Helmuth hat geschrieben: ↑Di 29. Jul 2025, 07:14
Mit gefühlten Auslegungen beschäftige ich mich nicht, man kann entweder einen biblischen Bezug zu seiner Auffassung herstellen oder man redet nach Menschenweise und folgt Menschengeboten. Darin stimme ich dir zu.
Der biblische Bezug ist das Eine (das hast du in allen Lehrsätzen der Kirchen) die Auslegung dieses Bezuges, ist dann das Andere. Die Kirche nennt es Tradition oder auch Lehramt - ihr bleibt in euren eigenen Welten und nennt es Führung durch den Heiligen Geist....
Wie legst du denn für dich folgende Bibelstelle aus:
1. Korinther 11,23 Denn ich empfing vom Herrn, was ich auch euch überlieferte, dass der Herr Jesus in der Nacht, in der er überliefert werdend war, Brot nahm, 24 und gedankt, brach er (es) und sagte: Nehmt, esst, dies ist mein Leib, der für euch gebrochen wird! Dies tut zu meinem Gedenken! 25 Genauso auch den Kelch nach dem Mahl, sagend: Dies ist der Kelch des neuen Bundes in meinem Blut. Dies tut, sooft auch immer ihr (ihn) trinkt, zu meinem Gedenken! 26 Denn sooft auch immer ihr dieses Brot esst, und diesen Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis wann immer er kommt. 27 Darum: Wer auch immer des Herrn unwürdig dieses Brot isst oder den Kelch des Herrn trinkt, wird schuldig an Leib und Blut des Herrn sein. 28 Es prüfe nun ein Mensch sich selbst, und so esse er vom Brot und trinke vom Kelch! 29 Denn wer unwürdig isst und trinkt, isst und trinkt sich selbst Gericht, nicht unterscheidend den Leib des Herrn. 30 Daher (sind) unter euch viele schwach und krank und genügend sind entschlafen
Maurice A. Robinson und William G. Pierpont, Das Neue Testament Deutsch, übers. von Peter M. Streitenberger (Ahrensburg: tredition GmbH, 2024), 1. Kor 11,23–30.
Nach Paulus sagt Christus: das ist mein Leib und das ist mein Blut - wie das "Gedenken" ausgelegt wird, liegt in der Entscheidung des Auslegers.
Was ist unwürdig? Ein unreines Herz? Kann das unreine Herz "schuldig (werden) an Leib und Blut des Herrn"? Auch das liegt natürlich wieder in der Entscheidung des Auslegers.
In meiner Kirche, der RKK, den Orthodoxen usw lehrt Tradition und Lehramt "würdig" hier die Annahme ist, dass im Brot und Wein der Leib und Blut Christi aufgenommen wird
Unwürdig ist derjenige, der dies ablehnt und somit auch dem Christus den Einzug als leibliche Nahrung verweigert .
Natürlich liegt es in deinem Ermessen die Bibel so auszulegen, dass sie in dein Weltbild, deine Lehre passt und du die Bestätigung bekommst, selber über die Auslegung zu entscheiden.
Ich selbst bemühe mich auf das Angebot Christi einzulassen. Und das kann ich, weil ich eben nicht nur die Bibel anerkenne, sondern auch das Lehramt und die Tradition in der ich das Wirken des Heiligen Geistes wahrnehme.
Du brauchst die persönliche Entscheidung und das Gefühl der Eigenständigkeit - bitte, aber verlange das nicht von Anderen
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25