Hoger hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 14:19
Zippo hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 12:04
Welche Dogmen in der katholischen Kirche hälst du für wichtig, durch welche Dogmen spricht die katholische Kirche ?
Du mußt jetzt nicht alle aufzählen, vielleicht mal so ein Beispiel.
Gruß Thomas
Ich schreibe dir mal, welche Lehrinhalte ich im Leib Christ für notwendig halte
Die Drei-Einigkeit Gottes
Obwohl sie von Anfang an umstritten war ? Ich komme aus der offenen Brüdergemeinde und die glauben auch an die Dreieinigkeit. Ich habe mich ein wenig von dieser Lehre weg bewegt. Ich glaube an Gott den Vater, der seinen Heiligen Geist aussenden kann, aber bei dem Sohn mache ich den Unterschied, daß er von Gott dem Vater als Gott eingesetzt worden ist, weil er der Erstgeborene im Himmel ist und sich die Schöpfung von Gott gewünscht hat. Kol 1,15-17
Ich mache aber daraus kein Dogma, das ist nur meine Glaubensüberzeugung.
Hoger
Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch
Ich glaube, daß Gott in Christus war 2 Kor 5,19. Es waren der Sohn Gottes darin bzw, der Erstgeborene und er wurde von seinem Vater begleitet Joh 14,9-10 ähnlich wie Jahwe den Engel Jahwes begleitet hat, der auf dem Berg Sinai den Bund mit dem Volk Israel schloß. Apg 7,30-38, 2 Mo 24
Hoger
Der Leib Christi hat einen mystischen (geistigen) und einen irdischen Leib
Meinst du mit Leib Christi, die mit dem Heiligen Geist erfüllte Gemeinde Gottes ? Das ist auch Tatsache und geht aus dem Wort hervor, daß alle Nachfolger Jesu zu einem Leib getauft sind.
[ELB-CSV: 1. Kor. 12,13] Denn auch in einem Geist sind wir alle zu einem Leib getauft worden, es seien Juden oder Griechen, es seien Sklaven oder Freie, und sind alle mit einem Geist getränkt worden.
Hoger
Die (sieben) Sakramente sind reale Wirklichkeiten aus dem Heiligen Geist heraus
Die Definition des Wortes Sakrament" aus google KI ist: Sichtbares Zeichen einer unsichtbaren Wirklichkeit. Es kann auch als Treueschwur und Fahneneid betrachtet werden.
Zunächst einmal wäre da die Wassertaufe, über die wir im Nachbarthema sprechen, die finde ich eigentlich auch wichtig, das wurde in der Brüdergemeinde auch so gesehen und auch praktiziert.
Normalerweise kommt zunächst die Taufe und dann das Abendmahl. Es gibt sicherlich Gemeinden, die solch eine Reihenfolge vorschreiben.
Dann gibt es die Zeit der Unterweisung, bei den Katholiken Kommunion und Firmung genannt, bei den Evangelischen gibt's nur die Konfirmation.
Dann kommt die Eucharistie bzw. das Abendmahl.
Die Buße wird als Sakrament bezeichnet, das sieht sich die katholische Kirche in Stellvertretung der Apostel und meint, sie könnten Absolution erteilen, also Sünden vergeben. Da glauben die Evangelischen nicht dran, sie meinen, nur Gott kann das.
Es gibt das Sakrament der Krankensalbung.
Es gibt das Sakrament der Ehe, es ist wichtig, dem Ehepartner die Treue zu halten.
Es gibt das Sakrament der Priesterweihe, wo man sich in ganz besonderer Weise auf einen Dienst für Gott einläßt.
Das sind diese 7 Sakramente, die google KI auflistet. Ich möchte die Wichtigkeit dieser Sakramente nicht herabspielen. Aber kann man sie als Dogma bezeichnen ?
Buße, Taufe, Unterweisung , Abendmahl, das sind 4 ganz zentrale Begriffe im christlichen Leben, ohne die sich ein christliches Dasein gar nicht vorstellen läßt. Man kann jetzt natürlich noch verschiedene Lehren damit verknüpfen, aber im Großen und Ganzen dürften das alle Gemeinden so sehen, wenn sie es auch verschiedentlich praktizieren.
Also könnte man aus diesen Sakramenten einen Grundbaustein und Dogma machen. Was nicht unbedingt heißen muß, daß es hier um heilsnotwendige Dinge geht, wie wir im Nachbarthema "Ist die Wassertaufe heilsnotwendig" festgestellt haben, aber doch um ein Grundschema und Fundament christlichen Glaubens.
Dann kommen so wichtige Dinge, wie die Treue in der Ehe und überhaupt die ganze Lebensführung. Wenn da etwas entgleist, sollte man einmal mehr darüber nachdenken, was Gott davon hält und wie das Leben weitergeführt werden kann, wenn Scheidung im Gespräch ist. z. Bsp. 1 Kor 7
Menschen, die sich in ein Priesteramt begeben, haben sicherlich auch besondere Verpflichtungen einzugehen. Da ist überhaupt die Frage, ob es biblisch ist, z. Bsp. das Zölibat, ich kann davon nichts lesen.
Die Bibel spricht von einem allgemeinen Priestertum, das wird auch in derf Brüdergemeinde so gesehen, jeder hat sich in den Leib der Gemeinde einzufügen, wie es seiner Begabung entspricht. 1 Petr 2,5-9, 1 Kor 12
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.