so hatte ich es gemeint - wer will sich hier wirklich davon beeinflussen lassen?
Kirchendogmatik - Pro und Kontra - oder ganz anders
Re: Kirchendogmatik - Pro und Kontra - oder ganz anders
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Re: Kirchendogmatik - Pro und Kontra - oder ganz anders
Wenn du dir die Entwicklung der Lehren der jeweiligen Denominationen anschaust, dann geschieht diese oft "Stückchenweise", das sind Prozesse, die auch generationsübergreifend gewesen sind.
Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe:
Warum sind Nichtkatholiken, oder Nicht-kirchenmitglieder so empört über die Lehren der anderen? Keiner muss doch das glauben was anderen wichtig ist. Es reicht doch völlig das zu akzeptieren und seinen eigenen Glauben zu leben - oder?
Du lehnst ja lediglich das ab, was dir nicht wichtig ist. Muss das für alle gelten?
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Sa 9. Nov 2024, 13:39
Re: Kirchendogmatik - Pro und Kontra - oder ganz anders
Stimmt!Hoger hat geschrieben:Wenn es hier einen Leib Christi gibt, dann nur in Form einer geistlichen Gemeinde, der alle angehören, die sich nach der Heiligen Schrift ausrichten.

Hoffe du hast erkannt welches Erkennungszeichen hier nur gemeint sein kann.12 Danach verstummten alle. Sie hörten aufmerksam zu, wie Barnabas und Paulus von den Zeichen und Wundern berichteten, die Gott durch sie unter den Nichtjuden gewirkt hatte. 13 Als sie geendet hatten, stand Jakobus auf und sagte: »Brüder, hört mich an. 14 Petrus hat euch erzählt, wie Gott zum ersten Mal die Nichtjuden aufsuchte, um sich aus ihnen ein Volk zu wählen, das seinen Namen trägt
"Wir wissen, dass wir aus Gott sind und dass die gesamte Welt in der Gewalt des Bösen liegt."
1.Joh.5,19
1.Joh.5,19
Re: Kirchendogmatik - Pro und Kontra - oder ganz anders
ER hat sich ein Volk - einen Leib - gewählt, in dem Jesus Christus das Haupt ist. ER hat kein Buch geschrieben um uns auszurichten - sondern ein Volk in dem wir leben - einen Leib mit seinen Lehr- und Glaubenssätzen = also die Kirche (in ihren verschiedenen Formen) in welcher der Heilige Geist wirktHeinz Holger Muff hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 17:31Stimmt!Hoger hat geschrieben:Wenn es hier einen Leib Christi gibt, dann nur in Form einer geistlichen Gemeinde, der alle angehören, die sich nach der Heiligen Schrift ausrichten.Und da sich alle Glieder dieser Gemeinde eng an der heiligen Schrift ausrichten sondern sie sich gem. Apostelgeschichte 15:12-14 offensichtlich von all den zig tausenden christlichen Strömungen durch folgendes besonderes Erkennungszeichen ab-gell?
Hoffe du hast erkannt welches Erkennungszeichen hier nur gemeint sein kann.12 Danach verstummten alle. Sie hörten aufmerksam zu, wie Barnabas und Paulus von den Zeichen und Wundern berichteten, die Gott durch sie unter den Nichtjuden gewirkt hatte. 13 Als sie geendet hatten, stand Jakobus auf und sagte: »Brüder, hört mich an. 14 Petrus hat euch erzählt, wie Gott zum ersten Mal die Nichtjuden aufsuchte, um sich aus ihnen ein Volk zu wählen, das seinen Namen trägt
Keine Einzelkämpfer, die vor ihrer Bibel hocken und sich für die einzig wahren Mitglieder einer imaginären Gemeinde wähnen, die so evtl gar nicht existiert
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Sa 9. Nov 2024, 13:39
Re: Kirchendogmatik - Pro und Kontra - oder ganz anders
Dann möchten wir einmal schauen was ER in 1.Kor. 1;10 zu deiner obigen Vermutung zu sagen hat:
Wahre Anbeter Gottes tragen offensichtlich den Namen Gottes, sprechen mit einer Stimme. Aber es gibt hier noch weitere Erkennungszeichen.10 Aber im Namen unseres Herrn Jesus Christus bitte ich euch dringend, meine Geschwister: Sprecht alle mit einer Stimme und lasst keine Spaltungen unter euch sein! Haltet in derselben Gesinnung und Überzeugung zusammen!

"Wir wissen, dass wir aus Gott sind und dass die gesamte Welt in der Gewalt des Bösen liegt."
1.Joh.5,19
1.Joh.5,19
Re: Kirchendogmatik - Pro und Kontra - oder ganz anders
Ja - dann gib doch deine Eigenmeinung auf und schließe dich eine der Kirchen an = dann bist du mit Gläubigen zusammen welche die gleiche Gesinnung und Überzeugung haben.Heinz Holger Muff hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 18:02Dann möchten wir einmal schauen was ER in 1.Kor. 1;10 zu deiner obigen Vermutung zu sagen hat:Wahre Anbeter Gottes tragen offensichtlich den Namen Gottes, sprechen mit einer Stimme. Aber es gibt hier noch weitere Erkennungszeichen.10 Aber im Namen unseres Herrn Jesus Christus bitte ich euch dringend, meine Geschwister: Sprecht alle mit einer Stimme und lasst keine Spaltungen unter euch sein! Haltet in derselben Gesinnung und Überzeugung zusammen!![]()
Warum soll ich deine Lehren sinnvoller finden als meine?
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Re: Kirchendogmatik - Pro und Kontra - oder ganz anders
Das ist aus dem ersten dogmatischen Entwurf der deutschen Gemeinden der k.a.G.
