Helmuth hat geschrieben: ↑Mo 21. Jul 2025, 08:41
Rilke hat geschrieben: ↑So 20. Jul 2025, 19:22
Du sagst: Taufe ist nicht heilsrelevant; ich zeige dir Verse, in denen das Heil von der Taufe abzuhängen scheint.
Damit wir uns im anderen Thema nicht unnötig mit einer Einzelfrage verzetteln, können wir sie hier zum zentralen Diskussionsgegenstand erheben. Wie es scheint gibt es Befürwörter für ihre Heilsnotwendigkeit und auch solche, wie ich, die nicht den Sinn und Zweck der Taufe an sich in Frage stellen, sie aber nicht unabdingbar sehen, um gerettet zu werden.
Vielleicht mein Verständnis zum Begriff "Heilsrelevanz" oder "Heilsnotwendigkeit" wenn wir das hier gebrauchen. Für unser Heil wirkt vieles mit und alles, was uns zum Heil dient, hat daher auch eine Bedeutung, sonst wäre es ja nicht heilig. Aber es geht hier um etwas anderes. Um es auf den Punkt zu bringen. In unserem Sinne bedeutet Heilsrelevanz:
- Wer getauft ist, ist gerettet und kann das Reich Gottes erben.
Nein, das würde ich nicht so sehen. Die Taufe ist eine Versinnbildlichung des Prozesses, der von Paulus mit den folgenden Worten beschrieben wird:
Rö 6,4
So sind wir nun mit ihm begraben worden durch die Taufe auf den Tod, damit, so wie Christus aus den Toten auferweckt worden ist durch die Herrlichkeit des Vaters, so auch wir in Neuheit des Lebens wandeln.
Für dieses Leben bekommt man den Heiligen Geist als Unterpfand. Eph 1,14 Für die ersten Christen kam der Heilige Geist nach der Wassertaufe Apg 2,38, für die sogenannten Heiden kam er, nachdem sie dem Apostel Paulus zuhörten und sie ließen sich dann taufen. Apg 10,44-47
Aber jetzt beginnt ja erst mal die Zeit der Prüfung und Bewährung, es ist noch lange nicht das Ziel erreicht. In Mt 25 werden z. Bsp. einige Kriterien genannt, die einstige Nachfolger Jesu wieder ausscheiden lassen. Was hat ihnen da die Wassertaufe genützt ?
[ELB-CSV: Mt. 25,30] Und den unnützen Knecht werft hinaus in die äußerste Finsternis: Dort wird das Weinen und das Zähneknirschen sein.
Helmuth
- Wer nicht getauft ist, ist verdammt und verdirbt in der Hölle.
Das kann eigentlich auch nicht sein. Denk bloß an den Übeltäter am Kreuz, der hatte keine Zeit mehr für die Wassertaufe, er machte aber gerade das mit, was der Herr Jesus über seine eigene Taufe ausgesagt hat.
Lk 12,50
Ich habe aber eine Taufe, womit ich getauft werden muss, und wie bin ich beengt, bis sie vollbracht ist!
Hier spricht er über seinen Tod am Kreuz und seine Auferstehung.
Helmuth
Diese Begriffsetzung versteht sich denmach als kategorischer Anspruch. Trifft das nun für die Wassertaufe zu?
Für Katholiken und Sonstige sei folgender Zusatz zu berücksichtigen. Ich meine nicht die Säuglingstaufe und ich will auch keine Diskussion auf Basis kirchlicher Dogmen, sondern im Bibelforum hat die Bibel Relevanz. Unabhängig davon glaubt jeder, was er für wahr hält und das soll weitgehendst respektiert werden, aber wir messen alle Aussagen nur an der Schrift.
Ich halte die Erwachsenentaufe für nicht heilsnotwendig, aber ich halte sie für einen Schritt des Gehorsams und deswegen habe ich die Erwachsenentaufe auch in der Gemeinde absolviert und verschiedene Leute dazu eingeladen.
Mein Taufspruch war:
[ELB-CSV: Joh. 6,68] Simon Petrus antwortete ihm: Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte ewigen Lebens;
[ELB-CSV: Joh. 6,69] und wir haben geglaubt und erkannt, dass du der Heilige Gottes bist.
Das wurde mir von einem Bruder überreicht und ich denke heute noch dran.
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.