit eh und je, dass für mich das durch Gottes Sohn Jesus offenbarte Gottverständnis einziger Maßstab für wahre Göttlichkeit in AT und NT ist.
Otto
Beiträge: 1140
Registriert: Do 15. Feb 2018, 22:24

Re: Name Gottes

Beitrag von Otto »

Helmuth hat geschrieben:Dann ein Erklärungsversuch. Es ist für mich eine Tatsache, dass das Verb „jada“ eine enorme Bedeutungsbreite hat. Soweit kann ich Hebräisch und auf Deutsch ist es nicht viel anders. Jemand zu „kennen“ ohne jeden Zusatz ist damit eine vage Aussage.
Das hatten wir schon Helmuth, das hatten wir…und wir sehen es fast ähnlich. Du drehst dich immer noch um 2Mo .. ist es dir inzwischen nicht schwindelig? :) Kennst du den Spruch mit dem Wiederkäuer? ;) Schau mal was ich fragte:
Otto hat geschrieben:Zu 2Mo sind wir uns fast einer Meinung. Deine Meinung zu 1Mo ist mir ein Geheimnis. Soll auch so bleiben, will ja nicht „rechthaberisch“ sein… :mrgreen:
Jetzt nochmal: „Versuch klappe die hundertdreiundzwanzigste !“ Film ab…. :thumbup:
LGrüße von Otto
Antworten