Rilke hat geschrieben: ↑Di 29. Jul 2025, 07:29
Die Schrift bezeugt eine apostolische Lehre:
Ich kenne die beiden Schriftstellen und mir war klar, dass du diese zwei bringen wirst. Weitere gibt es ja nicht.

Aber welche Grundlage haben wir damit? Zum historischen Zeitpunkt der Apg. 6 hatten die 12 Apostel noch keine Lehre, sie konzentrierten sich auf eine wirkungsvolle Verkündigung des Evangeliums.
Doch zeigte sich Petrus darin sogar als ernsthafte Bremse, weshalb Jesus einen anderen erwählte, der sein Werk dann auch erfolgreich vorangetrieben hatte und das Evangelium zu den Nationen gebracht hatte. Später kam es aber zu einer einvernehmlichen Arbeitsteilung.
--> siehe
Galater 2
Dieser 12. Apostel hatte wirklich vieles gelehrt. Jeder schätzt Paulus' Briefe. Objektiv haben wir aber nur das, was wir im NT vorfinden. So finden sich noch 2 Briefe des Petrus und einer des Jakobus, der aber kein Apostel war.
Und andere waren auch keine Apostel, wie z.B. Lukas, der aber für mich ein Vermächtnis überliefert hat. Er bildete den Start der Kanonisierung, nur lehrte er nicht, sondern er sammelte und hatte damit mehr für den Herrn errecht als so etliche Lehrer.
So ist dieser Begriff "apostolische Lehre" ein dogmatisch gesetzter Begriff, der konstruiert wurde. Er kann für mich nur auf die im NT genannten Apostel angewandt werden. Du greifst hier für meine Begriffe nach einem Strohhalm. Und sage erneut: Lehre wird auf diese Weise völlig überbewertet.
Überdies gibt es noch weitere Autoren, die keine Apostel sind. Eigentlich bilden sie eine Minderheit, die man an einer Hand abzählen kann. So bleibe ich bei der Bezeichnung "biblische Lehre", womit auch für alle besser umrissen ist, was gemeint ist. Darüber gehe ich auch nicht hinaus, was Paulus lehrt:
1. Kor 4,6 hat geschrieben: Dies aber, Brüder, habe ich auf mich selbst und Apollos gedeutet um euretwillen, damit ihr an uns lernt, nicht über das hinaus zu denken, was geschrieben ist, damit ihr euch nicht aufbläht für den einen, gegen den anderen.
Eine recht junge sog. Didache, welche sich "Lehre der 12 Apostel" nennt, fand keine Aufnahme. Warum erhielt diese keinen Einzug in das NT? War es nun ihre Lehre oder nicht? Dabei zeigt diese Schrift erst harmlose Abweichungen, aber so verkettet sich schlicht Glied auf Glied. Nachfolgende Werke offenbaren dann, was die echten Apostel vorausgesagt haben. Dazu drei biblische Weissagungen in historischer Reihenfolge:
Apg 20,29-30 hat geschrieben: Ich weiß, dass nach meinem Abschied reißende Wölfe zu euch hereinkommen werden, die die Herde nicht verschonen. Und aus euch selbst werden Männer aufstehen, die verkehrte Dinge reden, um die Jünger abzuziehen hinter sich her.
2. Pet 2,1 hat geschrieben: Es waren aber auch falsche Propheten unter dem Volk, wie auch unter euch falsche Lehrer sein werden, die Verderben bringende Sekten nebeneinführen werden und den Gebieter verleugnen, der sie erkauft hat, und sich selbst schnelles Verderben zuziehen.
1. Joh 2,18 hat geschrieben: Kinder, es ist die letzte Stunde, und wie ihr gehört habt, dass der Antichrist kommt, so sind auch jetzt viele Antichristen geworden; daher wissen wir, dass es die letzte Stunde ist.
Rilke hat geschrieben: ↑Di 29. Jul 2025, 07:29
Das ist kein dogmatischer Zusatz, sondern ganz einfach biblisch begründet.
Ich habe gezeigt, dass Fehlentwicklungen folgen werden. Eine der schlimmsten war, dass die erste Kirche den Antisemtismus begründet hatte, indem sie sich völlig von jeder jüdischen Wurzel abgenabelt hatte. Und so kamen die ersten Dogmen ins Spiel, um Dinge anders festzulegen was zuvor noch biblisch war. Es war halt zu jüdisch und in ihren Augen nicht "christlich".
Das ist das erste Ergebnis falscher Propheten, falscher Lehrer und zuletzt dieser Antichristen, vor denen ausdrücklich gewarnt wird und es ging in dem Stil weiter, bis es geradezu pervers wurde. Mich wirst du nicht überzeugen, denn deren Früchte lehrt ihre eigene Kirchengeschichte. Wenn du daran mit Scheuklappen vorbeigehst, ist das dein Bier.
Rilke hat geschrieben: ↑Di 29. Jul 2025, 07:29
Nicht der, der die Trennung benennt, richtet, sondern der, der sich von der gemeinsamen Überlieferung löst, hat die Trennung vollzogen.
Werter Rilke, machst du gerade, was ich zuvor mit 1. Kor 4:6 zitert habe? Überdenke es bitte. An der Stelle entsteht ein Streit, wer nun der "wahren" Lehre folgt, du oder ich. Dieser Steit interessiert mich nicht. Solches kennzeichnet Sektierer und ist dem Fleisch gemäß. Darauf kann ich erneut nur mit den vernünftigen und heiligen Worten Jesu oder seiner ernannten Apostel antworten:
Mt 23,8 hat geschrieben: Ihr aber, lasst euch nicht Rabbi nennen; denn einer ist euer Lehrer, ihr alle aber seid Brüder.
2. Kor 10,18 hat geschrieben: Denn nicht der ist bewährt, der sich selbst empfiehlt, sondern der, den der Herr empfiehlt.