Rilke hat geschrieben: ↑So 27. Jul 2025, 06:33
Gut, dann bleiben wir beim Beispel der Eucharistie, es geht nämlich um Pro oder Kontra Kirchendogmatik hier.
Ok, bleiben wir noch etwas dabei, und diesen Aspekt behandeln wir auch besser hier, damit das im anderen Thread nicht überbetont wird, weil das etliche andere ohnehin anders sehen. Abischai hat schon klar Stellung bezogen, dass euer Dogma mitnichten (biblisch) bewiesen ist.
Rilke hat geschrieben: ↑So 27. Jul 2025, 06:33
Der eine spricht von Symbol und Gemeinschaft, der andere von der leibhaftigen Gegenwart Christi.
Du reduzierst das Mahl auf Symbol und womöglich rein menschliche Gemeinschaft, dass ich das so ausgesagt hätte. Das gehört dazu, ist aber klarewise eine kurzsichtige Interpretation. Die Symbolik praktizierte schon Jesus mit den 12 Aposteln. Doch dort war er in der Tat leibhaftg gegenwärtig. Er saß ja mitten unter ihnen. Nach Tod und Auferstehung ist das aber etwas anders geworden.
Hier sehe ich den kardinalen Auslegungsfehler. Von einer
leibhaftigen Gegenwart spricht Christus nicht, den Zusatz nimmst du vor. Er erscheint heute nicht mehr leiblich, ist aber Kraft des Heiligen Geistes unter uns, den er im Namen des Vaters aussendet. Wir kennen doch seine gegenwärtigen Leib nicht einmal.
Ich kenne in der Bibel nur zwei Zeugnisse, wo der Herr nach seiner Himmelfahrt nochmals leibhaftig gegenwärtig ist. Das erste Zeugnis erhaltern wir von Lukas. der seine Erscheinung vor dem noch unbkehrten Paulus (Saul) bezeugt:
Apg 9,3-5 hat geschrieben: Als er aber hinzog, geschah es, dass er sich Damaskus näherte. Und plötzlich umstrahlte ihn ein Licht aus dem Himmel; und er fiel auf die Erde und hörte eine Stimme, die zu ihm sprach: "Saul, Saul, was verfolgst du mich?" Er aber sprach: "Wer bist du, Herr?" Er aber sprach: "Ich bin Jesus, den du verfolgst."
Den Leib konnte er nicht sehen, aber seine Stimme hören. Ich denke, dass Christus alle Macht hat zu bestimmen wie er erscheinen möchte. Das zweite Zeugnis denke ich liefert uns Johannes. Es ist für mich schwer auszulegen, aber ich denke hier erscheint ihm der der Herr leibhaftig, wiewohl es eine Vision ist (daher schwer auszulegen):
Off 1,17-18 hat geschrieben: Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen nieder wie tot. Und er legte seine Rechte auf mich und sprach: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige, und ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und des Hades.
In den Versen zuvor beschreibt Johannes die Vision, die damit einhergegangen ist. Weitere Zeugnisse haben wir nicht, aber die Zusage, wo zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind, er mitten unter ihnen ist. Das gilt allen Christen und ist die biblische Basis:
Mt 18,20 hat geschrieben: Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich in ihrer Mitte.
Ein Abendmahl ist ebenso eine Versammlung mehrerer in seinem Namen, klarerweise nun für einen bestimmten Zweck. Ich gehe sogar noch weiter und sage, er ist auch nur bei einer Person anwesend und zwar wann immer dann, wenn wir unseren Sinn auf ihn ausrichten, wie das z.B. im Gebet der Fall ist. Es gibt auch noch dieses Zeugnis:
Mt 28,20 hat geschrieben: Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitalters.
Ich erzähle dir dazu eine kleine passende Geschichte. In der ersten Gemeinde meiner Ex-Frau gab es einen alternden alleinstehenden Pensionsten, den die Gemeinde leider vernachlässigt hatte. Mit 90 konnte er bedingt durch Altersschwäche nicht mehr die Gmeinde besuchen, aber wir hatten ihn besucht. Dort wartete er schon auf meine Ex und mich. Dazu hatte er ein Abenmahl vorbereitet. Ich war damals noch nicht bekehrt, aber harrte gespannt der Dinge.
Er erzählte mir neben seinem Lebenslauf, der sich erst mit 60 bekehrt hatte, dass ihn die Vernachlässigung durch die Gemeinde nichts ausmache, er habe Christus allezeit bei ihm das feiere er täglich um 15 Uhr mit Brot und Wein. Er ist demnach keine Minute allein. Er bereite sich so auf seinen eigenen Heimgang vor. Er verstarb nicht lange danach. Das hinterließ bei mir ernsthafte Spuren. Was hältst du davon?