Da steckt eigentlich alles notwendige schon drin1. Die ganze Heilige Schrift ist von Gott eingegeben.
2. Auch die Abschnitte, welche gewöhnlich unbenutzt
3. Aus allen Teilen der Heiligen Schrift soll die christliche Kirche unter Erleuchtung des Heiligen Geistes Belehrung schöpfen.
4. Die drei Glaubensbekenntnisse der alten Kirche, das apostolische, nicänische und athanasianische, sind Bekenntnisse des wahren christlichen Glaubens.
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Re: Kirchendogmatik - Pro und Kontra - oder ganz anders
Er denkt, alles müsse dogmatisch geklärt werden und darauf inisitiert er. Das vertritt er mit Vehemenz und das ist die Krux. Dass man 1.000 Dinge niemals braucht erkennt er nicht. Weiters geht er von der göttlichen Erwählung der RKK aus, die solches auch lehrt. Das ist nicht minder ein Dogma, und zwar das oberste, mit dem alles weitere steht oder fällt.
Es hieße, jede andere sich entwickelnde Kirche, die auch lehrt, kann nur eine Sekte sein, denn sie hat nicht die Autoriät wie die RKK. Das sagt er nicht, nur gibt es dann gar keine alternative Sicht. Der höher Klerus glaubt das auch wirklich. Wäre dem so, wäre schon Paulus ein "Sektierer", da es schon Petrus vor ihm gegeben hatte, der auch nachweislich Autorität hatte und ihre spätere Aufgabenteilung wäre dann "Spaltung".
Eine solchen Exklusiv-Hoheitsansprich habenaber mehrere Krchen. Es meinen das auch die ZJ oder Mormomen. Was soll nun der Suchende damit anfangen? Das ist und war leider immer schon das Dilemma des Hochmutes, es schwindet der gesunde objektive Blick auf die Wahrheit und aus Brüdern werden Feinde.
So wird Autorität auch falsch gemessen und zwar nicht an den Kriterien, wie es die Schrift durch das Wort Gottes lehrt, sondern dogmatisch oder aufgrund eigener Statuten. In die Richtung verführen immer wieder deren Lehrer nicht anders als falsche Propheten und ziehen die Jünger in ihre Gefolgschaft. Exakt davor warnt Jesus:
Doch noch nie konnte die Kraft Gottes insitutionalisiert oder sogar auf sich allein übertragen werden. Jeder Vesuch dahingegehend muss scheitern, und die Kirchegeschichte legt auch Zeugnis dafür. Leider wird es bis heute nicht zur Genüge wahrgenommen.Mt 24,4-5 hat geschrieben: Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Gebt acht, dass euch niemand verführe! Denn viele werden unter meinem Namen kommen und sagen: „Ich bin der Christus!“, und sie werden viele verführen.
So liegt auf vielen Traditionskirchen dieselbe Decke, wie es Paulus schon über Israel gelehrt hatte. Der Heilige Geist wird sich nie Menschen unterordnden, sondern frei wehen wie er will, aber er will auch dienen. so man das zuließe.
Darum sind viele heutige Freikirchen den Traditionskirchen überlegen, da sie der Heilige Geist selbst gegründet hat, und das eigentlich nur deshalb, weil die Mehrheit der Christen in den alteingesessenen Kirchen immer wieder in eine unbewegliche Starre kommt. Sieht man sich die Entwicklung im AT bzgl. des ersten Bundesvolkes Israel an, so war das nicht anders. Sie sind dazu wie ein prophetisches Muster.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Re: Kirchendogmatik - Pro und Kontra - oder ganz anders
Seine texte haben eine völlig andere Aussage als die, welche du hier unterstellst.Helmuth hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 09:03
Er denkt, alles müsse dogmatisch geklärt werden und darauf inisitiert er. Das vertritt er mit Vehemenz und das ist die Krux. Dass man 1.000 Dinge niemals braucht erkennt er nicht. Weiters geht er von der göttlichen Erwählung der RKK aus, die solches auch lehrt. Das ist nicht minder ein Dogma, und zwar das oberste, mit dem alles weitere steht oder fällt.
Im Gespräch mit ihm bist du unfähig auf seine Argumente einzugehen und verzerrt seine Aussagen um sie abwerten zu können.
Was du schreibst ist "Anti-Katholiken-Müll" den er dir mehrmals wiederlegt hat.
Höre auf über ihn zu schreiben, sondern diskutiere mit ihm
Bis jetzt bis du dabei völlig untergegangen
Auch an dich die Frage:
Du bist nicht katholisch - keiner zwingt dich an die Lehren der RKK zu glauben, warum kannst du diese nicht stehen lassen?
Bei dir willst du das ja auch
Zuletzt geändert von Hoger am Fr 25. Jul 2025, 09:36, insgesamt 2-mal geändert.
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Re: Kirchendogmatik - Pro und Kontra - oder ganz anders
Es gibt immerhin kritische Stimmen gegen die Erweckung der Azuza Street. Da muß man schon beachten: "Glaubet nicht jedem Geist". Man denkt auch zu vorschnell, der Heilige Geist leite das eigene Denken.
Der Geist mal lebendig und geistlich beweglich ? .... Wenn es nur immer der Heilige Geist wäre.Helmuth hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 09:03 Darum sind viele heutige Freikirchen den Traditionskirchen überlegen, da sie der Heilige Geist selbst gegründet hat, und das eigentlich nur deshalb, weil die Mehrheit der Christen in den alteingesessenen Kirchen immer wieder in eine unbewegliche Starre kommt.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst