Ist die Wassertaufe heilsrelevant?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4255
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Ist die Wassertaufe heilsrelevant?

Beitrag von Zippo »

Oleander hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 13:37
Zippo hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 12:57 Wasser ist auch ein Sinnbild für das Wort Gottes,... ...
Dazu fällt mir ein:
Joh 4,14... wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt.
https://www.bibleserver.com/LUT/Johannes4%2C14
Richtig, und es steht auch geschrieben:
Joh 7,38
Wer an mich glaubt, wie die Schrift gesagt hat, aus dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen.
Das hat etwas mit der inneren Veränderung zu tun, welche durch die Taufe und das Bekenntnis zu dem Herrn Jesus Christus hervorbringt.

Ich meinte aber auch dieses Wasserbad im Wort, von dem in Eph 5,25-27 die Rede ist. Eigentlich geht es in diesem Zusammenhang auch mehr um das, was der Herr Jesus Christus für seine Gemeinde getan hat. Die Taufe bewirkt auch ähnliches, wie es bei der Taufe Johannes des Täufers der Fall war. Es geht um Reinigung von Sünden.
Abgesehen davon, daß der Nachfolger Jesu sich durch Betrachtung des Wortes willentlich auch verändern soll. Jak 1,22-24
[ELB-CSV: Jak. 1,22] Seid aber Täter des Wortes und nicht allein Hörer, die sich selbst betrügen.
Vielleicht kann das Ergebnis auch als Taufe angesehen werden oder zumindest als Versprechen, das bei der Taufe abgegeben wird, als man den Fahneneid auf den Herrn Jesus Christus geleistet hat.
Oleander

Wer gibt das lebendige Wasser?
Der Papst, der Diakon, der Pfarrer/Pastor, die Schriftgelehrten, du oder ich? :)
Mt 23,8 Aber ihr sollt euch nicht Rabbi nennen lassen; denn einer ist euer Meister; ihr aber seid alle Brüder.
Gott schenkt diesen Geist und er hat alle zusammen in einen Leib getauft:
[ELB-CSV: 1. Kor. 12,13] Denn auch in einem Geist sind wir alle zu einem Leib getauft worden, es seien Juden oder Griechen, es seien Sklaven oder Freie, und sind alle mit einem Geist getränkt worden.
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 6406
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Ist die Wassertaufe heilsrelevant?

Beitrag von Lena »

Abischai hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 22:36 Nur... wer läßt sich denn nicht taufen?
Die in Matthäus 25 und in Römer 2 beschriebenen?!
Röm. 2.15.16 hat geschrieben:Sie beweisen damit, dass des Gesetzes Werk in ihr Herz geschrieben ist; ihr Gewissen bezeugt es ihnen, dazu auch die Gedanken, die einander anklagen oder auch entschuldigen, an dem Tag, an dem Gott das Verborgene der Menschen durch Christus Jesus richtet, wie es mein Evangelium bezeugt. 
Mat. 25.40 hat geschrieben:Wahrlich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. 
A chli Patschifig
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4255
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Ist die Wassertaufe heilsrelevant?

Beitrag von Zippo »

Lea
Deine Fragen beziehen sich nur darauf, was von Gott vorgegeben wird. Ich denke aber, dass Gott keine menschliche Zeugnisse benötigt, um die Menschen heilen und zu können. Darum trifft keine dieser Antworten zu. Weil Gott nicht die Rituale beurteilt, sondern die Herzenshaltung. Und die kennt eben nur Gott.
Gott hat aber die Taufe angeordent, nicht die Kindestaufe, sondern die Erwachsenentaufe, die ein Zeichen und Bekenntnis ist, daß man dem Herrn Jesus Christus nachfolgen will, mit allen Konsequenzen. Da könnte doch die Herzenshaltung der Gehorsam zu dieser Anordnung Jesu sein.
[ELB-CSV: Mt. 28,19] Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes
[ELB-CSV: Apg. 2,38] Petrus aber spricht zu ihnen: Tut Buße, und jeder von euch werde getauft auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 6406
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Ist die Wassertaufe heilsrelevant?

Beitrag von Lena »

Der Herr Jesus hat sich taufen lassen. Gehörte das noch zum alten Bund?
Denn im neuen Bund ist Sündenvergebung mit dem Tod des Herrn verbunden
und nicht mit einer Taufe aus Wasser. Der Aufruf vom Herrn Jesus das seine
Jünger die Menschen taufen sollen, könnte auch die Taufe sein mit der
der Herr Jesus getauft hat. Also eine Taufe mit dem Heilligen Geist.
Eine die geschieht, wo Menschen durch das Wort der Jünger im Herzen
getroffen werden und sie ihr Leben ändern. An was dachte Paulus als er
sagte das er nicht taufe? An die Wassertaufe? Ich denke ja. Auch Jesus
hat nicht mit Wasser getauft.
A chli Patschifig
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 6406
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Ist die Wassertaufe heilsrelevant?

Beitrag von Lena »

Zippo hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 13:17 [ELB-CSV: Mt. 28,19] Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes
[ELB-CSV: Apg. 2,38] Petrus aber spricht zu ihnen: Tut Buße, und jeder von euch werde getauft auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.
Das ist auch interessant:
Einmal der Auftrag die Menschen auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes zu taufen.
Und dann von Petrus : Auf den Namen Jesu Christi.
A chli Patschifig
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4255
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Ist die Wassertaufe heilsrelevant?

Beitrag von Zippo »

Helmuth hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 11:48
Zippo hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 10:55 Man spricht ja auch von der Taufe mit dem Heiligen Geist, da passiert also auch etwas vom Status und der Heilige Geist nimmt Wohnung. Joh 14,23
Das ist eine andere Taufe, diese ist schlechthin heilsrelevant und es kann sie auch nicht der Mensch vornehmen, sondern allein Gott. Darum ist für mich der Taufbefehl aus Mt 28:19 strittig, da man keinen Menschen auf den Heiligen Geist taufen kann. Das macht für mich keinen Sinn. Und wir finden dazu auch kein biblisches Beispiel, was wiederum Fakt ist.

So denke ich, es ist womöglich ein katholischer Nachtrag, was aber nicht hierher gehört. Manche meinen Mk.16:9 ff ist auch ein Nachtrag, was dann ebenso nicht hierher gehört. Wäre eine Sache für --> Bibelkritik (Thema: Biblische Ergänzungen).
Ich weiß nicht, ob es ein Nachtrag ist und eine Anlehnung an das Dreieinigkeitsdogma, wie manchmal behauptet wird.

Mir ist gestern beim Hauskreis aufgefallen, daß es verschiedene Übersezungen gibt. Die LutherÜ sagt:
[Luther 1912: Mt. 28,19] Darum gehet hin und lehret alle Völker und taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes,
Und die ElberfelderÜ sagt:
[ELB-CSV: Mt. 28,19] Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes
"Im Namen" etwas zu tun, bedeutet im Auftrag dessen zu handeln, dem dieser Name gehört. Das bedeutet in unserem Falle also, im Auftrag Jesu, diese Handlung durchzuführen.

Laut strong Verzeichnis kann man aber auch "auf den Namen" übersetzen. Und man muß jetzt nicht unbedingt an das denken, was der Volksmund daraus gemacht hat. Es wird wohl heißen, sich in der Taufe mit demjenigen eins zu machen, der diesen Namen hat. Das läuft dann auf die Äußerung des Paulus hinaus , daß wir mit dem Herrn Jesus gestorben und auferstanden sind.
[ELB-CSV: Röm. 6,4] So sind wir nun mit ihm begraben worden durch die Taufe auf den Tod, damit, so wie Christus aus den Toten auferweckt worden ist durch die Herrlichkeit des Vaters, so auch wir in Neuheit des Lebens wandeln.
Welche Übersetzung hat denn nun recht oder haben beide recht ? Ich tendiere zu Letzterem.

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Zippo am Do 24. Jul 2025, 16:02, insgesamt 2-mal geändert.
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 6406
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Ist die Wassertaufe heilsrelevant?

Beitrag von Lena »

Zippo hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 13:41Gruß Helmut
:?:
A chli Patschifig
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21841
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Ist die Wassertaufe heilsrelevant?

Beitrag von Oleander »

Lena hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 13:18 Der Herr Jesus hat sich taufen lassen. Gehörte das noch zum alten Bund?
Wie der jüdische Knabe durch den Ritus der Beschneidung in den Bund Gottes eintritt, so der Nicht-Jude und die Nicht-Jüdin durch die Taufe ins Christentum.
Die Taufe wird daher auch Beschneidung des Herzens genannt. (vgl. Röm 2,29)
Für Juden ist Inhalt des Bundes die Tora, die Weisung Gottes, nach der es zu leben gilt.
https://www.google.com/search?q=juden+l ... s-wiz-serp
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4255
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Ist die Wassertaufe heilsrelevant?

Beitrag von Zippo »

Lena hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 15:49
Zippo hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 13:41Gruß Helmut
:?:
Schon korrigiert ! :D
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 9414
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Ist die Wassertaufe heilsrelevant?

Beitrag von Abischai »

Hoger hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 11:07 Nicht taufen lassen sich alle die nicht an Jesus Christus glauben - und taufen alle die an IHN glauben
OK, also hat das doch irgendwas mit dem Glaube zu zun, wenn man sich taufen läßt und im Umkehrschluß mit Unglauben, wenn man es vermeidet sich taufen zu lassen ?
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Antworten